Ich habe mir 2016 eine Teamviewer-Lizenz gekauft (ja damals konnte man noch eine Lifetimelizenz kaufen) obwohl ich damals schon mit OpenVNC, RealVNC etc. gearbeitet habe. Ich bin bis vor knapp 3 Jahren Teamviewer treu geblieben, wobei ich jetzt nur noch mit AnyViewer zu anderen (und NanoKVM auf meinen Server) arbeite. Du hast zwar recht, dass TMV nur 1 Produkt hat und auch entsprechend scheitern kann. Trotzdem wären dann ja knapp 50 % der Investierten Banken, Fonds, Insitutionellen genauso von einem obsoleten Produkt betroffen. Und das andere Produkt gibt es halt schon (AnyDesk, AnyViewer, etc.) und TMV macht trotzdem neue Abschlüsse, weil TMV nicht nur eine Fernsteuerungssoftware ist. Ich denke, die Fondsmanager, die nicht nur die Indizies abbilden müssen, haben das auch berücksichtigt. MMn hatte ja TMV soviel Sponsoring betrieben, um die Marke bekannt zu machen.. Auch wenn das Sponsoring teilweise weg ist, bleibt auf vielen ausgegebenen Trikots das TMV-Zeichen bestehen, das werden die Käufer der Trikots nicht einfach wegkratzen. Und beim Kurs hat eisbaer1 vielleicht schon recht. Bei einer kleinen Firma wie bei TMV ohne einen echten Ankeraktionär, der auch zu der Firma steht, kann man vieles mit Optionen drehen. Man kann auch ein bisschen die momentanen Schwächen des Marktes nutzen.. Auch wenn viele nicht an solche Shortseller glauben, so kann ich nur an Wirecard erinnern, da hat auch niemand an ein riesiges Schauspielhaus gedacht, danach wurde ein Krimi vom feinsten abgeliefert. Bei Synlab war es übrigens ähnlich strukturiert.. die wurden abverkauft obwohl sehr gute Zahlen zu einer Ausschüttung von Dividenden geführt hat. So lange wurden Sie einfach abverkauft, bis der Hauptaktionär die Bude einfach wieder vom Markt genommen hat.. Da konnte ein Hr. Singer auch nicht viel machen. Wir Kleinaktionäre sind die Verar*ten. Emmisionspreis 18 € Rückkauf 11 €?? Hier ist es schon anders, weil Permira TMV natürlich nicht zurückkaufen wird, aber es gibt andere Möglichkeiten um das Geld zu vermehren.. Übernahmereif runterschießen.. Mit 14 % lässt sich viel machen, es muss ja nicht einen Investor geben, der mehr wie 0,5 % shortet, damit es sichtbar wird. Das sind keine Verschwärungstheorien von mir entwickelt, sondern das alles ist möglich.. (auch mit deutschen Firmen möglich, z.b. RIB-Software... die wurden trotz fantastischer Zahlen soweit runtergeprügelt und der Chef hat damals im Dez 2018 im Tief zum 8.88 € -absoluter Tiefstkurs- gekauft danach wurde die Firma übernommen...)
Leider habe ich schon mein gesamtes Pulver verschossen und besitze momentan 3500 Teamviewer-Aktien. Die werde ich dann wieder bei ca 15 € verkaufen, irgandwann..., und dann einen großen Bogen um deutsche Firmen machen, weil die Kurse nunmal vielzuleicht zu manipulieren sind, siehe eisbaer1-Erklärung. Wenn TMV pleite geht werde ich halt den Verlust als Lehrgeld akzeptieren, aber dann haben viele Fonds und Firmen das gleiche Problem.
An der Börse investiert man aber nur Geld, auf welches man verzichten kann. |