Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2205 von 3131
neuester Beitrag: 03.08.25 08:51
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78266
neuester Beitrag: 03.08.25 08:51 von: studibu Leser gesamt: 26239369
davon Heute: 14936
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2203 | 2204 |
| 2206 | 2207 | ... | 3131   

11.04.23 11:26

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftNachfragge

Wer Druckfehler findet darf sie gerne behalten. Das ist meine persönliche Überzeugunbg.  

11.04.23 12:21
1

4458 Postings, 2202 Tage MaxlfSZ Gutmensch Musk

Das offizielle Unternehmensziel von Musk und Tesla ist mMn nur Geld zu verdienen!
Geld! Money!
Die Rettung der Welt ist nur vorgeschoben, um die Idealisten mit ins Boot zu bekommen!

Das du deinem Herrn und Meister immer noch unterwürfig Beifall zollst!

Meine Meinung!  

11.04.23 12:24
2

4458 Postings, 2202 Tage MaxlfSZ

Nach deiner Meinung, scheint es ja unabdingbar zu sein, Tesla- Aktien und -Fahrzeuge zu besitzen  um das Klima zu retten!  

11.04.23 12:36
1

8314 Postings, 3543 Tage Winti Elite BLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.04.23 15:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

11.04.23 12:41
1

8314 Postings, 3543 Tage Winti Elite BLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.04.23 15:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

11.04.23 12:43
1

1522 Postings, 1600 Tage Frauke60TESLA nachhaltig?

Streuen schreibt:
     >>> Ich weiß nicht von wem du phantasierst, aber Batterien lassen sich nachhaltig und CO2 neutral herstellen. <<<

Bitte stellen Sie mal eine Schätzung auf wie hoch der nachhaltig hergestellte Batterieanteil in TESLAs ist.
Davon, dass Batterien receycelt werden(können) wurde hier ja schon mehrfach berichtet.

Da wäre es doch mal etwas positives vom Anteil recycelter Batterien zu berichten
die in neuen TESLAs verbaut wurden bzw. werden.

Anm:
Ich vermute mal 0 %.

Ich meine nicht, was TESLA in 8 bis 15 Jahren für möglich hält sonderen im HIER und HEUTE.

    >>> Es fängt an von der Elektrifizierung der Minenfahrzeuge über den Transport bis zur Fabrik selber. <<<

Das ist bestimmt irgentwann möglich.
Aber wie sieht es aktuell aus?

Die paar Trucks werden lieber verkauft anstatt sie für den eigenen Transport zu verwenden.
Der Abtransport aus Grünheide mit Diesel-LKW?
Importe aus China usw. mit Schweröl-Schiffen?

Sind solche Wunschvorstellungen etwas so zu verstehen, dass (geschätzt) bereits 0,1% der Produktionskette
CO2-neutral sind und in 10 Jahren auf bis zu 5 % gesteigert werden können?

Anm.:
Vielleicht muss man einfach die Denkweise einiger Schreiber verstehen.
- Elon ist angetreten das Klima zu retten.
- Jedes nicht verkaufte Fahrzeug anderer Hersteller ist Umsatz für TESLA – was denn sonst.
- Der potentielle Umsatz wird sich im TESLA-Aktienkurs auswirken.
- Dann ist ein Kursziel der TESLA-Aktie  von 2.000 -5.000 USD realistisch.

… und wenn die Annahmen nicht eintreffen, ist die von der Öl-Lobby versiffte Politik,
LügenTV und Presse Schuld – wer denn sonst.  

11.04.23 13:44
2

79561 Postings, 9411 Tage KickyRBC belässt Tesla auf 'Outperform' - Ziel 223 $

s.ariva news
Die Ankündigung eines Fabrikbaus in Schanghai für Megapack-Batterien entspreche den Erwartungen, schrieb Analyst Tom Narayan in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Auch die Nachrichten zu weiteren Preissenkungen für Fahrzeuge in den USA seien nicht wirklich überraschend.

