Gazprom 903276

Seite 2224 von 3973
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51
eröffnet am: 09.12.07 12:23 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99313
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51 von: Meimsteph Leser gesamt: 37964849
davon Heute: 10134
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2222 | 2223 |
| 2225 | 2226 | ... | 3973   

06.01.21 06:27

299 Postings, 1736 Tage SeefürstEs geht weiter

die Akademik wird heute vor Mukran eintreffen.
Die Verlegerflotte ist im Anmarsch und teilweise schon in der Prorer Wiek.

Dazu hier die aktuellsten Informationen des Landes zur Stiftung:

die Akademik wird heute vor Mukran eintreffen.
Die Verlegerflotte ist im Anmarsch und teilweise schon in der Prorer Wiek.

Dazu hier die aktuellsten Informationen des Landes zur Stiftung:

die Akademik wird heute vor Mukran eintreffen.
Die Verlegerflotte ist im Anmarsch und teilweise schon in der Prorer Wiek.

Dazu hier die aktuellsten Informationen des Landes zur Stiftung:

die Akademik wird heute vor Mukran eintreffen.
Die Verlegerflotte ist im Anmarsch und teilweise schon in der Prorer Wiek.







 

06.01.21 06:30

299 Postings, 1736 Tage SeefürstStiftung NS 2

06.01.21 08:15
2

12517 Postings, 3101 Tage USBDriver42 Milliarden hat die EU verschwendet

Für die Pipeline nach Asserbaidschan und nun liefern die nucht, aber Gazprom soll seine Pipeline an eine Stiftung der Bundeslandesregierung von MV verschenken. Geht es noch verrückter?

Dann geht hat der Gaspreis hoch.

 

06.01.21 09:01

11762 Postings, 3262 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.01.21 13:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

06.01.21 09:08
2

734 Postings, 2132 Tage tseo2Die Stiftung soll dann als Zwischenhändler

die Material-  und Werkzeugbeschaffung sicherstellen?
Zwar absurd,  dass so etwas überhaupt notwendig scheint,  aber immerhin  bezieht  die Landesregierung dort eine deutliche pro-pipeline Position..

Das Teil wird jedefalls fertig gebaut.    

06.01.21 09:12
3

48 Postings, 2751 Tage KK RoyalHoffentlich

Hoffentlich gibts auf den Kanaren kein Internet...  

06.01.21 09:14

731 Postings, 4398 Tage MoniDjangoDoch auf Kanaren gibt es Internet

Leider!  

06.01.21 09:15
1

12517 Postings, 3101 Tage USBDriverViel Spaß bei den Kanarienvögeln

06.01.21 09:17

878 Postings, 5592 Tage leslie007@DAXHH

Seit 1970 hat die BRD Gas vom früheren Feind Sowjetunion bezogen, warum soll Indien nicht das gleiche machen, zumal das Gas ja lediglich durch Pakistan fließt.. Pipelines verbinden. Eine Anbindung an das Transitkreuz Türkei ist auch denkbar.

http://www.gazprom.de/projects/germany/  

06.01.21 09:38

2148 Postings, 5654 Tage logallVon Schwesig lernen

weil USA uns jeden Tag drohen. Stiftung als Notlösung  

06.01.21 11:58

299 Postings, 1736 Tage SeefürstEs geht weiter

SNA meldet die Ankunft der Akademik T. auf der Baustelle der NS2 in der deutschen Wirtschaftszone.
Ab 15.01. soll weiter verlegt werden,dann auch südlich von Bornholm in den dänischen Territoralgewässern.
 

06.01.21 12:45

1395 Postings, 2557 Tage DocMaxiFritzJe weniger Gas über Ukra, um so besser

Trotz seiner Verpflichtungen hat Gazprom weniger Gas durch die Ukraine transportiert
5. Januar 2021, 12:45 Uhr
AUFMERKSAM
EN_Transit_2020-12-700 × 440

Der russische Gastransit in die Europäische Union über die Ukraine ging 2020 um 38 Prozent auf 55,8 Milliarden zurück. Die russische TASS-Agentur berichtet, dass das durchschnittliche tägliche Transitvolumen seit Jahresbeginn 153 Millionen Kubikmeter betrug. Es sind ungefähr 10 Milliarden Kubikmeter. weniger als das von Russland im Dezember 2019 mit der Ukraine geschlossene Gasabkommen. Gleichzeitig zahlt Gazprom jedoch das gesamte reservierte Kapazitätsvolumen gemäß den Vertragsbedingungen.

