Guten Morgen ulm000,
vielen Dank für Deinen Beitrag und auch schön zu wissen, dass Du weiter in Nordex investiert bist.
Du hast das sehr interessante Thema "Bewertung einer Aktie" angesprochen. Wie schon in meinem Beitrag zuvor angemerkt, ist aus meiner Sicht eine Bewertung immer subjektiv. Oder anders gesagt, gibt es aus meiner Sicht eben nicht nur "das eine" Bewertungskriterium (z.B. KGV). Eine Bewertung setzt sich immer aus einer Reihe von Kriterien zusammen, deren Gewichtung zudem je nach Betrachtungsweise unterschiedlich ausfallen und damit das Gesamtergebnis entsprechend beeinflussen. Und damit bin ich wieder bei der "Subjektivität" jeder Bewertung. Ich hoffe, dass ich das jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt habe.
Ich beobachte, dass man Unternehmen gerne auf vermeintlich objektiv vergleichbare Kennzahlen reduziert und daraus dann Bewertungen und letztlich auch Kursverläufe abzuleiten versucht. Das ist mir etwas zu einfach - nicht nur an der Börse. So stelle ich z.B. Mitarbeiter auch nicht nur nach deren Noten ein (die sind sogar eher untergeordnet), sondern schaue mir insbesondere auch die "weichen" Faktoren intensiver an.
Bezogen auf Nordex gibt es da eben auch viele zunächst nicht in Zahlen darstellbare Punkte, die mich eher interessieren. Da ist der Eindruck, den ich vom Management habe, von der Qualität der Produkte, der Strategie, dem Service - dem Markt für die Produkte, den Auftraggebern, überhaupt auch dem "Sinn" der Produkte für die Gesellschaft usw. - Zahlen können da punktuell unterstützen. Beispiele bei Nordex sind da Qualität und Service, da sehe ich große Investitionen in Forschung und Entwicklung, ich sehe (das wird dann eher beiläufig wahrgenommen), dass zunehmend langfristige (Premium)Serviceverträge abgeschlossen werden, da sehe ich, dass es vermehrt zu Folgebestellungen kommt usw. Das sind aber Dinge, die sich im Moment in Zahlen nur schwer ausdrücken lassen, dennoch für die Bewertung wichtig sind.
Ich habe die Drillisch-Aktie angesprochen. Das Unternehmen ist derzeit mit ca. 1 Mrd. Euro bewertet, weil die Erträge trotz nur 350 Mio. Umsatz (bin nicht mehr ganz up-to-date) super toll sind. Obwohl ich von Drillisch durchaus überzeugt bin, frage ich mich, ob die Bewertung eigentlich ok ist. Was macht denn Drillisch eigentlich? Welche Infrastruktur steht dahinter? Wie sicher ist das Geschäftsmodell? Welchen Nutzen haben die Produkte für die Gesellschaft? Was wenn die Netzbetreiber von einem Tag auf den anderen nicht mehr mit Drillisch zusammenarbeiten wollen? Was wenn plötzlich überall technisch mögliche Bürgernetze (z.B. Freifunk, weil viel günstiger, freier und sicherer) entstehen, die selbst die Netzbetreiber vor Schwierigkeiten stellen?
Oder wie steht es um die Bewertung von Internetunternehmen wie z.B. Facebook? Für mich sind diese Werte schlicht "total durchgeknallt".
Bevor es nun zu lang wird, breche ich an der Stelle ab und kehre zu Nordex zurück und da wiederhole ich mich, dass die Bewertung eben subjektiv ist und jeder einfach selbst entscheiden muss, welche Massstäbe er da anlegt. Das vielfach angesprochene KGV ist aus meiner Sicht nur ein, aber angesichts der übrigen Kriterien, ein eher untergeordnetes.
Herzliche Grüße marc |