WASHINGTON, April 10 (Reuters) Der Vorsitzende eines China-Ausschusses des US-Kongresses äußerte sich am Montag besorgt über die Abhängigkeit des Elektroautoherstellers Tesla Inc TSLA.O von China, einen Tag nachdem das Unternehmen Pläne zur Eröffnung einer Megapack-Batteriefabrik in Shanghai bekannt gab.

Tesla kündigte die Fabrik am Sonntag in einem Tweet an, und chinesische Staatsmedien berichteten, dass sie zunächst 10.000 Megapack-Einheiten pro Jahr produzieren würde, was etwa 40 Gigawattstunden Energiespeicherung entspricht, und eine riesige bestehende Fabrik in Shanghai zur Herstellung von Elektrofahrzeugen ergänzen würde

 verhindern kann auch der Kongress wohl kaum diese Planung in China, anders als die Lieferung von Chips nach China ...  

11.04.23 16:38
5

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Nach deiner Meinung, scheint es ja unabdi

Wie immer unterstellst du mir ständig blödsinnige Dinge. Aber ich versuche trotzdem es dir noch mal zu erklären.

Wer persönlich nachhaltiger leben will sollte sich am Besten gar kein Auto kaufen und mit dem Fahrrad fahren. Wer, aus welchen Gründen auch immer, ein Auto kauft sollte entweder ein E-Auto kaufen oder eben ein gebrauchtes Auto. Definitiv aber kein neues fossiles Auto mehr.

Wir müssen das fossile Zeitalter möglichst schnell hinter uns lassen und zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft übergehen.

Dazu müssen die fossilen Rumpelkisten von den Straßen verschwinden. Indem ich Tesla unterstützt habe und weiter unterstütze helfe ich dabei. Jeder der jetzt noch eine neue fossile Rumpelkiste kauft hat den Schuss noch nicht gehört.

Und die fossilen Kraftwerke müssen wir möglichst schnell los werden. Indem ich Tesla unterstützt habe und weiter unterstütze helfe ich auch dabei.

Ohne Tesla würden E-Autos immer noch aussehen wie Golf-Carts mit einem Rasenmähermotor und einer Mini-Reichweite.
 

11.04.23 17:25
3

832 Postings, 3050 Tage ElgoSchöne Zukunft

Solange die aktuelle Regierung Kohlekraftwerke fördert, Kernkraftwerke stilllegt und auf erneuerbare Energien setzt wird das nichts!
Zudem, diese kurzsichtige sehen ist nervig!
Wie willst Du die Batterien entsorgen, Solaranlagen, alte Windräder? Um mit Wasserkraftwerken Energie zu erzeugen müssen Flussbetten wieder verändert werden.
Wo ist der Umwelt und biologische Aspekt?
Schweden ist ziemlich klimaneutral! Die setzen voll auf Atomenergie. Deutschland und Polen sind in Europa die CO2 Götter, um Energie zu erzeugen setzt man Kohlekraftwerke ein. Wobei, der Pole baut nun auch Atomkraftwerke, mit EU Geldern.
Deutschland schiesst sich ins KO mit dieser Regierung.  

11.04.23 20:49
2

4458 Postings, 2202 Tage MaxlfSZ Golf-Carts #55.114

"Ohne Tesla ...  Mini-Reichweite."

Ausnahmsweise muss ich dir voll und ganz zustimmen!
 

11.04.23 21:04
1

5971 Postings, 3828 Tage Eugleno@Elgo

Kohlekraftwerke müssen nur ran, weil die Vorgängerregierung hinsichtlich Regenerativem alles vermasselt hat, was es zu vermasseln gab. Nebenbei hat sie es geschafft die Verkehrsinfrastruktur von Bahn und Straße sträflich zu vernachlässigen.

Die Spezialisten hatten ja voll auf Russengas gesetzt.

Leute wie du wollen 35 Jahre alte AKW mit Rissen und ohne Prüfung laufen lassen und Brennstäbe von Bäumen ernten.

Wie man sieht wurde auch die Bildungspolitik sträflich vernachlässigt.  

11.04.23 21:37
2

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Elgo: diese kurzsichtige sehen ist nervig!

Kohlekraftwerke werden still gelegt, Kernkraftwerke ebenso, beides braucht kein Mensch mehr, viel zu teuer und umweltschädlich.

