Unser Freund Aristide kann vielleicht zustimmen da er aus dem öffentlichen Bereich ist: einen Antrag stellt man erst, wenn man plausible Gründe hat, dass dieser Antrag auch angenommen wird. Ist übrigens mit einem Eheantrag genauso ;-)))) Weil Epi vorher davon ausging, dass der Antrag auf NCD abegelehnt worden wäre, hatten sie das noch nicht getan. Nun gibt es aber Argumente, die die Antragstellung sinnvoll machen und er wurde ja auch nun von der CMS akzeptiert.
Ansonsten das Timing ist natürlich wie Kaugummi. Also man kann ja, wenn per sofort Personal zur Verfügung stünde (der Grund erscheint mir echt hanebüchen) davon ausgehen, dass bis zur Zustimmung 9-12 Monate noch vergehen. Und dann war doch immer dieses Timing ab wann die Erstattung dann effektiv erfolgt. In welchem Monat im Jahr muss das spätetestens sein, damit die Erstattung dann am 01.01. 20XX beginnt? weiß das noch jemand? War doch dann immer das übernächste Jahr wenn das erst Ende August vorlag, oder?
Dazwischen können natürlich trotzdem positive Dinge kommen, wie Gesetz oder Aufnahme bei USPTF oder ACS. Ist ja eh erforderlich damit wir Kurse wie bei EXAs sehen... Wir können nur hoffen, dass GH mit der Mikrosimulation untertrieben hat, dahin gehend, dass die MS nicht nur gut, sondern überragend ist, damit Fachgesellschaften und CMS gleichermassen überzeugt werden.
Übrigens, Die Nummer 2 im Markt, wenn sie denn eine FDA Zulassung bekommt, hat einen Riesenvorteil: Epi hat die ganze Arbeit gemacht. Ich habe manchmal den Eindruck als wenn Politik, CMS, Gesellschaften das Ganze hinaus zögern bis ein Test mit besseren Daten da ist. Denn in einem sind wir uns einig: ein Krebs Bluttest ist revolutionär. Ohne Erstattung und damit Übernahme von Epi durch einen Grossen, kann aber PRoColon nicht verbessert, bzw. wird die ganze Pipeline auch nicht entwickelt werden. |