Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 684 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5445954
davon Heute: 997
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 682 | 683 |
| 685 | 686 | ... | 802   

12.10.16 21:49
1

613 Postings, 4451 Tage Ftaktuellsorry, war natürlich

die MDG Studie.
Aber trotzdem, die Pressemeldung steht auf Bluebird Bio drinnen  

12.10.16 21:51

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsDas sind die Medigene eigenen TCR Studien

mit der Charité und noch keine Aussagen zu Bluebird Bio Studien - wird wohl noch etwas bis zu einer Ankündigung dieser Art dauern.  

12.10.16 22:09
2

6377 Postings, 4665 Tage derbestezockerDer Kurs ist ein Witz

20.-€ sollten wir locker sehen. NMM  

13.10.16 09:08
3

35 Postings, 6030 Tage PedantNeoantigene

DJS im November beim NEOANTIGEN Summit 2016 in Boston sagt::

“This Summit will enable me to gain an up to date understanding of the challenges and the potential of moving neoantigens forward as targets for vaccines and adoptive cell therapies,
what technologies will be needed to allow more rapid advances, will regulatory hurdles be overcome to allow these approaches to be widely utilized and what business models will allow such therapies to be delivered to patients”

Targeting Neoantigens by TCR Therapy: Are We Limited to Treatment of Tumors with High-Mutational Loads and Patients with Pre-Existing Neoantigen-Specific T Cells?

Targeting neoantigens as true patient-individualized epitopes encompasses a number of hurdles:

• Identification of potential neoantigens must be made for patients contingent upon differing
HLA allotypes and varying T cell visibility

• Assessement of safety becomes paramount given that neoepitopes may differ by only one
residue from the normal cellular protein

• A plethora of mutations as potential targets presents the necessity to have in place robust
processes for rational, rapid selection and validation of neoantigens as T cell targets

• Regulatory pathways that would allow marketing of neoantigen-specific immunotherapies
that are individualized for each patient remains to be elucidated

• The current central challenge is to understand whether neoantigens are accessible as
targets only for tumors of high mutational burden and/or limited to patients with pre-existing
neoantigen-specific T cells. Medigene uses its immunotherapy platform technologies to
investigate neoantigens as future targets for vaccines and adoptive T cell therapies and
various concepts and approaches will be presented and discussed.

 

13.10.16 09:29
8

35 Postings, 6030 Tage Pedant"Natürliche TCRs" #17106

Die Aussage: -- natürliche TCR sind oft nicht geeignet Krebs effektiv anzugehen und benötigen eine mehrstufige Optimierung.

Diese Behauptung trifft auf Medigenes TCRs nicht zu.

Um das alles zu verstehen warum Medigenes natürliche TCRs auch ohne eine mehrstufige gentechnische Optimierung bei Patienten wirksam sind, muss man ein wenig tiefer in die Materie einsteigen. Ich zitiere mal aus dem Patent, damit das klarer wird:

"A number of T cell clones with specificity for various tumor-associated antigens have been reported over the years (see above). Most of these TCR are restricted by self-MHC molecules. The TCR sequences disclosed herein, however, are allo-restricted and show high-avidity in recognition of their specific ligands. The TCR of the present invention are not self-MHC-restricted and therefore have higher structural affinity for interactions with MHC-peptide ligands that target tumor cells via common over-expressed self proteins. As it will be outlined in the Examples, the TCR of the present invention were derived from a T cell clone generated by priming CD8* T cells with autologous dendritic cells from an HLA-A2 negative donor co-expressing allogeneic HLA-*A0201 molecules and an antigen. As a result, the present TCR are of therapeutic use for the treatment of HLA-A2 positive patients.

In more detail, T cell responses against tumors are often directed against self-MHC molecules presenting peptides derived from over-expressed self-proteins. In general, T cells with high avidity for self-peptide/self-MHC ligands are eliminated by negative selection to prevent autoimmunity. The TCR affinity of remaining T cells specific for self-ligands is normally low, however high-avidity T cells are needed to effectively eradicate tumors. Because negative selection is limited to self-MHC molecules, T cells that recognize allogeneic MHC molecules have not undergone negative selection. However, as described in the present invention if peptides are presented by allogeneic MHC molecules, it is feasible to obtain high-avidity T cells specific for common tumor-associated ligands derived from over-expressed self-proteins."  

