Die Dänen haben den Bauplan für Nord Stream 2 erhalten. Die Arbeiten beginnen am 15. Januar 7. Januar 2021, 16:02 Uhr AUFMERKSAM WICHTIG - 590 × 2000-1b
Am 6. Januar 2021 erhielt die dänische Energieagentur einen aktualisierten Zeitplan für den Bau der Nord Stream 2-Gaspipeline. In der Zwischenzeit erreichte die Akademik Czerski die Bauzone an der Grenze zwischen der deutschen und der dänischen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ).
Dänen mit einem Zeitplan Ein Sprecher der dänischen Energieagentur, Ture Falbe Hansen, sagte in einem Interview mit BiznesAlert.pl, dass die Agentur am 6. Januar vom Investor, d. H. Von der Nord Stream 2 AG, einen aktualisierten Bauplan erhalten habe. Das Dokument ist gemäß der von DAE erteilten Baugenehmigung erforderlich, unterliegt jedoch keinem Genehmigungsverfahren.
Laut dem DAE-Sprecher wird die Verlegung der Gaspipeline in der dänischen AWZ laut Zeitplan am 15. Januar 2021 beginnen.
Die Akademik Czerski warf einen Anker 10 km südlich der Nord Stream 2-Route. Er wird von mehreren Unterstützungseinheiten begleitet, darunter Errie und Umka. Das Murman-Forschungsschiff, das laut Navigationsankündigung ab dem 15. Januar 2021 zusammen mit der Fortuna-Barkasse Bauarbeiten in der dänischen AWZ durchführen soll, führt Inspektionsarbeiten an der Fertigstellung einer der Gaspipeline-Linien in der Nähe von Bornholm durch.
Anfang Dezember lag die Akademik Czerski zusammen mit mehreren anderen Einheiten vier Tage lang in der polnischen Wirtschaftszone vor Anker, 14 Seemeilen von der Küste entfernt. Später kehrte das Schiff in die Gewässer von Königsberg zurück.
Nach der Fertigstellung des 2,6 km langen Abschnitts in der deutschen AWZ fuhr Barge Fortuna im Hafen von Wismar an. Es ist nicht klar, ob das Schiff trotz der dänischen Navigationswarnung weiter gebaut wird oder ob die Akademik Czerski dies tun wird.
Mariusz Marszałkowski |