Weniger Benzin verschickt, aber Gebühren wie vereinbart
Die russische TASS-Agentur berichtet, dass der Transit von russischem Gas nach Europa über den Betreiber des Gasübertragungssystems der Ukraine (OGTSU) im Jahr 2020 55,8 Milliarden Kubikmeter betrug, d. H. 38 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Solche Daten wurden auch vom ukrainischen Betreiber zur Verfügung gestellt. Der Gastransport von Europa in die Ukraine belief sich auf 15,9 Milliarden Kubikmeter. - Im Jahr 2020 stellte der Gas-ÜNB der Ukraine 55,8 Milliarden Kubikmeter zur Verfügung. Gas auf dem Weg nach Europa, d. H. 38 Prozent weniger als 2019. Das von Europa in die Ukraine transferierte Gasvolumen belief sich im gleichen Zeitraum auf 15,9 Milliarden Kubikmeter. Dies sind 12 Prozent mehr als 2019, teilte das Unternehmen mit.

Nach Angaben der ukrainischen Seite waren die Schlüsselfaktoren für die Begrenzung des Transitvolumens nach Europa der Start neuer Gaspipelines unter Umgehung der Ukraine sowie die Verringerung der Nachfrage nach Erdgas in der EU und erhebliche Gasreserven in europäischen Gasspeichern.

Das Transitabkommen von 2019 mit Gazprom sieht eine Kapazitätsreservierung von 65 Milliarden Kubikmetern vor. (178 Millionen Kubikmeter / Tag) im Jahr 2020 und 40 Milliarden Kubikmeter. (110 Millionen Kubikmeter / Tag) in den Jahren 2021-2024. Im vergangenen Jahr war der Transit um 14 Prozent kleiner (d. H. 9,2 Millionen Kubikmeter weniger) als im Vertrag vorgesehen. Gleichzeitig zahlt Gazprom jedoch das gesamte reservierte Kapazitätsvolumen gemäß den Vertragsbedingungen.

Das durchschnittliche tägliche Transitvolumen seit Jahresbeginn betrug 153 Millionen Kubikmeter. pro Tag und im Dezember letzten Jahres stieg es auf 183 Millionen Kubikmeter. Täglich. Dies war das Ergebnis einer zusätzlichen Umbuchung der Kapazität der Auktionsplattformen für den Transport von Gas in europäische Länder.

Im Westen wurden 51,9 Milliarden Kubikmeter verschickt. Gas, 32 Prozent weniger als im Vorjahr). 3,8 Milliarden Kubikmeter weniger wurden nach Polen und 9,6 Milliarden Kubikmeter weniger nach Ungarn geschickt. und in Richtung Slowakei um bis zu 38,5 Milliarden Kubikmeter. Im Süden betrug der Transit 39 Milliarden Kubikmeter. (es ist weniger um 70 Prozent), davon 0,9 Milliarden Kubikmeter. nach Rumänien und 3,0 Milliarden Kubikmeter. nach Moldawien.

Zunahme der Sendungen aus dem Westen in die Ukraine
Der Gastransport von Europa in die Ukraine im Auftrag von OGTSU-Kunden belief sich auf 15,9 Milliarden Kubikmeter, d. H. 12 Prozent mehr als 2019 und 27 Prozent mehr als die durchschnittlichen Indikatoren für die gleichen Zeiträume 2016-2018. Insgesamt beliefen sich die Einfuhren aus der Slowakei im Jahr 2020 auf 10,2 Milliarden Kubikmeter. (eine Steigerung von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum), aus Ungarn fast 4,2 Milliarden Kubikmeter. (Anstieg um 14 Prozent) und aus Polen fast 1,5 Milliarden Kubikmeter. (eine Steigerung von drei Prozent).



Seit Jahresbeginn wurden 10,1 Milliarden Kubikmeter importiertes Volumen in unterirdische Lagerhäuser verpackt. Im Zeitraum von Januar bis Dezember haben 82 Handelsunternehmen die Gasübertragung von der EU in die Ukraine reserviert, darunter 52 ukrainische und 30 ausländische.

- Im ersten Betriebsjahr des unabhängigen GTS-Betreibers der Ukraine haben wir nicht nur die betrieblichen Herausforderungen perfekt gemeistert, sondern auch einen bedeutenden Durchbruch auf dem heimischen Gasmarkt erzielt. So fand zum ersten Mal in der Geschichte des ukrainischen GTS im Jahr 2020 der Gastransit nicht nur für Gazprom, sondern auch für andere internationale Unternehmen statt. Zum ersten Mal fand der Transit in transbalkanischer Richtung statt. Neue Dienstleistungen für ukrainische und ausländische Kunden - kommentierte Sergiy Makogon, Generaldirektor von OGTSU.

