aus einem offenen Brief des Börsenverlages:
Die nächsten Kurs-Rallyes stehen vor der Tür!
§Thomas Driendl
§ Thomas Driendl Guten Tag, ... ,
in der vergangenen Woche herrschte an den Aktienmärkten eine wahre Ausverkaufsstimmung. Dabei kam der Dax erst knapp oberhalb des Tiefs vom September zum stehen, und der Dow Jones testete die wichtige Unterstützung an der 16.000er-Marke im Bereich des Oktober-Tiefs. Formal befinden sich die Aktienmärkte klar im Abwärtstrend. Die große Frage lautet, ob der Boden nun gefunden wurde und die Trendwende gelingt. Betrachten wir dazu die Anlegerstimmung: In den USA befragt die American Association of Individual Investors (AAII) regelmäßig ihre Mitglieder über ihre Markteinschätzung. In der aktuellen Umfrage ist das Lager der bullish gestimmten Anleger auf nur noch 17,9 Prozent gefallen. Das ist der tiefste Stand seit elf Jahren. Der Anteil der Bären unter den US-Börsianern ist hingegen auf 45,5 Prozent geklettert und liegt damit um mehr als 15 Prozentpunkte über dem historischen Schnitt von 30 Prozent. Nicht einmal am Höhepunkt der Finanzkrise 2008/2009 waren die Börsianer jenseits des Atlantik dermaßen pessimistisch gestimmt. Auch hierzulande deuten die verschiedenen Stimmungsindikatoren auf eine extreme Verunsicherung hin, die praktisch jederzeit in einer Verkaufspanik münden könnte. Das heißt: Anhand der herrschenden Anlegerstimmung dürften die Baisse-Tiefs zwar noch nicht undbedingt erreicht worden sein. Doch es spricht sehr vieles dafür, dass die Kurse schon sehr bald an einer „Mauer der Angst“ wieder empor klettern. Fundamentale Gründe für einen weiteren Kurssturz gibt es kaum. Denn die Sorgen um die Verfassung der chinesischen Wirtschaft stellen sich zunehmend als übertrieben heraus. So wuchs Chinas Volkswirtschaft im zurückliegenden Quartal immerhin um 6,9 Prozent und der anhaltend niedrige Ölpreis könnte sich sogar als Schmierstoff für die Weltkonjunktur erweisen. Indes sprechen die Fakten klar für langfristig steigende Kurse, zumal zu Aktieninvestments praktisch keine Alternativen in Sicht sind. |