13.10.16 14:08

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsDJS beschreibt in #17117 ja sehr schön

die vielen offenen Fragen ob und wie gegen individuelle Neoantigene gerichtete TCR in einer Zelltherapie eingesetzt werden können.
Diese Fragen sind noch NICHT beantwortet und ähnlich ist die Wirksamkeit der mittels der im Patent in #17118 beschriebenen cleveren Methode zur Selektion von Medigene's natürlichen TCRs mit hoher Bindung gegenüber körpereignen Antigenen ja genau Gegenstand der präklinischen Kooperation mit bluebird bio.

Wer näher verstehen will, wie der Standpunkt von Adpatimmune bezüglich natürlicher TCR und Neoantigene aussieht und worum es bei dieser Diskussion überhaupt geht, der schaue sich das nachfolgende Video ab Minute 9 an. (Es lohnt sich das ganze Video anzusehen, um das grosse Ganze einordnen zu können.).

 

13.10.16 15:58
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsBluebird verrät heute noch nichts

über die Details der Medigene Zusammenarbeit.

Medigene wurde aber mehrfach ehrenhaft als wichtiger Baustein der eigenen Strategie in der Krebsbehandlung erwähnt. Man muss allerdings noch etwas suchen, um sie zu finden ;)  
Angehängte Grafik:
blue-tools-201610.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
blue-tools-201610.jpg

13.10.16 16:06
8

35 Postings, 6030 Tage PedantDie bluebird bio Kooperation

ist nicht darauf ausgelegt optimale TCRs mit hoher Bindung durch gentechnische Veränderungen zu entwickeln, so wie das bei Adaptimmune der Fall ist.

Die optimalen natürlichen TCRs liefert Medigene im Kooperationsverbund mit Prozessen, die durch die eigenen Patente geschützt sind. Adaptimmune dagegen entwickelt TCRs über sehr zeitaufwändige Entwicklungsprozesse durch gentechnische Veränderung von potentiell wirksamen TCRs. In sofern ist die Sichtweise falsch, dass  bluebirds Gentechnik notwendig ist, um Medigenes "natürliche" TCRs "wirksamer" zu machen.

Medigene entwickelt TCRs, Bluebird verwendet vier dieser TCRs und stellt daraus T-Zellen mit optimalen Eigenschaften her.

Bluebird Bio wird die eigene Kompetenz dazu nutzen, T-Zellen mit den von Medigene entwickelten TCRs herzustellen, die besonders günstige Eigenschaften haben. Man will "junge" und "ungestresste" T-Zellen herstellen, die mit Medigenes TCRs ausgestattet werden.(günstige Zytokin-, Granzyme-, Perforinausschüttung, Proliferation, Lebensdauer, Expression günstiger Oberflächenmoleküle, u.s.w.) Die T-Zellen sollen dann möglichst lange im Körper des Patienten wirksam sein. Außerdem wird Bluebird versuchen in den T-Zellen zusätzlich zur Einbringung des TCRs bestimmte Gene abzuschalten, die immunsupressive Eigenschaften entwickeln, wie z.B. PD-1. Außerdem will man die T-Zellen "mobiler" machen, damit sie Tumorzellen von soliden Tumoren besser erreichen können.

Es ist also eine echte Win-Win Situation in die beide Firmen ihre Kompetenzen einbringen werden.

Zu den "Natural TCRs" im Video "Cells / Jakobsen" bei 22:30; Die Aussage zur Affinität natürlicher TCRs von Jakobsen gilt nicht für Medigenes TCRs sondern nur für körpereigene TCRs eines Patienten. Genau jene sind in der Grafik auch gemeint, Bei einem Menschen werden die hochwirksamen natürlichen TCRs bei der Selektion im Thymus, also bevor sie in die Blutbahn des Patienten eintreten, zerstört, sobald sie körpereigene Strukturen erkennen. Nur niedrig affine T-Zellen überwinden diese Selektionsbarriere. (verhindern von Autoimmune Reaktionen gegen körpereigene Self-Antigene).

Medigene entwickelt dagegen natürliche TCRs, die eine optimale Funktionalität und gute Bindungseigenschaften besitzen bei Minimierung toxischer Reaktionen unter Umgehung dieser körpereigenen Selektion und das ohne den aufwändigen Entwicklungsprozess, den Adaptimmune zur Optimierung der TCRs nutzt.

Ich bezweifle, dass die gentechnische TCR Optimierung durch Adaptimmuns Entwicklungsprozess überhaupt einen Mehrwert gegenüber einem Medigene TCR Kandidaten hat. Ich schätze dass es hier keine großen Unterschiede in der Wirksamkeit geben wird, Adaptimmuns TCRs werden durch die gentechnischen Veränderungen aber ein höheres Nebenwirkungsrisiko haben, Außerdem spekuliere ich darauf, dass Medigene durch den zeitsparenden Prozess weitaus mehr TCR Kandidaten in gleicher Zeiteinheit entwickeln wird.  

13.10.16 17:03
2

41 Postings, 3411 Tage inlimbo@iTechDachs: verstehe von den wissenschaftlichen

Zusammenhängen herzlich wenig; aber deine (auch die anderer Poster) Erläuterungen tragen durchaus auch für mich etwas zur Erhellung bei. Find ich toll und herzlichen Dank dafür!  

14.10.16 13:27
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsRhuDex Konkurrent Intercept vor der Zulassung

European Medicines Agency - News and Events - New medicine for rare, chronic liver disease
European Union agency responsible for the protection of public and animal health through the scientific evaluation and supervision of medicines.
und damit wohl noch weniger Chancen das Dr. Falk mal in die Puschen kommt. Sie verdienen ja hier mit, da es eine kombinierte Empfehlung ist.

Vielleicht hat das neue Medigene-Team ja den Schneit die Rechte zurückzunehmen und selbst für eine RhuDex-Durchbruch zu sorgen - allein oder in Kombination mit den eigenen Immuntherapien - anstatt es demnächst abschreiben zu müssen.  

14.10.16 15:28

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinZurücknehmen

müssten sie es nicht mal. Sie haben es ja noch. Ist ja nur in PBC u.ä. vergeben. Eine Abschreibung wäre der Horror für unsere Bilanz. Da sollten sie echt mal auf deine vielen Hinweise hören das in Kombi selber am Köcheln zu halten ;)
 

20.10.16 11:28
2

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsMoonshoot - hinter dem Mond

wenn sie auf Medigene DC in AML verzichten?

Im Rahmen des grossen US-Programmes gegen Kebs ("moonshoot") wurde ein Projekt 'BEATAML' als besonders dringlich speziell bei älteren Patienten herausgestellt. Dort werden 4 Pharmafirmen (Alexion, Boehringer Ingelheim, Celgene und Gilead Sciences) mit Ihren jeweiligen Medikamenten an einer grossen Studie teilnehmen, die vorab gentechnische Merkmale der Patienten erhebt, um später daraus abzuleiten, welche Wirkstoffe bei wem am besten wirken.

Vielleicht kann Medigene aufgrund der bisherigen Erkenntnisse in der DC-AML Studie sich ja hier noch einreihen -- DL go US!

Auf jeden Fall hatte Dolores wohl den richtigen Riecher mit der Wahl der AML-Patientengruppe und könnte mit entsprechenden (Zwischen-) Ergebnissen z.B. auf der ASH(?) von der aktuellen Aufmerksamkeit profitieren. Die Rekrutierung von Patienten sollte dies in Oslo ja nicht negativ beeinflussen.

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  

20.10.16 16:26
1

998 Postings, 4770 Tage borsalin-

kann das jemand einreihen?

im Moment läuft ein Webcast

http://www.meetmax.com/sched/event_37313/~public/...amp;bank_access=0

For those companies who chose to webcast, you can find those presentations live via this link. diesen Link auf der Seite benützen und anmelden

http://www.heatbio.com/




 

20.10.16 16:31

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlin@borsalin

Ich vermute, dass du das im Biofrontera-Thread posten wolltest !?
 

20.10.16 16:35

998 Postings, 4770 Tage borsalin-

bin tatsächlich beim sondieren nach Biofrontera auf diesen Webcast gestossen.
Es handelt sich aber um ein mögliches Konkurenzprodukt von Medigene
Ich dachte es wäre interessant - ansonsten sorry  

20.10.16 17:17
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsDie einzigen eventuell als Konkurrenz anzusehende

ist Caladrius. Deren Tochter PCT hat einen 5 Jahresvertrag mit Adaptimmune und stellt die TCR T-Cell Produkte für die klinischen Versuche in USA her. Faktisch soetwas wie EUFETS für Medigene -- also nicht wirklich Konkurrenz sondern eher Zulieferer und damit potentieller Dienstleister oder Kunde für Medigene.

