Trotz seiner Verpflichtungen hat Gazprom weniger Gas durch die Ukraine transportiert 5. Januar 2021, 12:45 Uhr AUFMERKSAM EN_Transit_2020-12-700 × 440
Der russische Gastransit in die Europäische Union über die Ukraine ging 2020 um 38 Prozent auf 55,8 Milliarden zurück. Die russische TASS-Agentur berichtet, dass das durchschnittliche tägliche Transitvolumen seit Jahresbeginn 153 Millionen Kubikmeter betrug. Es sind ungefähr 10 Milliarden Kubikmeter. weniger als das von Russland im Dezember 2019 mit der Ukraine geschlossene Gasabkommen. Gleichzeitig zahlt Gazprom jedoch das gesamte reservierte Kapazitätsvolumen gemäß den Vertragsbedingungen.
Weniger Benzin verschickt, aber Gebühren wie vereinbart Die russische TASS-Agentur berichtet, dass der Transit von russischem Gas nach Europa über den Betreiber des Gasübertragungssystems der Ukraine (OGTSU) im Jahr 2020 55,8 Milliarden Kubikmeter betrug, d. H. 38 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Solche Daten wurden auch vom ukrainischen Betreiber zur Verfügung gestellt. Der Gastransport von Europa in die Ukraine belief sich auf 15,9 Milliarden Kubikmeter. - Im Jahr 2020 stellte der Gas-ÜNB der Ukraine 55,8 Milliarden Kubikmeter zur Verfügung. Gas auf dem Weg nach Europa, d. H. 38 Prozent weniger als 2019. Das von Europa in die Ukraine transferierte Gasvolumen belief sich im gleichen Zeitraum auf 15,9 Milliarden Kubikmeter. Dies sind 12 Prozent mehr als 2019, teilte das Unternehmen mit.
Nach Angaben der ukrainischen Seite waren die Schlüsselfaktoren für die Begrenzung des Transitvolumens nach Europa der Start neuer Gaspipelines unter Umgehung der Ukraine sowie die Verringerung der Nachfrage nach Erdgas in der EU und erhebliche Gasreserven in europäischen Gasspeichern.
Das Transitabkommen von 2019 mit Gazprom sieht eine Kapazitätsreservierung von 65 Milliarden Kubikmetern vor. (178 Millionen Kubikmeter / Tag) im Jahr 2020 und 40 Milliarden Kubikmeter. (110 Millionen Kubikmeter / Tag) in den Jahren 2021-2024. Im vergangenen Jahr war der Transit um 14 Prozent kleiner (d. H. 9,2 Millionen Kubikmeter weniger) als im Vertrag vorgesehen. Gleichzeitig zahlt Gazprom jedoch das gesamte reservierte Kapazitätsvolumen gemäß den Vertragsbedingungen.
Das durchschnittliche tägliche Transitvolumen seit Jahresbeginn betrug 153 Millionen Kubikmeter. pro Tag und im Dezember letzten Jahres stieg es auf 183 Millionen Kubikmeter. Täglich. Dies war das Ergebnis einer zusätzlichen Umbuchung der Kapazität der Auktionsplattformen für den Transport von Gas in europäische Länder.
Im Westen wurden 51,9 Milliarden Kubikmeter verschickt. Gas, 32 Prozent weniger als im Vorjahr). 3,8 Milliarden Kubikmeter weniger wurden nach Polen und 9,6 Milliarden Kubikmeter weniger nach Ungarn geschickt. und in Richtung Slowakei um bis zu 38,5 Milliarden Kubikmeter. Im Süden betrug der Transit 39 Milliarden Kubikmeter. (es ist weniger um 70 Prozent), davon 0,9 Milliarden Kubikmeter. nach Rumänien und 3,0 Milliarden Kubikmeter. nach Moldawien.
Zunahme der Sendungen aus dem Westen in die Ukraine Der Gastransport von Europa in die Ukraine im Auftrag von OGTSU-Kunden belief sich auf 15,9 Milliarden Kubikmeter, d. H. 12 Prozent mehr als 2019 und 27 Prozent mehr als die durchschnittlichen Indikatoren für die gleichen Zeiträume 2016-2018. Insgesamt beliefen sich die Einfuhren aus der Slowakei im Jahr 2020 auf 10,2 Milliarden Kubikmeter. (eine Steigerung von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum), aus Ungarn fast 4,2 Milliarden Kubikmeter. (Anstieg um 14 Prozent) und aus Polen fast 1,5 Milliarden Kubikmeter. (eine Steigerung von drei Prozent).
Seit Jahresbeginn wurden 10,1 Milliarden Kubikmeter importiertes Volumen in unterirdische Lagerhäuser verpackt. Im Zeitraum von Januar bis Dezember haben 82 Handelsunternehmen die Gasübertragung von der EU in die Ukraine reserviert, darunter 52 ukrainische und 30 ausländische.
- Im ersten Betriebsjahr des unabhängigen GTS-Betreibers der Ukraine haben wir nicht nur die betrieblichen Herausforderungen perfekt gemeistert, sondern auch einen bedeutenden Durchbruch auf dem heimischen Gasmarkt erzielt. So fand zum ersten Mal in der Geschichte des ukrainischen GTS im Jahr 2020 der Gastransit nicht nur für Gazprom, sondern auch für andere internationale Unternehmen statt. Zum ersten Mal fand der Transit in transbalkanischer Richtung statt. Neue Dienstleistungen für ukrainische und ausländische Kunden - kommentierte Sergiy Makogon, Generaldirektor von OGTSU.
TASS / tsoua / Bartłomiej Sawicki |