Q2 Umsatz war sehr gut, Q2 Marge im Rahmen der Erwartungen, Q3 Umsatz Ausblick sehr gut (obwohl kein weiterer starker Q-zu-Q Anstieg). Aber das Entscheidende ist und war es auch schon vor den Zahlen: wie entwickelt sich die Marge weiter! Meines Erachtens entwickelt sich die Marge sehr gut weiter. Man konnte ja wohl auch kaum einen Sprung auf 5-8% von einem auf das andere Quartal erwarten. Aber nun ist ein weiterer Unsicherheitsfaktor hinzugekommen. Die Pfund-Abwertung wegen des anstehenden BREXITs ist bereits zu spüren und es muss entsprechend reagiert werden (sprich Preise in UK erhöhen, in der Hoffnung das es zu keinem größeren Preiskampf kommt (Konkurrenz hat aber das gleiche Problem, da diese nicht in UK angesiedelt)). Es wurde bereits kalkuliert, dass bis zu ca. 2 Mio. Euro an Marge durch das schwache Pfund verloren gehen könnten (British Telekom ist einer, wenn nicht sogar der größte Kunde von ADVA). Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wohin entwickelt sich die Marge in den nächsten Quartalen, wenn man diese Probleme nicht in den Griff bekommt (wovon ich nicht ausgehe). Meines Erachtens hat ADVA die Q3 Marge sehr konservativ prognostiziert, und ich denke, dass man dann tatsächlich im oberen Bereich landen wird, und ich bin auch davon überzeugt, dass dann in Q4 ein Anstieg auf 5-8% prognostiziert wird. Alles aber vorausgesetzt, dass das BREXIT Thema nicht allzu viel Einfluss haben wird.
Tja und die Börse bewertet insbesondere bei ADVA doch sehr das EPS, welches bisher in 2016 aus bekannten Gründen grottenschlecht war. Wenn es dann in 2017 wieder wird bzw. dies absehbar ist, dann wird der Kurs sich irgendwann in Sprüngen anpassen. Ob wir da wieder 3 Monate Geduld haben müssen, ist fraglich, aber meiner Meinung nach sehen wir bis zum Jahresende wieder zweistellige Kurse. Und dann geht's auf zu neuen Höhen :-) .
Viele Grüße long-term-investor |