Batterien werden nicht entsorgt sondern recycelt. Kein einziges Atom fehlt in der Batterie wenn sie nach 20-30 Jahren dem Recycling zugeführt wird.

Der Umwelt- und Biologische Aspekt ist dass wir eine nachhaltige Wirtschaft aufbauen die viel weniger Ressourcen verbraucht.

Atomenergie ist sauteuer und bei Atomenergie ist die Abhängigkeit von Russland noch viel größer als bei Öl, Gas oder Kohle. Deswegen fallen Brennelemente auch noch nicht unter die Subventionen. Jetzt die Abhängigkeit von dieser teuren Technologie und von Russland wieder zu erhöhen macht Null Sinn. Dazu kommt das Hauptargument gegen Atomkraft: Proliferation. Wenn wir Atomkraftwerke bauen können wir es z.B. dem Iran schlecht verweigern. Und wenn die Atomkraftwerke haben haben sie auch bald Atomwaffen ... das ist sicher nicht gut!

Nicht die aktuelle Regierung hat Deutschland ins Abseits befördert sondern die davor. Statt auf billige Wind- und Sonnenenergie zu setzen und Speicher voran zu treiben wurde alles blockiert. Die Zeche zahlen wir jetzt. Gut dass die Blockaden jetzt endlich gelöst werden, wir hier wieder zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen können und uns von Diktatoren wie Putin unabhängig machen. Und der Witz ist, dass der Strom dadurch billiger wird.

Nebenbei wird der fossil getriebene Klimawandel gebremst und so der Lebensraum von Milliarden von Menschen geschützt. So sieht es aus.  

11.04.23 22:11

3770 Postings, 6840 Tage K.Plattewas zu erwarten war...

sobald die Sonne wieder höher steht und kein Wölkchen am Himmel ist fallen die Strompreise ins bodenlose und die Direktvermarkter bekommen ihren Strom am Markt nicht mehr plaziert. Da wird die Einspeisevergütung das nächste Loch in Habecks Taschen reißen. Speicher wären eine technische Lösung aber nicht rentabel zumal dies dann sogar nochmal auf den Preis drückt. Fördermittel gehören in 24h Lösungen (Wind).


Epex

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
img_0869.png (verkleinert auf 33%) vergrößern
img_0869.png

12.04.23 00:13

5906 Postings, 2694 Tage Streuenwas zu erwarten war...

Dass viele auf die Lügenmärchen von Big Oil herein fallen. Geht nicht, kann man nicht machen, ist zu teuer.

Die Wahrheit ist, es geht, man muss es nur machen und es wird viel günstiger als bisher.

Solarstrom ist billig und entsteht tagsüber wenn die Fabriken laufen und die Menschen arbeiten, kochen etc.  Batterien sind die ideale Ergänzung um günstigen Strom 24h am Tag zu haben.

In unseren Breiten gibt es nur das Problem der Jahreszeiten. Daher brauchen wir auch sehr viele Windräder. Glücklicher Weise gibt es am meisten Wind wenn die Sonne nicht scheint.

Für lokale Kaltdunkelflauten braucht man eben ein entsprechendes Sicherheitsnetz. Irgendwo bläst der Wind immer. Man braucht halt Leitungen und Speicher. Ist aber alles billig im Vergleich zu den Ausgaben für Kohle, Öl, Gas oder gar Atomkraft.  

12.04.23 00:15

5906 Postings, 2694 Tage StreuenWas hat das mit Tesla zu tun?

Tesla baut die dafür notwendigen Speicher, betreibt virtuelle Kraftwerke, hat Steuerungssoftware für das Handeln von Strom usw.

Die neue Fabrik in China zeigt ja wo es lang geht. Ich denke bald werden es auch die Analysten merken dass Tesla nicht nur Autos baut.  

12.04.23 00:20

5906 Postings, 2694 Tage StreuenElgo

Niemand setzt auf den Ausbau der Wasserkraft. Aber es wäre töricht die bereits vorhandene nicht sinnvoll zu nutzen.

