Gazprom 903276

Seite 2068 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37657053
davon Heute: 10542
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2066 | 2067 |
| 2069 | 2070 | ... | 3973   

09.09.20 15:16

9251 Postings, 9169 Tage Bybloseinfach nur lachhafte Preise, die

jetzt für Gazpromanteile gezahlt werden müssen und dennoch halten sich viele Anleger und Investoren hier zurück.
Es gibt ja auch genügend Gründe, die den Anlegern über die Medien aufgeführt werden.
War das alles glaubt !? Na denn.
Warten wir einmal ab, bis sich die Wogen wieder geglättet haben und die Fantasie bei Gazprom wieder in den Vordergrund rückt.
Ansonsten werden die Fakten überzeugen.

Stay long !

Meine Meinung, keine Handelsempfehlung !  

09.09.20 15:23

59475 Postings, 4092 Tage Lucky79#51876 geht doch nur wieder ums Geld..

09.09.20 15:28

11762 Postings, 3241 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.09.20 16:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

09.09.20 15:36

11762 Postings, 3241 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.09.20 16:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

09.09.20 15:47
1

27165 Postings, 6428 Tage brunnetaStarke Abwärtsbewegung droht

Timo Nützel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des weltgrößten Erdgasproduzenten Gazprom OAO (ISIN: US3682872078, WKN: 903276, Ticker-Symbol: GAZ, Nasdaq OTC-Symbol: OGZPY) unter die Lupe

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...ng_droht_Aktienanalyse-11867161
-----------
Keine Kauf-Verkaufsempfehlung.

09.09.20 16:33

386 Postings, 2296 Tage SchnorchelhorcherIch weiß auch nicht

Bin vorsichtshalber erstmal rausgegangen.    

09.09.20 17:03

2626 Postings, 2362 Tage Fredo75Schnorchelho

"Aktionär" hat ja dann schon mal eine Teilaufgabe erfüllt, alles nur Basher gegen Gazprom ,positive  News werden nicht eingepflegt,eben all gleichgeschaltet,wie alles bei den Medien.Ich kauf immer ,wenn  de Kurs unten ist,und das funzt dann auch.  

09.09.20 17:07
1

386 Postings, 2296 Tage SchnorchelhorcherFredo75

Hast ja recht,  aber wann ist der Kurs unten? Ich bin Rentner und das Verfallsdatum steht schon auf dem Rücken, kann nicht noch 10 Jahre warten,  lol  

09.09.20 17:45

166 Postings, 2071 Tage RolgerCharttechnik

Ist nicht mehr als eine selbterfüllende Prophezeiung. Wenn genug mitmachen geht es nach unten. Hinterher kann man immer irgendwelche Linien zeichnen. Mit der mittel und langfristigen Entwicklung eines Kurses hat das ja eh nix zu tun. Wer jetzt drin bleibt oder kauft wird sicher Geld verdienen. Wer auf fallende Kurse wartet kann noch mehr Geld verdienen oder kein Geld verdienen wenns vorher wieder hoch geht. Ich bleibe dabei und bei sicher Geld verdienen.  

09.09.20 19:12

4343 Postings, 1882 Tage SousSherpaQuo vadis EU gas market

https://ec.europa.eu/energy/sites/ener/files/...s_markets_q1_2020.pdf

Quo vadis? Welchen Weg will man nun gehen?

"It seems that the Quo Vadis scenarios are constructed not in the interests of the EU, but of the US, and thus diminish EU competitiveness in its global competition, including with the US."
https://www.naturalgasworld.com/...with-an-anti-russian-flavour-56079

"Quo Vadis seems to vactualy aimed at justification of substitution in the EU of more cheap Russian pipeline gas by more expensive US LNG"
https://minenergo.gov.ru/system/download/14646/104614

"To   include   the   concept   of   a   potential   Strategic   Partnership –and   the corresponding liberalization of the Russian gas sector –on the agenda of future EU-Russia  energy  dialogue  and  negotiation process  on  Nord  Stream2  or  DG Competition cases with the objective to promote a competitive EU gas upstream sector"
https://ec.europa.eu/energy/sites/ener/files/...is_report_16feb18.pdf  

09.09.20 19:59
1

4343 Postings, 1882 Tage SousSherpaQ3 Gaslieferungen nach China

Russia's Gazprom increased gas supplies to China in July, August

Russian gas giant Gazprom increased its gas supplies to China via the Power of Siberia pipeline in July and August to 12 million cubic metres a day

https://www.reuters.com/article/...-in-july-august-ifax-idUSKBN2601KV  

09.09.20 20:13
1

4343 Postings, 1882 Tage SousSherpa50% Gaspreissteigerung bis Januar?

EIA expects Henry Hub natural gas spot price up from an average of $1.77/MMBtu in July to a monthly average of $3.40/MMBtu in January 2021. EIA forecasts that LNG exports will return to pre-COVID levels by November 2020 and will average more than 9 Bcf/d   from December 2020 through February 2021.
https://www.eia.gov/outlooks/steo/pdf/steo_full.pdf  

09.09.20 20:17

2626 Postings, 2362 Tage Fredo75Schnorchelho

hola ,da sitzen wir ja beide schon auf der Wareliste..., ich orientiere mich an den Charts und  wenn man den Jahres Chart  anschaut ,kann man schon erkennen ,dasss es wegen so einem Navalny zwar runter ,aber sehr wahrscheinlich nicht mehr tiefer gehen wird... unjd deshalb bleibe ich long.adios  

09.09.20 20:38
1

12517 Postings, 3080 Tage USBDriverRussland warnt BRD vor feindliche Provokation

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/...18RGoB?ocid=msedgntp

Ein sicherlich unangenehmer Termin für Géza Andreas von Geyr, dem deutschen Botschafter in Russland. Der Diplomat sei bei einem Treffen in Moskau davor gewarnt worden, dass die Verweigerung von Informationen durch die Bundesregierung im Fall Alexej Nawalny als "feindliche Provokation" betrachtet werde, die Folgen haben werde, teilte das russische Außenministerium am Mittwoch mit.

Es gebe "unbegründete Anschuldigungen und Ultimaten an die Adresse Russlands", hieß es aus dem russischen Außenministerium. Dies sei eine "Diskreditierung unseres Landes in der internationalen Arena". Russland fordere, dass die "Hysterie" ende und Deutschland "unverzüglich eine sachliche und umfassende" Antwort auf die Anfrage der russischen Generalstaatsanwaltschaft gebe  

09.09.20 20:45

4343 Postings, 1882 Tage SousSherpaIllusion Alpha

Die Charttechnik des Aktionärs sind ein Paradebeispiel der Illussion Alpha, bei der versucht wird aus der Vergangenheit die Performanz der Zukunft vorherzusagen.
https://www.idea-verlag.de/presse/122-Illusion-Alpha.pdf

In diesem Sinne etwas #InvestmentPorn ;-)

"Seit dem Jahr 2000 lagen die Grenzkosten der Rohstoffproduktion nur viermal unter dem Rohstoffindexpreis. Anschließend erfolgte immer ein fulminanter Anstieg der Rohstoffpreise von bis zu 458 Prozent in der Spitze. "
https://www.deraktionaer.de/artikel/kolumnen/...hts-los-20205035.html

Zumindest Buffet wird schon wissen was er tut als Rentner.  

09.09.20 21:19

1395 Postings, 2536 Tage DocMaxiFritzLNG Terminale nur für Doofe

DIW Berlin: Nord Stream 2 ist zwar leer, aber auch die LNG-Terminals in Deutschland
8. September 2020, 08:15 Uhr
AUFMERKSAM
Verlegen von Nord Stream 2 Rohren.  Nord Stream 2 AG
Verlegen von Nord Stream 2 Rohren. Nord Stream 2 AG

Der DIW-Berlin-Bericht schlägt vor, dass die Nord Stream 2-Gaspipeline und die geplanten LNG-Terminals in Deutschland zu gestrandeten Vermögenswerten werden, da keine Zahlungsbereitschaft für ihre Kapazität besteht.

- Das Nord Stream 2-Projekt ist wahrscheinlich das offensichtlichste Beispiel für gestrandete Vermögenswerte, bei denen Milliarden von Euro ohne wirtschaftliche Begründung auf dem Grund der Ostsee ertrinken, heißt es im Bericht des DIW Berlin "Abkehr vom Erdgas - eine neue Darstellung der Energiewende Europas in Richtung Dekarbonisierung." Der Bau von Nord Stream 2 wurde durch die Prognosen für einen starken Anstieg der Gasnachfrage in Europa gerechtfertigt. Die Energiewende und die Abkehr von fossilen Brennstoffen in der Europäischen Union dürften jedoch die Nachfrage verringern. - Der Bau von Nord Stream 2 kann nicht rentabel sein, da er den Absatz von russischem Gas in Deutschland oder der EU nicht steigern wird und die niedrige Rendite mit sehr hohen Kosten gedeckt wird - lesen wir in dem Dokument. - Mit dem Bau von Nord Stream 2 werden keine Gewinne erzielt. Analysten zitieren den Bericht 2018 der Sberbank, was darauf hindeutet, dass es billiger wäre, das Angebot über die Ukraine zu erhöhen. Wenn dies vermieden wird, werden jährlich Einsparungen in Höhe von 700 Mio. USD erzielt. Zu diesem Zweck müssen jedoch 17 Mrd. USD für Nord Stream 2 ausgegeben werden. Die Kosten für Lieferungen über Nord Stream 2 betragen 3 bis 4 EUR pro kWh, und laut den Autoren des Berichts kann Gazprom diese nicht übertragen an Kunden in Europa, die alternative Lieferanten mit billigerem Gas zur Verfügung haben. - Ungeachtet des ungünstigen geopolitischen Kontextes von Nord Stream 2 ist die Investition in dieses Projekt wirtschaftlich nicht gerechtfertigt - sagen die Autoren des DIW-Berichts. Die Kosten für Lieferungen über Nord Stream 2 betragen 3 bis 4 EUR pro kWh. Laut den Autoren des Berichts kann Gazprom diese nicht an Kunden in Europa übertragen, die alternative Lieferanten mit billigerem Gas zur Verfügung haben. - Ungeachtet des ungünstigen geopolitischen Kontextes von Nord Stream 2 ist die Investition in dieses Projekt wirtschaftlich nicht gerechtfertigt - sagen die Autoren des DIW-Berichts. Die Kosten für Lieferungen über Nord Stream 2 betragen 3 bis 4 EUR pro kWh. Laut den Autoren des Berichts kann Gazprom diese nicht an Kunden in Europa übertragen, die alternative Lieferanten mit billigerem Gas zur Verfügung haben. - Ungeachtet des ungünstigen geopolitischen Kontextes von Nord Stream 2 ist die Investition in dieses Projekt wirtschaftlich nicht gerechtfertigt - sagen die Autoren des DIW-Berichts.

Ähnlich kritisch stehen sie den Plänen zum Bau von LNG-Terminals in Deutschland in Wilhelmshavem, Stade und Brunsbüttel. - Keines dieser Projekte verfügt angesichts der erheblichen Überkapazitäten bei LNG- und Gaspipelines in der Region über ein glaubwürdiges Geschäftsmodell. Es gibt keine Marktnachfrage nach ihren Dienstleistungen. Aus diesem Grund beantragen alle diese Projekte direkte und indirekte Subventionen von nationalen und lokalen Behörden, heißt es in dem Dokument. Die Autoren argumentieren, dass durch die Dekarbonisierung das notwendige Gas von bestehenden Terminals in den Benelux-Ländern oder von Gaspipelines in der Region nach Deutschland gelangen kann. Daher sollte die Bundesregierung vermeiden, gestrandete Vermögenswerte in Form eigener Gasterminals zu bauen.

DIW Berlin / Wojciech Jakóbik  

09.09.20 21:22
1

1395 Postings, 2536 Tage DocMaxiFritzNS2 NUR in deutschem Interesse

Marszałkowski: Deutschland weicht dem Nordstrom aus 2. Egoismus oder Interessenverteidigung?
8. September 2020, 07:31 Uhr
ENERGIETECHNIK
Heiko Mass, Leiter des Bundesaußenministeriums, Foto: CC
Heiko Mass, Leiter des Bundesaußenministeriums, Foto: CC

Der Bau der Nord Stream 2-Gasleitung hat noch nicht begonnen. Die Fertigstellung in diesem Jahr wird immer weniger realistisch. Daher bleibt der von Wladimir Putin Anfang 2020 erwähnte operative Termin für den Beginn der Nutzung des Projekts im ersten Quartal 2021 ungewiss. In der Zwischenzeit hat der versuchte Mord an Alexei Navalny das politische Klima dieses umstrittenen Projekts weiter verdorben. Ist dies ein Spiel, das US-Sanktionen vermeidet? - schreibt Mariusz Marszałkowski, Journalist bei BiznesAlert.pl.


Zwei Jahre Bauzeit
Am 5. September 2018 begann der Offshore-Bau der Nord Stream 2-Gaspipeline. Dann begann das Allseas-Schiff MV Solitaire mit der Verlegung der ersten Rohre auf dem Grund des Finnischen Meerbusens. Vor fast genau zwei Jahren ging niemand davon aus, dass die Fertigstellung der Gaspipeline vor so großen Herausforderungen stehen würde.

Der Bau von zwei 1.230 km langen Gaspipelines sollte maximal 14 Monate dauern. Die erfahrensten Unternehmen der Offshore-Bauindustrie waren an der Verlegung beteiligt. Der Bau wurde von den weltweit größten Marineeinheiten durchgeführt, die Rohre für die Übertragung von Öl und Gas am Grund der Meere und Ozeane verlegten. Die Entscheidung, mit dem Bau zu beginnen, wurde trotz fehlender Umweltgenehmigungen der Dänen getroffen. Die Russen glaubten, dass diese Zustimmung früher oder später kommen und den endgültigen Zeitplan des Projekts nicht beeinflussen würde.

Die Realität erwies sich jedoch für Gazprom als schmerzhaft. Die Dänen verlängerten die Erteilung einer positiven Entscheidung administrativ um Monate. Letztendlich erteilten sie die Genehmigung erst Ende Oktober 2019. Zwei Monate später traten US-Sanktionen gegen Unternehmen in Kraft, die an der Bereitstellung von Schiffen für diesen Projekt beteiligt waren, was zur Entlassung des Hauptauftragnehmers Allseas führte. Die Arbeit wurde seitdem eingestellt.

Wie wird der Bau abgeschlossen?
Gazprom will den Bau abschließen und russische Legeschiffe, d. H. Akademik Czerski, und die Fortuna-Barkasse einsetzen. Im Juli gab es jedoch einen beispiellosen Druck aus den USA. Zunächst wird dem Kongress der Entwurf des PEESA 2020 (Gesetz zum Schutz der europäischen Energieversorgungssicherheit) vorgestellt, die Sanktionen gegen alle mit dem Bau einhergehenden Aktivitäten (einschließlich Meeresforschung, Versicherung, Zertifizierung der Gaspipeline nach ihrem Bau, logistische Unterstützung durch Häfen usw.) und anschließend die Änderung der Richtlinien Vom Außenministerium bezüglich der Anwendung des CAATSA-Gesetzes von 2017 (Countering American's Adversaries Through Sanctions Act), das es Unternehmen, die an der Finanzierung des Projekts beteiligt sind, ermöglicht, rückwirkend, d. H. Vor Inkrafttreten des Gesetzes, sanktioniert zu werden.



Die Aktivierung der USA hat zu einer Situation geführt, in der alle am Bau des Projekts beteiligten Stellen möglicherweise strengen Sanktionen unterliegen. All dies machte es den Russen viel schwerer, die Pipeline selbst fertigzustellen. Es gab Probleme beim Leasing von Versorgungseinheiten, bei der Durchführung von Meeresbodenuntersuchungen, bei Versicherungen, bei der Erbringung von Charterdiensten usw.

Russland wollte die Aufgabe bewältigen und schickte Schiffe aus allen Teilen des Landes. Von Murmansk über Novorossiysk nach Wladiwostok und Nachodka. Die Russen wechselten hastig das Eigentum an diesen Einheiten, um Sanktionen gegen den Hauptinvestor Russian Gazprom förmlich zu verhindern .

Schließlich gab es zusätzliche Probleme mit den technischen Möglichkeiten, den Bau unter Verwendung von beispielsweise Akademik Czerski abzuschließen. Dieses Schiff ist mit einem dynamischen Positionierungssystem ausgestattet. Die deutsche Zustimmung sah jedoch vor, dass der Bau in der deutschen Bauzone unter Verwendung von ankerpositionierten Schiffen durchgeführt werden muss. Dies liegt daran, dass die Tiefe der Verlegung der Gasleitung in den letzten 12 km der deutschen Zone 25 Meter nicht überschreitet. Die Verwendung von DP-Schiffen könnte zum Abheben von Schwebstoffen vom Meeresboden und zu deren physikalischer Verschlechterung führen. Es ist erwähnenswert, dass das Audacia-Schiff, das 2018 in der AWZ eine Gasleitung baute, trotz eines DP-Systems für die Verwendung von Ankern während des Betriebs angepasst werden musste. Die Einheit war sechs Monate in der Rotterdamer Werft,

