Erdbeben, Tsunami, AKW-Gau in Japan, Kernenergie-Debatten und Demonstrationen in D und anderswo, AKW-Laufzeitverlängerungen ja oder nein, schäbige Maschen und angstschürende Diskussionen von Politikern um politisches Terrain zu gewinnen oder sich über Landtagswahlen zu retten, Panik an den Börsen mit fallenden Kursen - DAS sind die Haupt-Themen der letzten und der kommenden Tage. Dabei wiederhole ich mich - ich finde es rücksichtslos und fast schon kriminell wie vor allem die Politik und teilweise auch die Presse die Menschen verängstigt und andererseits auch dazu noch für dumm verkauft. Versteht mich richtig, ich will kein Problem ausblenden, schon gar nicht JAPAN. Diese ganzen Problematiken sind natürlich mit dem verknüpft, warum wir hier eigentlich chatten -
mit unserem Investment EON !
Und deswegen will ich mal wieder "zurück zu unseren Wurzeln", zu EON.
Die kurzfristigen Auswirkungen auf unser Investment sehen wir ja... Wie lange dabei kurzfristig bedeutet, das weiß ich auch nicht genau. Was ist aber mittelfristig und langfristig bei EON ZU ERWARTEN? Da habe ich eine/meine Meinung, die sich aus meiner langjährigen, aktiven Börsen-Zeit und meinen Erfahrungen ergibt.
1. Die polit. Entscheidung zur AKW-Laufzeitverlängerung ob ja oder nein, die sehe ich wahrscheinlich am entspanntesten von uns allen (vielleicht zu entspannt?...), weil das überhaupt nicht an den Grundfesten von EON rüttelt (ich vernachlässige hier die mögl. zu kompensierenden Gewinne mit den Zukunftsaussichten und der neuen strateg. Ausrichtung bei EON sowie dem bestehenden Geschäftsmodell!). Außerdem, egal wie die Entscheidungen ausfallen - danach herrscht für alle Beteiligten Klarheit und das Geschäft von EON kommt wieder in ruhigeres Fahrwasser und wird berechenbarer. Politische Zwistigkeiten laufen sich tot...
2. Ganz wenige DAX-Unternehmen sind so "UNBETROFFEN" von der Katastrophe in Japan wie EON (im Gegenteil zu Daimler, BMW, BASF, Intel u.a.). Damit ist der Bezug von EON zu Japan auch nur politisch geschuldet und hat nichts, aber auch gar nichts mit wirtschaftlichen oder unternehmenspolitischen Gründen bei EON selbst zu tun.
3. Was haben wir hier im Chat über das Geschäftsmodell "Versorgung mit Energie" hoch und runter gebetet. Wie wichtig und unersätzlich das ist... Erspare ich mir an der Stelle!
4. Wenn EON (und die anderen Versorger) in D und Andere Versorger europaweit zu schnellerem Ausbau der Infrastruktur für die erneuerbaren Energien "GEZWUNGEN" wird (sie wollen es außerdem ja selbst...!), dann ist das o.k. Für uns steigen die Kosten (ich kann es mir leisten... ist nicht überheblich gemeint! Ich denke aber auch an alle anderen Bürger...) und bei den Versorgern klingeln die Kassen mehr denn jeh - da wette ich sogar drauf!! Dazu kommt noch ein Problem (habe Bekannte in Niedersachsen, deren Meinung müßtet Ihr mal hören, wow...): Die Widerstände gegen die erforderliche Infrastruktur nimmt gerade groteske Züge an! So wie sich gerade Schlangen vor den AKW's bilden, so formieren sich ebenso gerade massenweise Privatpersonen, Kommunen mit deren regionalen Politikern u.a. und wehren sich gegen Infrastrukturmaßnahmen der Versorger, von denen sie betroffen sind (private Grundstücke der Bauern etc.). Z.B. Angst vor magn. Feldern von Hochspannungsleitungen u.v.m. Im Allgäu will keine Gemeinde eine Windkraftanlage haben (verschandelt ja die Natur u.a.; Touristen meiden vielleicht das Urlaubs- und Erholungsgebiet etc.). Es gibt noch viele, viele Gründe, gesundheitliche und wirtschaftliche, wo beide Seiten der Medaille noch zu betrachten sind. Ist leider nicht so einfach, wie es sich vor allem die Scharfmacher auf beiden Seiten vorstellen. Auf alle Fälle muß Rot/Grün sich mal mit vielen Menschen besprechen, wie sie die Infrastrukturprobleme für die erneuerb. Energien lösen will - mit Rücksichtnahme auch auf diese davon betroffenen Menschen.
5. Egal, was jetzt passiert, die Versorger werden NIEMALS ärmer und trösten sich mittel- und langfristig aus sozialem Mitgefühl mit weniger Gewinnerwartung. Nee, nee, für uns wird der Bezug und der Verbrauch von Energie teurer werden! Das geht auch an denen nicht vorbei, die sich heute schon komplett "versolart" haben - da basteln unsere Politiker auch schon wieder dran, um ihre Versprechungen zu brechen...
6. Ich vermute sogar den Super-Gau in Japan, mit hoffentlich begrenzten Auswirkungen. Gleichzeitig hoffe ich, daß meine Vermutungen NICHT eintreffen, wo ich aber skeptisch bin. Ich wünsche mir Nichts sehnlicher, als eine kleinere und begrenzte Katastrophe für alle Menschen in Japan oder auf der Welt, die davon betroffen sein könnten!!! Sorry, wenn ich das jetzt nachschiebe, weil es uns trotzdem interessieren könnte: wenn ein Unternehmen oder Wirtschaftszweig gestärkt nach den ganzen polit. Diskussionen und der Japan-Katastrophe mittelfristig gestärkt hervorgeht, dann EON und andere Versorger! Nicht wegen den Ereignissen, sondern wegen dem heutigen und zukünftigen Geschäftsmodell.
Fazit und NUR MEINE Meinung: Trotz dieser derzeitigen Situation in der Politik, auf der Welt (Japan) und an der Börse allgemein - EON ist eines meiner 15 Investments, das mich am ruhigsten und sehr gut schlafen läßt. Ich habe in meiner über 20-jährigen Börsengeschichte wenige Aktien besessen, wo ich mir für meine Anlagestrategie so sicher war wie jetzt in der Situation und auch sonst - bei EON!
Das ist keine Durchhalteparole für mich oder Euch, das ist meine Meinung, wie ich EON für MICH analysiere! Ob meine EON-Analyse und EON-Perspektive so zutreffen wird, ich weiß es nicht, ich bin mir nur persönlich sehr sicher und überzeugt...
FAV |