Zur heute überflogenen Diskussion , möchte ich euch kurz meine Meinung sagen.
Ich gehe mal vorsichtig von einem Altersunterschied zwischen 20-50 Jahren von mir ausgesehen zu vielen Usern aus.
Da ticken die Uhren und Umgang mit Innovationen gehörig anders. Berlin ist die Kryptohauptstadt Europas, was Innovation angeht.
In der Schweiz hält der Bitcoin schon länger Einzug, und selbst für den Optiker ist es ein ganz normales Zahlungsmittel. Noch haben hier scheinbar sehr viele ein Urvertrauen in die Banken und glauben noch an "wir schaffen das" .
Ich und viele junge Leute bzw. Politisch interessierte glauben an diese Blasen nicht. Was passiert bei einem Crash bzw. Inflation oder Eurorettungsbond mit dem lieben Geld? Was passiert bei der immer lauter werdenden bargeldabschaffung ?
Achja, davon hört man komischer weise nichts mehr ! Warum eigentlich ? Der Bitcoin und die Blockchain sind gehörig dazwischengekrätscht, und nun brauchen die Banken und Staaten Zeit sich etwas einfallen zu lassen, da der kontrollverlust droht !
Andere Staaten sind Deutschland um Längen voraus. Die Blockchaintechnologie ist nicht mehr aufzuhalten, da die Vorteile immens sind !
Nein, noch nicht für den kleinen Mann beim Weg zum Bäcker, aber für sehr viele onlinehändler, Versicherung, Speditionen, Industrie, da die Lieferkette eben absolut nachvollziehbar und transparent sind.
In den deutschen Alltag wird es noch dauern, aber der ist kein Maßstab, da uns fast alle Industrienationen weit voraus sind.
Ich bin nicht bei NC eingestiegen weil ich glaubte ich würde im Frühjahr das erste Eis schon mit NCCO oder andere Krypto bezahlen, sondern weil ich den Bedarf in der Industrie, Finanz und Wirtschaft sehe und die Zeit für die Ankunft in den Privathaushalt für überschaubar halte.
Wenn man die HP und Botschaft verstanden hat, sollte man den Standpunkt teilen können.
Meine Oma brauch den Quatsch auch nicht ;-) ! Aber Opi war hier Pionier der ersten Stunde ! Und ich auch ! Ergo, alt und jung geht auch ! |