Die ganze Diskussion ist hüben wie drüben mal wieder ziemlich wunderlich. Spielt das doch alles bestenfalls höchstens am Rand eine (Neben-)Rolle.
Entscheidend ist auch nicht, ob die Mikrosimulation mit eingereicht wurde oder halt nicht und mglw. das Umdenken bei CMS (allein) dem "politischen Druck" geschuldet war. Vielleicht reichte CMS allein der mündliche Hinweis seitens ECX, dass die Micro (sehr) positiv ausgefallen ist und demnächst auch zur Veröffentlichung ansteht. Das alles ist, wie gesagt, total nebensächlich.
Ziemlich weltfremd finde ich dann aber den scheinbaren Konsens (?), dass es nur vorgeschoben sei, dass CMS keine freien Mitarbeiterkapazitäten hätte, für eine sofortige Antragsbearbeitung. In was für einer Welt lebt ihr eigentlich? Dabei ist gemeinhin die einfachste Erklärung üblicherweise auch die richtige - in diesem Fall wäre das die simple Wahrheit dieser Aussage und keine wie auch immer geartete tiefere "Verschwörung". Also, wenn ein hiesiger Mitbürger nen Bauantrag, oder auch nur seine Steuererklärung beim FA abgibt/einreicht etc., glaubt ihr, dass dort dann die freien Mitarbeiterkapazitäten gleich vorhanden sind zur Bearbeitung und das NICHT auf den Antragsstapel landet? Im Falle der Steuererklärung erlebt man das doch hautnah. Natürlich kann der Bescheid bei promter Bearbeitung bereits nach 4 Wochen post Einreichung ins Haus flattern. In den letzten 20 Fällen bei mir ist das vielleicht auch 2-4 mal passiert. ÜBLICH ist doch aber eher die "Stapel" Variante und es vergehen einige Wochen, eher Monate mehr. Manchmal bei mir sogar schon mal Jahre, bis man wieder was vom Amtle hörte. Wir reden hier von ÖFFENTLICHEM DIENST! Und der ist hier wie drüben (lies: USA) weit weg von "perfekt organsiert". Und Unterauslastung der dortigen MA ist auch weniger das, womit dieser in Verbindung gebracht wird. Nochmal: es ist sehr sehr naheliegend, dass die behauptete Überlastung gerade NICHT geschwindelt o.ä. ist - sondern schlicht zutrifft!
Ja, das ist frustriend - komplett nachvollziehbar. Aber man sollte nicht den Fehler machen, der leichteren Erklärung der vermeintlichen anti-ECX-Verschwörung oder tieferen Erklärungen ("die wollen die Micro noch abwarten") stattdessen nachzugeben, weil das irgendwie einleuchtend klingt und gefühlt die angenehmere Erklärung ist. Schlicht, weil sie zeitlich besser einzuordnen fällt.
Ich wette: der Antrag ist schlicht aus gewissen Gründen als akzeptabel angenommen worden und auf dem Stapel gelandet, der fair nach Zeitpriorität abgearbeitet wird. Der auf heißen Kohlen sitzende Zocker hat damit nachvollziehbar ein Problem, der entspannte Investor dagegen keins. Dogi's 2019er Spekulation ist weiterhin mehr als intakt!
|