"ich gestehe meine freien Gehirnkapazitäten reichen nicht mal aus um die Aufkaufzusammenhänge zu verstehen"
Wenn es nur das wäre... Bei Dir läuft ja geistig offenbar alles schief. Es ist keine Tugend, um die Ecke zu denken, wenn man dann dort in der Sackgasse stehenbleibt.
wikipedia hält zu kognitiver Dissonanz fest: "[...] Starke Dissonanz entsteht insbesondere bei einer Gefährdung des stabilen, positiven Selbstkonzepts, wenn also jemand Informationen bekommt, die ihn als dumm, unmoralisch oder irrational dastehen lassen. [...] Kognitive Dissonanz motiviert Personen, die entsprechenden Kognitionen miteinander vereinbar zu machen, wobei unterschiedliche Strategien benutzt werden, wie beispielsweise Verhaltensänderungen oder Einstellungsänderungen. [...]
Da Dissonanz als unangenehm empfunden wird, versuchen Personen die Kognitionen in Einklang zu bringen (sie in eine „konsonante“ Beziehung zu bringen), um den negativen Gefühlszustand zu beenden. [...]
Auch Scheinlösungen, Illusionen und Ausreden können Spannungen reduzieren: [...] 5. Selektive Beschaffung und Interpretation von dissonanzreduzierenden Informationen.
Entweder wird das Verhalten geändert, sodass es zur Überzeugung passt, oder die Überzeugung wird geändert, sodass sie zum Verhalten passt, oder weitere Überlegungen werden als Rechtfertigung hinzugezogen [...]" |