nicht nur negatives steht
§ Dieser Goldproduzent startet wieder durch
§
Liebe Leser,
nun liegen auch die Bilanzdaten von Barrick Gold vor. Der größte Goldproduzent der Welt hat dabei mit starken Zahlen überzeugen können. Das zeigt schon der schnelle Überblick: Barrick Gold hat die Produktion deutlich gesteigert und gleichzeitig die Kosten und auch Schulden abgebaut.
So ist der Gewinn bei Barrick Gold massiv angestiegen das liegt aber auch an Einmaleffekten. So hat Barrick Gold im zweiten Quartal einen Nettogewinn von 1,084 Mrd. Dollar erzielt. Vor einem Jahr waren es nur 138 Mio. Dollar. Doch großen Einfluss auf die Gewinnentwicklung hatte der Verkauf von gleich zwei Beteiligungen.
So hat sich der weltgrößte Goldproduzent von seinem 50% Anteil an der Veladero Mine und von seinem 25% Anteil am Cerro Casale Projekt getrennt. Zusammen haben diese beiden Deals schon einen Erlös von knapp 880 Mio. Dollar gebracht. Daher ist es sinnvoll auf die bereinigten Gewinnzahlen zu schauen: Auch hier ist Barrick Gold ein deutlicher Zuwachs von 158 Mio. Dollar auf jetzt 261 Mio. Dollar gelungen. Produktion hoch und Kosten runter
Sehr stark ist es auch operativ bei Barrick Gold gelaufen. So stieg die Produktion weiter an auf jetzt 1,43 Millionen Unzen und das bei kompletten Produktionskosten von nur noch 726 Dollar pro Unze. Stellen Sie sich vor: Noch vor einem Jahr lagen die vergleichbaren Kosten bei 836 Dollar pro Unze. Hier hat Barrick Gold tatsächlich einen großen Hebel, der jetzt seine volle Wirkung entfalten. Das gilt besonders auch, weil der durchschnittliche Goldpreis im Verhältnis zum Vorjahr mit 1.258 Dollar pro Unze nahezu unverändert geblieben ist.
Das hilft dem Goldproduzenten besonders in einem Umfeld mit nahezu stagnierenden Goldpreisen. Genau das erleben wir aktuell mit einem Goldpreis der schon seit geraumer Zeit in einem Bereich zwischen 1.200 und 1.300 Dollar notiert. Wenn aber dann die Produktionskosten um annähernd 100 Dollar pro Unze fallen, erhöht das ohne Frage das operative Ergebnis bei Barrick Gold.
Dieser positive Trend soll sich auch fortsetzen, denn der kanadische Goldproduzent erwartet für das laufende Jahr Gesamtkosten der Produktion in einem Bereich zwischen 720 und 770 Dollar pro Unze. Dabei soll das Volumen der Produktion zwischen 5,3 und 5,6 Millionen Unzen betragen. Mit dieser Prognose festigt Barrick Gold auch seine Rolle als weltgrößter Goldproduzent.
Erfolgreiche Investments
wünscht Ihnen
Heiko Böhmer
Redaktion Rohstoff-Giganten |