Z.B. zapfen wir Norwegens riesige Reserven mit Nordlink an. Ist wie eine fast unendlich große Batterie mit 1,4 GW. Und dafür wird kein einziger neuer Damm gebaut.

Genauso setzt niemand (der seriös ist und Ahnung hat) auf den Ausbau der Biomasse. Die Maisfelder sollten eher wieder renaturiert werden. Und was als Biomasse anfällt sollte man besser für eine Flaute im Winter sammeln statt es zu verheizen während die Sonne scheint und der Wind weht.

 

12.04.23 07:13
2

6819 Postings, 1878 Tage Micha01@Streuen

Das Business außerhalb vom Autobau, ist denke ich mehr als nur genug eingepreist.

Nirgends hat Tesla nen Burggraben.

Zu den Q1 Zahlen wird der Kurs vermutlich nach unten gehen. Oder warum sollte er steigen? Weil Umsatz und Gewinn und Marge sinken?  

12.04.23 07:54
1

3770 Postings, 6840 Tage K.Plattees geht doch darum das negative Strompreise

am Ende doch einen steigenden Strompreis verursachen werden, reißen sie doch riesige Löcher in die Kassen der konventioneler Kraftwerke durch fehlende Einnahmen. Konventionele Kraftwerke sind aus technischen und rechtlichen Gründen nicht in der Lage bei negativen Strompreisen zu drosseln und müssen für die Abnahme noch Cash obendrauf legen die ihnen keiner erstattet. Solarparks werden vom Netzbetreiber bei Überlast abgewurfen soweit mir bekannt bekommen sie dann aber trotzdem weiter die per EEG erstattet. Wir werfen bei Überlast also grünen Strom ab, finde den Fehler, der sehr billig wäre und speisen mit negativen Cashflow behafteten Strom ein.  
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

12.04.23 08:36
1

8314 Postings, 3543 Tage Winti Elite BMicha01

Die Burggraben sind so gross das die Deutsche Autoindustrie immer mehr Markanteile an Tesla verliert.

Weil die Burggraben so gross sind hat Tesla die riesigen Margen erziehlt.

Nun können sie die Preise nach belieben senken weil ausser BYD mittlerweile keiner mehr Geld verdient mit EV.

Kann sein das die Quartalszahlen nicht so gut sind aber vielleicht steig der Kurs gerade deswegen.

Bis jetzt waren die Zahlen immer gut und der Aktienkurs viel trotzdem.

Keiner kann mit Tesla mithalten. Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !  

12.04.23 09:53

6819 Postings, 1878 Tage Micha01@winti

wir werden sehen:)

Wir halten einfach fest, das die tote deutsche Autoindustrie, in 22 Rekordgewinne und Umsätze hatte und deren CEO´s dies auch für 23 prognostizieren.

Was daran schön ist, das Tesla immer weiter die Preise senkt ist mir zwar noch nicht klar geworden, aber sicher gibt es dafür ein Argument. Es gab ja auch welche als Tesla die Preise erhöhte.
Q1 wird die Marge schlechter werden, wie das dem Aktienkurs helfen soll..

 

12.04.23 09:53

5906 Postings, 2694 Tage StreuenNirgends hat Tesla nen Burggraben

Der Burggraben von Tesla ist die Geschwindigkeit mit der man sich weiter entwickelt. Die "Konkurrenten" planen ständig Tesla in den nächsten fünf Jahren ein zu holen, aber in fünf Jahren ist Tesla halt immer schon riesige Schritte weiter.

Es ist als ob sie gegen Tamirat Tola im Marathon antreten wollen aber immer zu spät los laufen. Und eigentlich haben sie keine Lust auf den Marathon und trainiert haben sie auch nicht.

Aber ja die "Konkurrenten" treten sogar mit hunderten von Modellen gleichzeitig an. Aber hundert Lahme ergeben noch keinen Rennläufer. Das Model Y landet fast überall auf dem ersten Platz der Verkaufscharts und Tesla arbeitet längst an massiven neuen Innovationen.

