Wieso soll sich den die heutige und gängige Praxis dieser Events ändern? Wie und ob jemand ein Team aus seinem eigenen Land oder aus anderen Länder unterstützt sei ihm doch überlassen. Den Zwang an seiner nationalen Identität, die man eventuell aufgrund seines Geburtsortes oder der Nationalität, die im Ausweis steht eisern festzuhalten, halte ich allerdings für überholt. Ich muss mich nicht als Kanadier fühlen,wenn ich in Kanada lebe.
Zum Thema Patriotismus. Ich würde behaupten, dass das Team aus D. im Fußball eine andere Spielweise hat als andere Teams und das es auch andere Spielertypen und Ausstrahlung hat als andere Teams. Daher ist es einem wohl gestattet, das Team zu favorisieren, was man aktuell bevorzugt.
Mein Problem ist, dass wie bereits erwähnt, eine Minderheit von 5-15% das Land meiner Herkunft auch das Außen hin in einem für mich nicht zu tolerierenden Art und Weise repräsentiert. Ich lehne es persönlich ab in Grenzen und Herkunft und Religion zu unterscheiden, sondern bevorzuge es uns alle als Teil der Weltbevölkerung zu sehen, die in Frieden, Toleranz und Harmonie leiben sollte, anstelle von Hass, Diskrimierung und Verleugnung. |