TASS / tsoua / Bartłomiej Sawicki  

06.01.21 14:58
1

299 Postings, 1736 Tage SeefürstEs geht weiter

06.01.21 15:07
2

4343 Postings, 1903 Tage SousSherpaGECF Annual Short-Term Gas Market Report

GECF Annual Short-Term Gas Market Report

For 2021, we have considered two scenarios, pessimistic and optimistic, where gas consumption could grow by 1.5-3% and 2.5-4%, respectively. For 2021, an increase in gas consumption in developing Asian countries, particularly China and India, is expected to contribute to an increase in global gas consumption.

https://drive.google.com/file/d/...QRIPkDlwPU7OMfQVt/view?usp=sharing
 

06.01.21 19:33
1

4343 Postings, 1903 Tage SousSherpaLager vorraussichtlich zum Winterende leer

Gazprom-Gasspeicher werden voraussichtlich Ende Winter 2021 leer sein, da die Pipelines optimiert werden
https://translate.google.com/...r-2021-as-pipelines-optimized-sources

Die Entwicklung des Marktes in diesem Quartal wird weitgehend davon abhängen, ob die alten Pipeline-Lieferanten in Europa in der Lage sind, die Nachfrage bei anhaltend kaltem Wetter zu befriedigen. Das erste Quartal 2021 wird durch eine gegenüber dem Vorjahr stärkere Abhängigkeit von Speicherentnahmen und russischen Pipeline-Lieferungen definiert, um die stärkere Nachfrage zu decken und die Verlagerung von LNG nach Asien zu ersetzen
https://www.spglobal.com/platts/en/...h-2021-on-volatile-fundamentals

Lagerbestände: https://agsi.gie.eu/#/  

06.01.21 19:36

4343 Postings, 1903 Tage SousSherpaÄngste und Sorgen verschieben getrost auf morgen

@Korgan84:  Solche Sorgen am сочельник? Frohe Weihnachten!  

07.01.21 01:12

878 Postings, 5592 Tage leslie007Ölembargo nach Frackingsterben?

Zum ersten Mal seit 35 Jahren floss letzte Woche nach Angaben der UVP kein Öl von Saudi-Arabien in die USA...

Und die US-Rohölimporte fallen nicht nur aus Saudi-Arabien. Bis Oktober importierten die USA deutlich weniger Rohöl aus der Region am Persischen Golf.

https://oilprice.com/Energy/Energy-General/...o-US-Falls-To-Zero.html  

07.01.21 08:05
1

12517 Postings, 3101 Tage USBDriverIch würde das Bild anders betrachten

Durch angebliche nachgewiesenen zero Importe der USA aus Saudi Arabien, haben die USA eine Grundlage geschaffen, von Ölimporten aus dem Nahen Osten unabhängig zu sein. Auf dieser Basis kann man verantwortungsvoll eine Expedition in Richtung Iran wagen und dafür bleiben Trump nicht mehr so viele Tage.

Das der Ölpreis bei einem Zwischenfall im Nahen Osten explodiert, weiß doch eigentliche Jeder.  

07.01.21 08:09
2

12517 Postings, 3101 Tage USBDriverIran verlangt 70 Milliarden von den USA für Öl

das Sie nicht verkaufen konnten. Dann ist der Iran bereit, wieder die Atomgespräche mit den USA aufzunehmen.

https://oilprice.com/Energy/Energy-General/...issed-Oil-Revenues.html

Ich denke, die USA werden eher den Rammbock nehmen, als dem Iran Geldgeschenke überreichen.

Auf der anderen Seite wäre das eine Rettung der US-Fracker und Ölindustrie, wenn durch eine Aktion die Preise explodieren würden.  

07.01.21 08:16
2

12517 Postings, 3101 Tage USBDriverUSA Texas verbietet Flaring. Zukunft nur Offshore

in den USA unter Biden.

Man muss sich die riesige Landproduktionsmenge von Öl- und Gasförderanlagen in den USA wegdecken. Dies ist der Plan von der zukünftigen Bidenadministration. https://www.oedigital.com/news/...tion-can-align-with-offshore-energy

Texas verbietet das Abfackeln von Gas (Flaring) bei der Ölproduktion.

Auch die US-Staaten ziehen nun die Umweltbremse.
https://www.houstonpublicmedia.org/articles/news/...upcoming-session/  

07.01.21 10:04

935 Postings, 3656 Tage schnorps01Kurs

knabbert am Widerstand 4,78-4,80€  

07.01.21 10:07

935 Postings, 3656 Tage schnorps01Bisher aber immer gescheitert

07.01.21 10:20

33 Postings, 2020 Tage regenschauer5 Euro

Wenn am 15.01 die Arbeiten wieder losgehen sehen wir uns uber 5 €uro  

07.01.21 10:23
2

12517 Postings, 3101 Tage USBDriverDer Aktionär: Gazprom Kaufsignal voraus

https://www.deraktionaer.de/artikel/...neuem-kaufsignal-20223303.html

So würde der Kurs im Falle des Sprungs über die Marke von 5,87 Dollar (umgerechnet aktuell 4,77 Euro) das zuletzt ausgebildete aufsteigende Dreieck nach oben auflösen. Bereits bei 6,03 Dollar lauert zwar ein hartnäckiger Widerstand. Sollte aber auch diese Hürde genommen werden, wäre anschließen der Weg nach oben rein charttechnisch betrachtet frei bis in den Bereich um 7,00 Dollar.  

Seite: 1 | ... | 2222 | 2223 |
| 2225 | 2226 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben