@51mio: Wie erklärst Du Dir dann die Konsensschätzungen der Analysten, wenn alles so klar ist ? Die liegen bei 6,7 Mrd Euro Umsatz für Biontech (mittlere Schätzung) ?
Moderna hatte eine Bruttomarge von 80%. Die von Pfizer dürfte vermutlich ähnlich sein (oder liegt hier der Hund begraben ?). Vermarktungskosten dürften eher ein einmaliger Betrag sein (Zulassungen), denn bewerben muss man diesen Impfstoff wohl kaum ;-)
Wir wissen, dass Biontech/Pfizer wohl 2 Mrd Dosen in 2021 herstellen kann. Die werden auch wegkommen, wenn sie produziert sind, darüber dürfte es keine Zweifel geben.
Der mittlere Preis dürfte kaum unter 12 Euro/Dose (sehr pessimistische Annahme) in 2021 liegen. Macht folglich Minimum 24 Mrd Euro Umsatz. Bei einer Bruttomarge von 80% würde dies etwa 19,2 Mrd Euro ausmachen. Selbst wenn die Zulassungen 200 mio Euro gekostet hätten, würden 19 Mrd Euro übrigbleiben. Das 50/50 Model würde folglich 9,5 Mrd Euro Umsatz für Biontech bedeuten (anstatt 6,7 Mrd Euro Konsens).
Jetzt kommt aber zusätzlich die Frage: Wie wird der von Biontech selbst hergestellte Impfstoff abgerechnet ? Dort will Biontech ja auch in Eigenproduktion etwa 700 mio Dosen herstellen ? Wird dort auch mit Pfizer 50/50 geteilt ? Kann ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen ....
Da vermutlich auch der angesetzte Durchschnittspreis von 12 euro pro Dose viel zu niedrig ist (dürften anfangs eher 17 Euro (Israel,GB,USA) sein, liegt schon alleine aus dem Grunde ein wesentlich höheres Potential da. |