Und warum Tesla schneller ist erklärt sich nicht nur aus der Erfahrung und Motivation. Es ist auch der Unterschied zwischen einem Unternehmer-geführten Unternehmen gegenüber alten Großunternehmen mit verkrustete Strukturen die von alten Managern geführt werden. Diess hat es versucht das Tempo zu erhöhen und dafür wurde er raus geworfen.

Agile Hardware-Entwicklung mit allem was dazu gehört, also schnelle und kleine Iterationen abgedeckt durch ein flächendeckendes automatisiertes Test-System, hat eben nur Tesla.

Und nur Tesla nimmt solche Risiken, wie das Bauen mit vorläufigen Genehmigungen, in Kauf um schneller zu sein. All das zahlt sich jetzt aus.  

12.04.23 10:00

5906 Postings, 2694 Tage StreuenWas daran schön ist, das Tesla immer weiter die P

Wahrscheinlich brauche ich in ein bis zwei Jahren ein eigenes Auto weil wir planen mit der Familie um zu ziehen. Das man dann einen Tesla so viel günstiger kaufen kann ist etwas sehr schönes.

Als Investor habe ich die Entwicklung der Preise in den letzten Jahren mit großer Sorge gesehen. Es war zwar toll für die kurzfristige Marge und den Gewinn, aber es hat halt gezeigt dass der Aufbau der Produktionskapazität einfach zu langsam erfolgt ist. Aber die hohen Preise waren auch ein Geschenk an die Nachzügler die so trotz des großen Rückstandes gut verkaufen konnten.

Die Preise sind ja jetzt gerade erst mal auf dem Niveau vor den ganzen Preiserhöhungen und Tesla produziert inzwischen viel effizienter. Alleine schon weil die neuen Fabriken außer Kosten jetzt langsam auch Autos produzieren.

Letztes Jahr kamen noch über die Hälfte aller Teslas aus Shanghai, jetzt kommen zwei neue riesige Fabriken dazu. Das muss man sich einfach mal klar machen.  

12.04.23 10:07

5906 Postings, 2694 Tage StreuenK.Platte

Irre wie du alles so zurecht biegst wie es dir passt. Du schreibst es ja selbst dass konventionelle Kraftwerke nicht mehr zu einer modernen Stromversorgung passen:

"Konventionele Kraftwerke sind aus technischen und rechtlichen Gründen nicht in der Lage bei negativen Strompreisen zu drosseln und müssen für die Abnahme noch Cash obendrauf legen die ihnen keiner erstattet. "

Und du beschreibst gerade zwei Fehler in unserem alten System:
"Solarparks werden vom Netzbetreiber bei Überlast abgewurfen soweit mir bekannt bekommen sie dann aber trotzdem weiter die per EEG erstattet."

Es werden ständig Fehlanreize gesetzt. Die Vergütung muss sich nach dem räumlichen Bedarf richten. Der der dann produziert wenn Strom gebraucht wird, der muss davon profitieren. Und der der dort Strom produziert wo er gebraucht wird muss besser vergütet werden als der der weit weg von den Verbrauchern ist und die Leitungen belastet.

Die Solarparks müssten nicht abgeworfen werden wenn es keine unflexiblen fossilen Kraftwerke gäbe und wir den Speicherausbau nicht blockiert hätten. Mit mehr Speichern, einer sinnvollen Vergütung und einem bedarfsgerechten Ausbau des Leitungsnetzes könnten wir längst viel billigeren Strom haben.

Gut dass Tesla jetzt überall neue MegaPack-Fabriken bauen wird, hoffentlich bald auch in Deutschland.
 

12.04.23 10:39
1

3770 Postings, 6840 Tage K.Plattehier mal eine schöne Seite mit welchen Fahrzeugen

sich das Model Y in China messen muss liegt auf Platz 4 natürlich mit Verbrenner. Erstaunlich der Tiguan auf Platz 3 kostet nochmal schlappen 14.000€ weniger knapp über 20k.

Der Markt da drüber wäre ein Paradis für uns aber für Hersteller muss er das grauen sein.

https://car.yiche.com/suv/z/paihang/

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

Seite: 1 | ... | 2203 | 2204 |
| 2206 | 2207 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix