Da man also doch nicht die 33,10 von Mitte 2015 attackieren wollte (bei 32,99 hatte man sich den Kopf am starren Deckel jüngst gestoßen), muß man eben erstmal wieder auf der Unterseite jetzt scheinbar ausloten wo im Gegenzug genug Leute bereit wären ausreichend die Hände sehr weit aufzuhalten. Aktuell steht jetzt die horizontale Marke von ca. 29,76 auf dem Prüfstand (Top von August 2017). Nach dem schnellen ca. 10% Rückfall von der 32,99 wäre es schon heftig, wenn man auch diese Unterstützung ohne Gegenwehr so locker abgeben würde. Als Gegenstück zur 33er Marke wäre unten vielleicht die Region um die 27,40 zu sehen. Wäre schon erstaunlich, wenn es wenige Monate vor der HV (=> DiviAusschüttung) nochmal in derartige Tiefen gehen würde und man damit wieder DiviRenditen von ca. 6% erreichen würde anstatt nurnoch die ca. 5% bei 33€. Würde exDiv gerechnet Kurse von unter 26€ bedeuten. Also wenn da nicht spätestens wieder kribbeln in den Fingern der Marktteilnehmer zu spüren wäre, dann müßte schon irgendwas außergewöhnliches parallel passieren, daß der Markt die fundamentale Situation nicht erkennt und nach unten weiter übertreibt. Hat es natürlich alles schon gegeben in der Vergangenheit. Der Markt neigt über die Zeit gelegentlich zu Übertreibungen nach unten und oben, wenn die beiden Emotionen Angst und Gier dann jeweils stärker sind als die Vernunft. Man schaue z.B. nur auf den heftigen FNT-Absacker von Anfang 2016 bis Mitte 2016 , d.h. von grob 32,XX auf 22,XX.
Da bei Werten wie Freenet traditionell die jährliche Dividende eine sehr deutliche Rolle spielt bei vielen Value-Investoren, hoffe ich mal, daß dadurch bis zur HV doch noch gewisse unterstützende Wirkung ausgestraht wird. Was danach im Sommer passiert exDiv steht nochmal auf einem anderen (saisonalen) Blatt. Sollte der Ausblick auf 2018 bei der in wenigen Wochen anstehenden Zahlenpräsentation sogar etwas unerwartet Positives beinhalten und die Divi vielleicht auf 1,70 statt auf 1,65 angehoben werden ( was allerdings auch schon einige Leute so erwarten wg. Funkmastenverkäufe Sunrise), dann wäre auch das sicherlich nicht nachteilig. Würde da aber auch keine zu große Erwartungen voreilig jetzt aufbauen beim 18er Ausblick, da man zu Jahresbeginn lieber etwas konservativer bleibt bei Ausblicken, um so etwas "Sicherheitspuffer" zu haben. Zudem kann auch Freenet selber gewisse Dinge nicht hinreichend prognostieren, die auch künftig indirekt den FNT Kurs mitbewegen, wie z.B. die Kursentwicklung bei der werthaltigen Sunrise-Beteiligung. Die Erwartungen für 2017 sollten jedenfalls voll getroffen worden sein, da man schon bei den 9M Zahlen auf Kurs lag und Freenet bekantlich nicht zu irgendwelchen plötzlichen Ausreißern neigt in Folgequartalen und Vilanek in Interviews zu Jahresende jetzt doch recht zufrieden klang mit Verlauf von 2017.
Telkos sind als Branche nicht gerade Investors Liebling. Viele der größeren Telkos in Europa sind ja schon länger südkurslastig (eine Dt.Telekom macht gerade wieder frische Mehrjahrestiefs, eine British Telekom, Telefonica in Spanien, etc. sehen auch schon länger mau aus auf dem Weg in den Süden =>http://www.ariva.de/chart/images/...T2015-08-20~Ufree~VCandleStick~W0 ) und der Gesamtmarkt macht jetzt auch die jüngste Zeit scheinbar schlapp. Von außen kommt jetzt neben der nicht so übergroßen Beliebtheit der Branche auch noch die Gesamtmarktunruhe als temporärer Gegenwind somit hinzu. Da Freenet sich seit geraumer Zeit - sehr vorsichtig ausgedrückt - nicht positiv vom TecDax-Verlauf nach oben abkoppeln konnte, muß man jetzt schauen wie es umgekehrt weiterläuft, wenn der Gesamtmarkt noch länger die weichen Knie haben sollte. Da Freenet in 2017 nicht so weit nach oben mitweggeflogen ist wie viele der dauerpropagierten Modewerte, die z.T. absurde Bewertungen haben (die schon wieder an die alten Dot.Com Bubble Zeiten erinnern), gäbe es eigentlich hier bei Freenet ein nicht so großes fundamentales Bewertungsrisiko bzw. wären hier weniger drastische Gewinnmitnahmen eigentlich zu erwarten mangels übergroßer Anstiege in der Vorzeit.
Nichtsdestotrotz, ist auch diese Aktie in der Vergangenheit ja nie imun in schwachen Märkten gewesen. Entsprechend wäre erstmal an der Seitenlinie noch abzuwarten, ob der Markt nurmal wieder kurz eine größer Korrektur antäuscht, um dann doch wieder nach dem Fake-Move schnell in den alten Klettermodus der letzten Jahre überzugehen, oder ob man doch langsam mal etwas länger erschöpft sein wird und dann auch die US Märkte mal wieder etwas mehr konsolidieren. Ist also alles wieder etwas tricky, da man schon öfters in den Vorjahren dachte es wäre Zeit extreme Überkauftheiten wieder etwas größer abzubauen, was aber besonders in den USA immer wieder völlig negiert wurde ( besonders seit der Trump-Wahl) und da schnell der Kaufreflex zurückkam. Also überraschen lassen was die kommende Woche im Gesamtmarkt passiert und was Freenet in weniger Wochen an eigenen neuen Aussagen bringen wird.
|