nimmt Gestalt an. Selfa Arctic ist eines von insgesamt 19 Unternehmen, die Teil der fünf Konsortien sind. Hyon gehört zur Selfa Arctic Gruppe und ist an der Entwicklung beteiligt.
Emissionsfreie Schnellboote: - Der Science-Fiction am nächsten. Das weltweit erste emissionsfreie Expressboot nimmt Gestalt an. Wenn es auf dem Wasser ist, wird Norwegen als erstes Land eine richtige Klimahindernisse ersetzen. - Wir werden das Land der Welt sein, das zum ersten Mal emissionsfreie Schnellboote einsetzt, und das mit großem Stil, sagt der Minister für Klima und Umwelt Ola Elvestuen (V). Heute wurden in Stjørdal fünf verschiedene Konzepte vorgestellt, wie das Schnellboot der Zukunft aussehen soll. Dahinter stecken 11 Kreisgemeinden und der starke Wunsch, etwas gegen die Treibhausgasemissionen aus dem Schnellbootverkehr entlang der norwegischen Küste zu unternehmen. - Heute wurde uns eine Klimatechnologie präsentiert, die die Welt noch nie zuvor gesehen hat. Und es ist absolut entscheidend für unseren Globus und den Wunsch, klimaneutral zu sein, sagt Trøndelags Transportdirektor Erlend Solem. Hier sind die fünf Konzepte: Sechs Boote = 1.000 Busse Die Gesamtemissionen von Schnellbooten beliefen sich 2016 auf rund 150.000 Tonnen CO₂. Jährlich werden in Norwegen 86 Millionen Liter Diesel von den Schnellbooten verbraucht. In Trøndelag verkehren sechs Schnellboote auf festen Strecken entlang der Küste. Die Emissionen dieser sechs entsprechen unglaublichen 1.000 Bussen. Ähnlich schnelle Boote fahren größtenteils entlang der gesamten norwegischen Küste. - Das ist entscheidend für unser Klima. Wir wissen, dass Schnellboote mehr ausstoßen als Flugzeuge. Und wenn wir es schaffen, klimaneutral zu werden und die Kontrolle zu gewinnen, also müssen wir etwas über die schlimmsten Übeltäter tun. Ein Schnellboot ist das Schlimmste, sagt Solem. Im Jahr 2017 initiierte die Provinzverwaltung Trøndelag einen Wettbewerb, um verschiedene Konzepte zu entwickeln, wie ein klimaneutrales Schnellboot aussehen könnte. Fünf sogenannte Konsortien wurden ausgewählt, und diese fünf haben das Projekt nun durchgearbeitet, um verschiedene Lösungen und Vorschläge für klimafreundliche Schnellboote zu entwickeln. Sie bieten Platz für 150-250 Passagiere und haben eine Geschwindigkeit von über 30 Knoten. Einige Konsortien konzentrieren sich entweder auf Wasserstoff oder Batterie und einige auf beides, dh Wasserstoff auf den langen und Batterie auf den kurzen Verbindungen. Das Ganze ist ziemlich innovativ. Bietet technologische Arbeitsplätze - Wir haben heute Skizzen von Booten gesehen, die die Welt noch nie gesehen hat, mit einer neuen Klimatechnologie, die von norwegischen Köpfen entwickelt wurde und die von norwegischen Unternehmen geliefert werden kann, sagt Solem. Selfa Arctic ist eines von insgesamt 19 Unternehmen, die Teil der fünf Konsortien sind. - Es war wie ein Traum. Wir haben gesehen, dass es möglich ist. Es gibt viel Entwicklung, viel Kalkulation, viele Gedankenexperimente und die Zusammenarbeit vieler talentierter Leute, sagt Erik Ianssen, CEO von Selfa Arctic. Der Transportdirektor verglich die Entwicklung der Boote mit einer Science-Fiction, die Realität wird. - Es ist keine Science-Fiction - nur harte Arbeit. Und wir werden es schaffen. Selfas Gruppe besteht aus Norled, Servogear, Hyon und LMG Marin. Sie werden bis Ende des Jahres ein fertiges, einsatzbereites Konzept haben. - Jeder hat gesagt, dass dies unmöglich ist. Dann stellt sich heraus, dass wir beide den Energieverbrauch senken, emissionsfrei werden und ein besseres Passagiererlebnis bieten können, sagt Ianssen. Ausschreibung schon im Herbst Der nächste Schritt auf dem Weg zu emissionsfreien Booten, die tatsächlich in den Verkehr kommen, besteht darin, dass die Bezirksbehörden einen Ausschreibungsverbund ankündigen, der strenge Umwelt- und Klimaanforderungen stellt. Zunächst geht es nach Sogn og Fjordane, wo im Herbst öffentliche Ausschreibungen veröffentlicht werden und ab 1. Mai 2022 das erste klimafreundliche Boot im Verkehr sein wird. Trøndelag wird der Ankündigung bis 2021 folgen. Die Boote werden 2024 in Betrieb gehen. - Das kann der Welt viel bedeuten. Die zehn größten Boote weltweit verursachen die gleiche Menge an Schwefelemissionen wie eine Milliarde Autos. Wenn wir das jetzt auf Schnellbooten schaffen, kann die gleiche Technologie schließlich auch auf immer größeren Booten eingesetzt werden. Die norwegische Industrie kann diese Boote in Zukunft umweltfreundlich machen, sagt Solem. - Sie machen einen großen Schritt in Richtung Realisierung. Das ist wichtig. Der Staat werde dies zum Beispiel durch Enova unterstützen, sagt Elvestuen.
https://www.nrk.no/trondelag/...-vi-kommer-science-fiction-1.14686953 |