für meinen Teil kann ich sagen, dass ich nicht naiv bin, wenn ich Kurse von 20 Euro bei ADVA sehe. Es geht auch nicht darum, irgendwenn zu "zerreisen", wie du es geschrieben hast, sondern immer um einen konstruktiven Meinungsaustausch. Welche Meinung jeder für sich einnimmt, muss derjenige selbst entscheiden, und auch danach handeln.
Aber jetzt nochmal zu dem Kursverlauf und den weiteren Aussichten. Du widersprichst Dich da leider etwas. Denn auf der einen Seite führst Du u.a. die Overture Übernahme mit den entstandenen Investitionskosten selbst an, auf der anderen Seite schreibst Du, dass Du 6,50 Euro bereits Mitte 2015 vorausgesehen hast? Hast Du den schon Mitte 2015 vorhergesehen, dass es zu den Effekten in 2016 kommen wird, wie der Overture Übernahme bzw. dem Brexit-Votum? Wohl kaum! Ohne diese beiden Effekte wären die Analysten Prognosen von Mitte 2015 für das Jahr 2016 (damals lag der Konsens etwa bei 0,70 Euro EPS für 2016) mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit getroffen bzw. übertroffen worden. Nun liegt der Konsens aber wesentlich niedriger, nämlich sogar noch unter 0,50 Euro für 2016. Also ist es doch ziemlich einleutend, dass der ADVA Kurs auch dieses geringere EPS nachvollzieht. In der Historie sieht man bei ADVA, dass es immer wieder zu solchen "aussergewöhnlichen" Einmal-Effekten gekommen ist; u.a. die Übernahmen von Movaz o.ä. oder auch der Bestell-Einbruch eines großen Mittelamerikanischen Kunden, aber auch Effekte, welche nichts direkt mit ADVA zu tun haben, wie z.B. die Finanzkrise. Daraus ergibt sich ein Kursverlauf, der von vielen Höhen und Tiefen begleitet war. Und da kann ich Dir völlig Recht geben, dass diese Volatilität bei ADVA schon sehr ausgeprägt ist. Aber letztendlich lässt sich damit auch Geld verdienen. Man sollte eben in den Baisse-Phasen zukaufen und in den Hausse-Phasen verkaufen. Ich selbst habe eben einen großen Teil meiner ADVA-Aktien noch zu 0,90 Euro eingekauft, und selbst vor 1-2 Jahren nochmal zu 2,80 Euro. Klar hätte man auch bei Erreichen der Zweistelligkeit zumindest mal einige Aktien verkaufen können. Nur waren vor einem Jahr die Sondereffekte, welche in 2016 stattfinden eben noch nicht voraussehbar. Daher sehe ich Dein damaliges Kursziel von 6,50 Euro zwar als fast punktgenau getroffen an (der Kurs war ja wiederholt knapp unter 6,90 Euro), aber eben eher durch den Zufall begünstigt. Doch nun auf die weitere Zukunft und auch den weiteren Kursverlauf zu schliessen, halte ich für falsch. Sicherlich gibt es für 2017, 2018 einige Unwägbarkeiten, wie z.B. den Brexit-Einfluss (Pfund-Kursverlauf), Konkurrenzsituation, Preiskampf, o.ä.,, aber man sollte doch auch mal auf die Entwicklung der letzten 2-3 Jahre schauen, insbesondere des letzten Jahres. ADVA hat sich sehr früh und schnell auf das DCI Geschäft konzentriert, und hat da nun ein sehr gutes Standing. Ich kann mich noch errinern, als vor wenigen Monaten ein zweiter Kunde aus den Top-Five (Amazon, Apple, Facebook, Google, Microsoft) am Horizont erschienen ist. Man hat von minimalen Umsatzbeiträgen des zweiten Top-Five Kunden gesprochen. Aber nun scheint sich dieser Kunde prächtig zu entwickeln. Und zusätzlich dazu gibt es die ganzen anderen Neukunden, die unter anderem auch durch die Overture-Übernahme hinzugekommen sind, und da meine ich nicht das bestehende Overture Geschäft, sondern das klassische ADVA Geschäft, welches jetzt auch zunehmend bei den bisherigen Overture-Kunden vertrieben wird. Also ich halte in den nächsten 2-3 Jahren weiterhin organisches Wachstum im zweistelligen Bereich für möglich. Auch durch noch ganz andere Treiber, welche momentan noch im Hintergrund stehen, wie z.B. der 5G Ausbau, welcher ohne Netzwerk-Virtualisierung überhaupt nicht bezahlbar sein wird. All diese Themen wird ADVA weiterhin steigende Umsätze bringen. Und jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob und wann nun endlich auch die Marge mal annähernd oder sogar über 10% gebracht werden kann. Hier gibt es die größeren Fragezeichen, eben auch, weil in der Vergangenheit immer wieder Ziele in Aussicht gestellt wurden, welche dann doch nicht erreicht wurden. Aber auch hier sehe ich die Effekte von 2015 als Sondereffekte an, welche zumindest bzgl. Overture-Integrationskosten nun zukünftig weggefallen sein dürften. Bei der Marge ist hier der größte Hebel (aber leider auch die größte Volatilität) bei ADVA. Trotz aller Schwankungen sehe ich aber die Möglichkeit, dass in den nächsten 2-3 Jahren 1 Euro EPS erreichbar und dann auch übertroffen werden sollte. Und ich sehe dann eben auch in Hausse-Phasen Kurse von über 20 Euro als realistisch an. Das hat nichts mit Naivität zu tun. Mir ist selbst klar, dass es da auch immer wieder Rückschläge geben wird, aber der Trend nach oben, den sehe ich derzeit nicht gefährdet. Ich halte natürlich auch die Augen offen, ob sich am Horizont Unwetter abzeichnet, z.B. durch Konkurrenz aus China (Huwaii) oder neue Technologien o.ä. Dingen. Und wenn sich so etwas abzeichnet, dann sollte man auch schnell und entschlossen handeln. Aber momentan sehe ich alle Zeichen auf grün stehen. Daher bleibe ich bei meiner Einschätzung. Viele Grüße long-term-investor |