* Da die Stromnetze absolut stabile und verlässliche Einkommensquellen sind, wird E.ON künftig wohl mindestens 80 % der laufenden Gewinne ausschütten können. Dies würde bereits ohne Einspareffekte zu Dividenden von 0,67 EUR bis 0,74 EUR je Aktie führen. Bezogen auf den aktuellen Kurs von 8,50 EUR ergibt dies eine potentielle Dividendenrendite von 7,9 % bis 8,7 %. Bereits aus dieser Überlegung wird deutlich: Der Aktienkurs von E.ON hat enormes Kurspotential.
Mal angenommen, es können keine Einspareffekte aus der Übernahme erzielt werden und die 1’500 Mio. EUR von RWE verschwinden. Aufgrund der absolut stabilen Ertragssituation der Stromnetze werden Investoren trotzdem mit Sicherheit bereit sein, die Aktie so weit nach oben zu kaufen, dass die Dividendenrendite „nur“ noch 5 % betragen wird. In diesem Fall „muss“ die Aktie bis 2020 auf 14,80 EUR ansteigen. Dies ergibt ein Kurspotential von 74 % bezogen auf den aktuellen Kurs. Wohlgemerkt bei sehr überschaubaren Risiken.
Quelle alleAktien.de |