@Baerenstark: Die von mir genannten 15-20% sind für mich wie gesagt ohne die neuen, bereits angeteasten Produkte. Und ich gehe auch von einem Rückgang des Corona-Effekts aus. Das heißt nicht unbedingt Kundenabwanderung aber durchaus weniger Umsatz pro Kunde und langsameres Neukundenwachstum. Kann mir insgesamt durchaus auch höheres Wachstum als 20% vorstellen habe aber bewusst etwas konservativ kalkuliert.
Bezüglich der Analysten gebe ich Dir durchaus Recht. Ehrlich gesagt ist mir komplett unverständlich, wie diese teilweise zu ihren Zahlen kommen. Ich meine 3,275 Milliarden für 2020? Wie soll das denn funktionieren? Aber in meinen knapp 20 Jahren Börsenerfahrung habe ich gelernt die typischen Bank-Analysten nicht wirklich ernst zu nehmen. Es gibt zwar immer wieder positive Ausnahmen, aber es ist eben nicht die Regel.
@Fair20: Kursvorhersagen sind immer so ne Sache und nicht unbedingt fundamental zu begründen. Aber Ende des Jahres fände ich alles unter 60 Euro deutlich unterbewertet.
@Katjuscha: 1,109 Milliarden in Q4 klingt erstmal sehr ambitioniert und wenn mir das jemand vor 6 Monaten gesagt hätte, wäre mir das auch zu viel erschienen. Aber wenn ich mir die Daten im Jahresverlauf ansehe und dann wie oben beschrieben aus den bisherigen Geschäftsberichten extrapoliere, dann erscheint es mir doch realistisch. Aber selbst bei "nur" 3,7 Milliarden Umsatz läge HelloFresh deutlich über der eigenen Prognose und meilenweit vor den Analystenschätzungen.
Ich erwarte vor den Q3-Zahlen noch eine Prognoseerhöhung. Mal schauen ob sie wieder bis kurz vorher warten oder analog zu GFG und Zalando jetzt schon bald damit um die Ecke kommen. Dann sind wir ein bisschen schlauer. |