Nach den Informationen von Agata Skrzypczyk , dem Korrespondenten von BiznesAlert.pl an der Akademik Czerski, wird die notwendige Ausrüstung installiert, um das Schiff in eine verankerte Einheit umzuwandeln. Der gesamte Installationsprozess wird voraussichtlich ungefähr vier Wochen dauern. Danach dauert es zwei Wochen, um die installierten Geräte zu testen und zu zertifizieren. Erst nach dieser Zeit kann das Schiff zum ordnungsgemäßen Bau der Gasleitung auf dem Grund der Ostsee geleitet werden. Wenn in der stürmischen Jahreszeit verankerte Schiffe an die offene Ostsee geschickt werden, wird das Bautempo natürlich erheblich reduziert.  

09.09.20 21:32

11762 Postings, 3241 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.09.20 11:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

09.09.20 21:53

11762 Postings, 3241 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.09.20 11:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

09.09.20 22:13

4343 Postings, 1882 Tage SousSherpaEuropa wächst zusammen

Die Argumente von Herrn Mariusz Marszałkowski und Wojciech Jakóbik beziehen sich aber selbstverständlich nur auf NS2 und nicht auf das Baltic Pipe Projekt von Polen, genauso wie es ja jedem sofort vollkommen klar sein muss, dass der Stopp von NS2 erfolgen muss.  

"Vor einem halben Jahrhundert, als die Gaskorridore von Westsibirien nach Europa geschaffen wurden, hätte niemand gedacht, dass sie durch politische Widersprüche auseinandergerissen würden. Heute ist dies die Realität, mit der wir uns alle befassen." (Elena Burmistrova)
http://www.gazpromexport.ru/files/EV_Burmistrova_Vena_280120722.pdf  

10.09.20 00:49

59475 Postings, 4092 Tage Lucky79Dt. Botschafter in Moskau einbestellt...

jetzt hat die Sache Potenzial, "heiß" zu werden...

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/...18RGoB?ocid=msedgdhp

Auszug:
+++
Außenminister Sergej Lawrow hielt Berlin vor, die Ermittlungen zu verschleppen. Bei ihrer Kritik an Moskau habe die deutsche Seite einen "absolut inakzeptablen Ton, um ihre Position in der Weltöffentlichkeit zu verbreiten", sagte Lawrow russischen Agenturen zufolge. Es gebe viele Fragen an die deutschen Kollegen. Diese zeigten aber eine "absolut unangemessene Einstellung", indem sie nicht auf offizielle Anfragen der russischen Generalstaatsanwaltschaft reagierten.
+++

Hr. von Geyr scheint den Ernst der Lage, im Gegensatz zu denen in Berlin erkannt zu haben.

Keine leichte Aufgabe das "Kind zu schaukeln"...  ;-)

Bin auf Hrn. Maas´ Strategie gespannt.  

10.09.20 01:54

878 Postings, 5571 Tage leslie007Trumps Argumente

Deutschland finanziert Russland mit Milliarden.. Während wir euch vor Russland schützen wiegt schon schwer.. Ich kann ihn verstehen.. Man hat aus Profitgier mit seinem Stahl China ermöglicht seine Wirtschaft auszubauen.. Hat Deutschlands Innovationen billig verkauft.. Wie bei der Solarenergie oder wo währe Huawei oder Appel ohne Siemens und Balda? JA wir haben viele Fehler gemacht.. Warum hat Siemens nicht mit Balda kooperiert und eine neue Handygeneration mit Touchsreen zu schaffen? Wir haben die Regenerative Energien ausgebaut und sind nicht so anfällig wie die US-Fracking Industrie..sich aber wegen geopolitischen Gründen von der Rohstoffversorgung abzuschneiden ist der falsche Weg.  

10.09.20 04:04
3

3643 Postings, 2099 Tage Aktiensammler12leslie,

ich kann ihn nicht verstehen. Keiner hat die Amis aufgefordert, sich hier nieder zu lassen.
Schutz brauchen wir höchstens vor Terroristen und hier können uns die Amis auch nicht helfen...

Ich meine, die Amis sind rein im eigenen Interesse in Europa.  

Seite: 1 | ... | 2066 | 2067 |
| 2069 | 2070 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben