Tolle Zusammenfassung eines Users bei Shareville.....solche Beiträge schätze ich sehr und möchte diese mit euch teilen.
Mit Google übersetzt.... manchmal etwas holprig.....aber das kennen wir ja aus dem norwegischen/schwedischen.
--------
Eine Woche mit Neuigkeiten von Nikola ist vorbei. Die Finanzierungsrunde scheint nach Plan zu verlaufen. Meine Idee ist, dass sie Emissionspartner ein wenig weiter ziehen, damit Partner (Bosch, Iveco usw.) zusammen mit Nikola die Brillanz der Medien genießen können.
Die Veröffentlichung ist wahrscheinlich sorgfältig vervollständigt, so dass in der anderen keine Nachrichten ertrinken. Nikola hat in den letzten Tagen auch eine enorme Berichterstattung in den Medien erhalten, zum Beispiel in Forbes, Reuters, Business Insider usw. Diejenigen, die die Artikel gelesen haben, konnten feststellen, dass auch NEL erwähnt wird. Eine kleine Lücke in Bezug auf das Befüllen von Netzen ist ebenfalls vorhanden. Gut!
Letzte Woche kamen einige gute Nachrichten: - Der Vorstand genehmigte den Standort für neue Produktionsstätten auf Herøya - Ergebnisse des zweiten Quartals im Konsens der Analysten - NEL mit Investitionen in HyNet und Bestellungen an 2 Stationen in Südkorea
Trevor gab an, dass die beiden von NEL gelieferten Demostationen noch "optimiert" werden. Bevor Nikola die kommerziellen Stationen startet (nicht nur die, die zu Anhauser B gehen), wird eine Reihe von Dingen an Ort und Stelle sein. Wie Løkke erwähnt hat, gibt es Dinge, die mit Standorten, verschiedenen Plänen usw. zu tun haben, bevor eine "Sammelbestellung" eingeht. Aber ich wette, wir sind nicht viele Monate entfernt, bevor PO im Anhauser-Netzwerk zu sehen ist.
Davon abgesehen arbeiten Nikola und NEL in einem Konsortium mit Hyundai, Toyota, zusammen, das unter anderem mit Standards in Bezug auf die Pumpen- und Einlasskupplung am Anhänger / Auto zusammenarbeitet. Die Stationen sollten sowohl auf Anhängern als auch auf Personenkraftwagen eingesetzt werden können, wo andere Erstausrüster die Nikola-Stationen nutzen können.
Kurs technisch ist jetzt NEL über dem Stand, den wir VOR der Nachricht über den Unfall in Kjørbo hatten (letzter Kurs vor dem Unfalltag, 7.05 NOK). Es scheint, dass wir langsam aber sicher aufwärts gehen, aber einen gewissen Widerstand in Form von Gewinnschutz, Leerverkäufen und allgemeinem Handel erleben. Ich sehe auch, dass der Robbie-7500-Händlerroboter an Tagen mit hohem Umsatz aktiv ist.
Ich werde die "Triggerliste" durchsehen, die ich vor einiger Zeit erstellt habe, und diese über das Wochenende aktualisieren. Wird wahrscheinlich am Sonntag mit Dingen herauskommen, die seit Juni passiert sind. Viele aufregende Trigger stehen bevor! Wir dürfen Everfuel (H2Bus) und den Rahmenvertrag mit HydroSpider in der Schweiz (Hyundai-Trailer) nicht vergessen +++
Damit wünsche ich Ihnen ein gutes Wochenende |