HeatBiologics schreibt sich zwar - wie viele andere - auch Immunonkologie auf die Fahne, ist aber bestenfalls ein ME2 - sprich deren Technik hat nichts mit DC oder TCR T-Zelltherapien zu tun und taugt, soweit ich es kenne, bestenfalls als Co-Stimulations Präparat.

Meine EInschätzung - KEINE Handelsempfehlung.  

20.10.16 20:53
5

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinSinphar

steigt aus. Von 3,91 auf 2,89% (Damit der Weg meldungsfrei bis Null frei)

Es wird dann auch Zeit für ein neues AR-Mitglied bei der nächsten HV. Hatte es eh nicht verstanden, dass es noch nicht auf der letzten HV passiert ist..
 

20.10.16 21:28

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsDamit dürften Sinphar ja einen Grossteil des

EndoTAG Deals vom Kleinaktionär finanziert bekommen haben ... Schon OK, finde ich, wenn sie denn mal damit zum Zuge kommen.  

20.10.16 22:05
1

613 Postings, 4451 Tage FtaktuellSinphar braucht

Geld um MDG die nächsten Raten die bald fällig sind bezahlen zu können.
Hoffe Sinphar kann bald auch eine Meldung über einen P3 Start melden.  

21.10.16 07:18

9251 Postings, 9164 Tage ByblosGedult ist angesagt

Wenn ich mir das Chartbild anschaue, kann es durchaus noch ne längere Zeit dauern, bis Medigene sich entscheidet, nach oben auszubrechen, oder in eine lange Seitwärtsbewegung zu laufen.
Nach Unten sollte die langfristige Aufwärtslinie nicht durchbrochen werden.

I lasse meine Position long liegen, egal, was kommt.

 
Angehängte Grafik:
medigene_008.jpg (verkleinert auf 55%) vergrößern
medigene_008.jpg

21.10.16 20:08

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinDas ist ja mal eine Überraschung

GSK nimmt Cervarix in den USA vom Markt, wg.Umsatzschwäche

Hätten wir mal AAVLP mit Dampf fortgeführt.. oder auch nicht. Anscheinend ist gegen die Marktmacht von Gardasil kein Kraut gewachsen..

GSK exits U.S. market with its HPV vaccine Cervarix | FiercePharma
Facing “very low market demand,” GlaxoSmithKline has decided to pull out of the U.S. market with the HPV vaccine Cervarix. It’s a move that gives Merck a stranglehold on the market as public health officials work feverishly to boost vaccination rates.
 

21.10.16 20:23

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsDas ist ja was - dabei sind die Erfolge

der HPV-Impfungen doch so offensichtlich und der erwartete Garaus für Veregen.  

25.10.16 13:15

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlin#17134/135 HPV

Dazu passt der P3-Start- Stop der Inovio HPV-Vaccine..
http://endpts.com/...h%20a%20hold%20on%20lead%20PhIII%20HPV%20program
Bin gespannt was aus AAVLP/Wien wird. Bedarf scheint schon noch da zu sein um Gardasil Gesellschaft zu leisten..

 

25.10.16 22:09
1

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinDolores

am Mittwoch mit einem Vortrag in Heilbronn;
https://www.lifescience-heilbronn.de/6-equity-forum-2016/
6. Equity Forum 2016
Thema: Cancer Immunotherapy - a STANDARD emerging!
Datum: 26. Oktober 2016
Veranstaltungsort: Heilbronn
"Prof. Dr. Dolores Schendel, CEO und CSO von Medigene, wird eine Präsentation zu den neuesten Entwicklungen in der Immuntherapie halten."
http://www.medigene.de/presse-investoren/news/...-internationalen-k-0
-

Mich wundert etwas, dass MDG nicht bei der BIO-Europe in Köln vertreten ist !?
(07.-09.11.2016)
https://ebdgroup.knect365.com/bioeurope/agenda/1
 

Seite: 1 | ... | 682 | 683 |
| 685 | 686 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben