Barrick Gold

Seite 733 von 1222
neuester Beitrag: 25.08.25 12:00
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30528
neuester Beitrag: 25.08.25 12:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 10184422
davon Heute: 2620
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 731 | 732 |
| 734 | 735 | ... | 1222   

28.07.17 10:04

4411 Postings, 3443 Tage ede.de.knipserDanke Spgre.

Deine Meinung zur Nasdaq würde ich noch äußerst interessant finden.

Die beeinflusst den Dax und Gold nicht ganz unwesentlich. Da sitzt extrem viel Cash drin.

Danke im voraus.

Ps. Wenn du vor Dax Short warnst, kannst du doch sicher nicht zu einem DaxCall raten?!?!  

28.07.17 11:10
1

12194 Postings, 2997 Tage VassagoABX 16,53$

Verkauf der Kalgoorlie Mine in Australien weiterhin möglich, Newmont pokert um den Preis:
https://seekingalpha.com/news/...l-open-possible-kalgoorlie-mine-sale  

28.07.17 12:25
1

963 Postings, 7173 Tage luckypeteran börsenclown

schwache Vorstellung von gestern?
du hast den tag gestern bestimmt verschlafen.
ich für meinen teil fand den gestrigen tag als einen enormen schritt zur Normalität
wenn Tansania endgültig demnächst geklärt ist, geht es nach oben
schulden wurden getilgt
ertrag ist gut
kosten wurden gesenkt.
ich glaub du mußt noch mal in die schule  

28.07.17 12:42

78 Postings, 3366 Tage Cadillac HotelStrohfeuer

Den Kursanstieg aufgrund der Quartalszahlen halte ich für ein Strohfeuer.
Die geforderten 190 Mrd. $ der tansanischen Regierung an Acacia Mining sind utopisch, die Einigung wird Barrick Gold aber eine Menge Geld kosten, wenn auch nicht in dieser Größenordnung.
Das wird den Kurs drücken.  

28.07.17 14:42

6403 Postings, 4083 Tage BrennstoffzellenfanLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.07.17 15:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Threadfremde Aktie.

 

 

28.07.17 15:18

28.07.17 16:07

3297 Postings, 3216 Tage boersenclownes

bleibt dabei....gold rennt barrick pennt.....hui sowieso.....das macht keine Anleger froh !!!
Schönes wochenende....  

28.07.17 16:22
5

1566 Postings, 4257 Tage augarten@chrismitz

Stelle es heute schon rein, denn morgen ist Grilltag, da hab' ich sicher wenig Lust für sowas. :-)Ein wenig holprig formuliert, aber im Kern entsprechend:




1/9

Tanzania Erz-Exportverbot

Barrick ist mit 63,9 % an Acacia Mining beteiligt, einem Unternehmen, das an der London Stock Exchange gelistet ist und unabhängig von Barrick betrieben wird. Zur Zeit bewertet Acacia den Einfluss des Erzexportverbots auf sein 2017-Produktionsziel. Acacia hat sein Jahresproduktionsziel diesbezüglich noch nicht überarbeitet, gibt jedoch sein Ziel nun mit dem unteren Wert des geschätzten Bereiches an. Acacia hat ebenfalls angegeben, dass beim derzeitigen Mittelabfluss der Weiterbetrieb der Bulyanhuli-Mine über den 30.9.2017 hinaus möglich sind.

Barrick überwacht diese Situation, und wenn Acacia seine Jahresziele überarbeiten sollte, wird Barrick seine Ziele ebenfalls anpassen. Jeder Einfluss auf das Jahresziel wird grösstenteils von der Dauer des Exportverbots abhängen. Der Einfluss von Acacias Exportverbot auf Barricks Gesamtgoldproduktion beträgt etwa 10 % von Barricks Jahresprodution.

Um eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten annehmbar ist (Tanzania, Acacia, Barrick als grösster Aktienbesitzer von Acacia) wird Barrick direkte Verhandlungen mit Tanzania bereits in der kommenden Woche beginnen. Acacia wird in diesem Stadium noch nicht bei den Verhandlungen dabei sein. Das Verhandlungsergebnis wird dann Acacia zur Annahme vorgelegt werden.

2/9

Veladero

Am 15. Juni haben die Regionalbehörden von San Juan Betriebseinschränkungen der Auslaugungsanlage erhoben, bei der es im März zu Betriebsstörungen gekommen war. Daraufhin wurde nach Sicherheitstests der überarbeiteten Anlage Mitte Juli der Betrieb wieder aufgenommen.

Es wird eine Jahresproduktion von 630.000 – 730.000 oz Gold zu AISC von 890-990 USD je oz erwartet. Barricks Anteil der Jahresproduktion (50 % Eigentümer seit 1. Juli) wird mit 430.000-480.000 oz. Gold erwartet.

3/9

Alturas

Das Alturas Projekt an der Grenze zwischen Argentinien und Chile ist ein greenfield Projekt, also mit einem prognostiziertem Goldvorkommen auf einem noch nicht erforschtem Grund, mit 6,8 Mio. oz (211 Mio. Tonnen mit 1 Gramm per oz.) per 31.12.2016. Die Studie für einen Tagebau wurde abgeschlossen. Hier wollen wir innovative Abbau- und Prozesslösungen einbringen, um werthaltigere Ergebnisse zu erzielen. Es werden weitere Studien diesbezüglich ausgearbeitet werden.

4/9

Strategische Zusammenarbeit mit Shandong

Am 30.6.2017 wurde die Formierung der strategischen Zusammenarbeit mit Shandong abgeschlossen. Dabei war der Verkauf einer 50-%-Beteiligung der Veladero-Mine für 960 Mio. USD der erste von 3 strategischen Schritten. Der 2. Schritt ist die Bildung einer Arbeitsgruppe für die gemeinsame Entwicklung von Pascua-Lama. Der 3. Schritt ist die Bewertung zusätzlicher Investmentmöglichkeiten bei El Indio Gold Belt an der Grenze zwischen Argentinien und Chile, Pascua Lama, Alturas und anderer Projekte.

Dabei kamen Verantwortliche von Shandong nach Argentinien, wo sie vor Ort mit den Arbeitern sowie mit dem Gouverneur von San Juan und weiteren Offiziellen zusammentrafen.

5/9

Wiederherstellung einer starken Bilanz

Das bleibt weiterhin Top-Priorität. Wir beabsichtigen unsere Schulden in Höhe von 7,9 Mrd. USD (Anfang 2017), auf 5 Mrd. USD bis Ende 2018 zu reduzieren, die Hälfte davon bis Ende dieses Jahres. Das wollen wir mit cash flow aus unseren Tätigkeiten, weiterer Portfolio-Optimierung und der Bildung neuer Joint Ventures und Partnerschaften erreichen. Das wollen wir mit Disziplin erreichen sowie mit ausschliesslich solchen Aktionen, die für unser Geschäft Sinn machen, zur Zufriedenheit unserer Shareholder.

Wir haben unsere Schulden um 309 Mio. USD im Q2 bzw. um 487 Mio USD im heurigen Jahr reduziert. Am 30.6.2017 wurde die 50-%-Beteiligung der Veladero Mine an Shandong für 960 Mio. USD verkauft. Diese Summe wird zur Schuldenreduktion verwendet.

Barrick hat weniger als 200 Mio USD Schulden bis 2020. Ca. 5 Mrd. USD (2/3 der totalen ausständigen Schuldensumme) sind erst nach 2032 fällig.

6/9

Portfolio Optimierung

Cerro Casale Joint Venture

Am 9.6.2017 hat Barrick den Verkauf einer 25-%-Beteiligung vom Cerro Casale Projekt in Chile an Goldcorp abgeschlossen. Dabei wurde ein neues 50/50 joint venture für das Projektmanagement formiert.

Robertson Property Acquisition

Am 8.6.2017 wurde der Erwerb der Robertson property und anderer Claims in Nevada von Coral Gold Resources abgeschlossen. Robertson property ist benachbart dem Cortez (6 km). Es wird, nachdem es erfolgreich in Produktion gebracht wurde, zusätzliches Abbaumaterial für Cortez bereitstellen. Des weiteren können zusätzliche Synergieeffekt mit Cortez genutzt werden.

7/9

Summary

Unser Portfolio lieferte eine höhere Goldproduktion und eine Reduktion der direkten Abbaukosten von 10 % im Vergleich zur Vorjahresperiode, was sich in den AISC von Q2 bemerkbar machte. Eine Reihe von Faktoren führten zu einem geringeren cash flow. Dazu bei trugen höhere Steuern (Pueblo Viejo), Löhne sowie eine geplante Erhöhung der Kapitalausgaben für die Nachhaltigkeit und das Wachstum auf lange Sicht. Wir erwarten einen höheren cash flow in der 2. Jahreshälfte, weil ein paar dieser Faktoren wegfallen werden.

Das Operating cash flow war des weiteren beeinflusst durch das Erzexportverbot Tanzanias, ausserdem Veladero (Betriebsausfall) sowie erhöhten Explorations-, Bewertungs- und Projektkosten. Diese Kosten wurden teilweise kompensiert durch höhere Gold- und Kupfermengen-Verkäufe sowie höhere Kupferpreise, kombiniert mit geringeren Abbaukosten.

8/9

Financial Highlights

Q2-Nettogewinne betrugen 1.084 Mrd. USD (0,93 per Aktie), verglichen mit 138 Mio. USD (0,12 per Aktie) in der Vorjahresperiode. Diese signifikante Erhöhung des Nettogewinns war primär auf den Verkauf der 50-%-Beteiligung Veladero sowie der 25-%-Beteiligung von Cerro Casale zurückzuführen.

Der bereinigte Nettogewinn betrug 261 Mio USD (0,22 per Aktie), verglichen mit 158 Mio. USD (0,14 per Aktie) in der Vorjahresperiode. Diese höheren bereinigten Nettogewinne waren zurückzuführen hauptsächlich auf eine Reduktion der direkten Abbaukosten um 10 % (Barrick Nevada und Pueblo Viejo), höhere Verkäufe unserer Niedrig-Kosten-Betriebstätigkeit bei Barrick Nevada. Höhere Gold- und Kupfermenge sowie höhere Kupferpreise trugen ebenso dazu bei. Das wurde teilweise kompensiert durch höhere Steuern, höhere Abschreibungen sowie höhere Explorations- und Bewertungskosten.

9/9

Höhepunkte und Ausblick

Barrick produzierte in Q2 1,432 Mrd. Oz. Gold zu Umsatzkosten von USD 726 je Oz. Im Vergleich dazu im Vorjahr: 1,340 zu 836. AISC waren 710 per Oz. (Vorj. 782). Diese 9 %-Reduktion erfolgte aufgrund niedrigerer allgemeiner bzw. Administrativer Ausgaben. Die Cash-Kosten verringerten sich um 18 % von 578 auf nun 474 USD je oz.

Wir erwarten weiterhing eine Jahresproduktion von 5,3-5,6 Mio. oz. mit AISC von 720-770 USD per oz. Das beinhaltet allerdings nicht die Revision wegen Acacia. Wir erwarten höhere Kosten in Q3 aufgrund von Verkäufen und dem Timing von Kapitalausgaben.

Als Teil unserer Bemühungen die Transparenz und Offenlegung zu stärken, beabsichtigen wir Produktions- und Verkaufszahlen vorab (vor den Q-Ergebnissen) zu veröffentlichen, beginnend mit Q3/2017.


 

28.07.17 16:31

1566 Postings, 4257 Tage augarten@chrismitz Korrektur

"dass beim derzeitigen Mittelabfluss der Weiterbetrieb der Bulyanhuli-Mine über den 30.9.2017 hinaus möglich sind."

soll heissen:

... nicht möglich sein wird.  

28.07.17 16:37
1

6403 Postings, 4083 Tage BrennstoffzellenfanBarrick Gold (ABX)

Barrick Gold (ABX):

http://www.miningweekly.com/article/...ver-ban-2017-07-28/rep_id:3650

Läuft weiterhin ansprechend und hat viel Raum nach oben (tick-tock-tick-tock in Tansania):

http://www.google.com/...e?q=NYSE%3AABX&ei=5Ep7WeCMG8HHsAGK37roDQ  

28.07.17 16:43

16834 Postings, 9044 Tage chrismitzDanke augarten! Top!!


Viel Spaß beim grillen... ;-)

Gruß  

28.07.17 17:56

374 Postings, 3340 Tage Meiertier1@augarten

28.07.17 18:29

721 Postings, 3100 Tage Paxton14Erholung

Die Erholung fällt doch sehr moderat aus, daß hätte man noch mehr erwartet. Naturlich tut der Dollar den Kurs in Euro drücken, und solange die Tanzania Geschichte nicht ausgestanden ist, wird die Erholung ausgebremst. Denn der Goldpreis in Dollar steht schon um einiges besser da. Vor paar Monaten hätten wir da sicher schon die 16 -18 Euro gesehen!  

28.07.17 18:57

118 Postings, 3203 Tage joibinadoSchafft es der HUI?

Schafft der HUI erstmals seit Oktober einen Wochenschlusskurs oberhalb der MA40 im Wochenchart?
Wochenchart: http://stockcharts.com/h-sc/...&mn=0&dy=0&id=p30050454909

Aktuell steht der HUI knapp darüber.
Mittwoch up, Donnerstag down, heute up... spannend.
Das gäbe eigentlich erstmals seit der Rallye 2016 ein positives Signal für den EM-Sektor.

Wichtig ist angeblich auch die relative Performance der Minenaktien zum Gold.
Schau ma mal das an.
Chart: http://stockcharts.com/h-sc/...&mn=0&dy=0&id=p88481439062
Auch hier sollte vielleicht bald eine positives Signal kommen ?



 

29.07.17 04:01
9

1566 Postings, 4257 Tage augartenHandelswoche 30/2017

Interessanterweise kam die Meldung über Acacia kurz vor den Q-Zahlen (erhoffte sich die tansanische Regierung mit der Wahl dieses Zeitpunktes einen grösseren Eindruck bei ihrer aberwitzigen Forderung gegenüber dem Konzern zu hinterlassen od. wurden die Medien dazu animiert, diesen Bericht ausgerechnet zum jetzigen Zeitpunkt zu lancieren, damit man sich nach dem zu erwartenden kurzfristigen Kurseinbruch noch mit Anteilsscheinen günstig eindecken konnte od. war es einfach ein Zufall? Ein bereits bekanntes Thema war das ja schon bei den vorangegangenen Q-Zahlen.)

Charttechnik:

Silber:

Silber korrigierte bis exakt zum 68-%-Fibo. Dort verläuft auch eine jugendliche Abwärtstrendlinie aus Mitte April kommend. Sie kann als Torwächter für die knapp darüber liegende 5-jährige Abwärtstrendlinie angesehen werden und gab als Sensor die Meldung an die Algos, den Rückzug anzutreten. Manifestiert hat sich das in der Donnerstagskerze, die zusammen mit ihrer mittwöchigen Artgenossin eine "dark cloud cover", also eine Umkehrformation, bildete. Sie wurde am Freitag nicht mit einem niedrigeren Schlusskurs bestätigt, jedoch war nach erfolglosem erneuten Anfragen beim Torwächter auch der Weg nach oben weiterhin versperrt und so verzog sich Silber griesgrämig irgendwo in den Bereich zwischen Torwächter und EMA 50. Silber ist jedoch ganz schön ausgefuchst, denn am Montag gilt es die Monatskerze abzuschliessen, und das Edelmetall bewegt sich aktuell genau in einem Bereich zwischen einem "hammer" [Montags-(Monats)-schlusskurs zwischen 16,29 und 16,83] und einem "dragon fly doji" (16,63-16,68). Alles, was innerhalb der "hammer"-Kursspanne ist (also auch das "dragon fly doji"), wäre äusserst vielversprechend für den August. Diese Formationen müssten dann allerdings am letzten Augusttag noch mit einem höheren Schlusskurs als jenem vom Juli bestätigt werden.

Gold:

Die 10/2012-Abwärtstrendlinie leistet immer noch heftigen Widerstand bzw. Gravitationskraft nach Überschreiten. Sie muss unter allen Umständen und mit allen Mitteln verteidigt werden, damit der Goldkurs keine Eigendynamik entwickelt. Allerdings ist die EMA 200 bereits so nah an diese Abwärtstrendlinie herangekommen wie es seit Bestehen eben dieser noch nicht der Fall war; somit ergibt sich eine, im wahrsten Sinne des Wortes, "spannende" Chartkonstellation, denn wenn die EMA 200 diese Abwärtstrendlinie kreuzt (und das passiert demnächst, sollte es nicht zu einem massiven Kursabsturz kommen), könnte man das durchaus als bullisches Kaufsignal interpretieren. Die FED unterstützte das goldige Begehren nach oben auszubrechen, eine Schützenhilfe aus unerwarteter Ecke, die zum richtigen Zeitpunkt kam. Das war zumindest ein Warnschuss in Richtung Goldbären. Doch steht Gold damit unmittelbar vor einer Zone (BREXIT), die nicht leicht zu überwinden sein wird; eine Zone, die es schon 2 mal erfolglos versucht hatte, zu überqueren. Was bei Silber die "dark cloud cover", das ist bei Gold die "counter attack line" (Schlusskurse benachbarter Kerzen mit unterschiedlichen Farben auf gleicher Höhe), auch das ist eine Umkehrformation, passiert am Donnerstag. Doch genauso wie Silber wurde diese Umkehrformation am Freitag nicht bestätigt, es wurde im Gegenteil das BREXIT-Fenster ausgekundschaftet. Die Freitagskerze ist bislang die schönste Ausbruchskerze von allen 3 Ausbruchsversuchen im letzten Quartal. Ein Goldschlusskurs am Montag von mehr als ca. USD 1.255-1.260 ergäbe sogar im Monatschart die Überwindung der 5-jährigen Abwärtstrendlinie. Das wäre dann wirklich ein äusserst bullisches Signal.

Barrick Gold:

Rund um die Bekanntgabe des Quartalsberichtes gab es ein etwa doppelt so hohes Handelsaufkommen als es im Schnitt in den letzten 4 Monaten der Fall war. Dennoch: das Handelsvolumen ist im Vergleich zu jenem der 2016er-Rallye immer noch in sehr bescheidenem Rahmen. Aber immerhin: der Boden im Bereich von USD 15,3-15,5 wurde erneut positiv getestet. Zudem brachte die durch die Q2-Zahlen entstandene Lücke ein "rising window", das gemeinsam mit dem zum Unterstützungsfenster invertierten Fenster von Anfang Juni eine Kreuzunterstützung in den Chart stellte. Dass so nebenbei auch noch der Abwärtstrend beendet wurde, sollte nicht von Nachteil sein, auch wenn sich das Ganze noch in sehr enger Kursspanne abspielt und mehr den Charakter der beginnenden Ausformung einer Bodenbildung hat. Beim letzten Mal dauerte dieser Bodenbildungs-Prozess ein halbes Jahr, allerdings nach einer sehr langen Talfahrt. Es bleibt zu hoffen, dass es dieses Mal nicht mehr so lange andauern wird.

Fazit:

Spannenderweise befinden sich sowohl Gold als auch Silber beide im Kampf um die 10/2012-Abwärtstrendlinie, und beide haben auch schon 2 mal vergeblich versucht, diese bedeutungsschwere Linie nachhaltig zu überwinden. Der HUI befindet sich derzeit noch ca. 30 % unterhalb seiner 10/2012-Abwärtstrendlinie. Doch haben die Q-Zahlen seiner Mitglieder ihm zu einen ordentlichen dynamischen Aufwärtsschub verholfen. Er steht nach einem potentiellen "double bottom" kurz unterhalb der EMA 50, die ihn noch am Weiterkommen hindert. Gelingt ihm die Überwindung un in der Folge jene der EMA 200, dann hat er nicht nur seinen Abwärtstrend beendet, sondern er könnte nach Erreichen des Zwischenhochs dieses DB aktivieren und von dort aus weitere 30 % nach Norden gehen. Sollte Gold nach der bislang 2-wöchigen "Rallye" auf die 5-jährige Abwärtstrendlinie aufsetzen und von dort erneut Richtung Norden drehen, wäre das als äusserst bullish zu werten. Als unterstützendes Bodenlement gibt es bei diesem 3. Überwindungsversuch erstmals ein "rising window" von Anfang Juli, das ziemlich auf Höhe dieser Abwärtstrendlinie verläuft, eine klassische Kreuzunterstützung also. Charttechnisch zusätzlich leicht positiv: die EMA 200 ist seit Jahresbeginn leicht aufsteigend (+ 1 %). Alles in allem die charttechnisch erfreulichste Woche seit langem.

 
Angehängte Grafik:
chart-29072017-0346-barrickgoldcorp.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
chart-29072017-0346-barrickgoldcorp.png

29.07.17 04:01

1566 Postings, 4257 Tage augartenGoldbild zur Handelswoche 30

 
Angehängte Grafik:
chart-29072017-0344-gold.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
chart-29072017-0344-gold.png

29.07.17 04:02

1566 Postings, 4257 Tage augartenSilberbild zur Handelswoche 30

 
Angehängte Grafik:
chart-29072017-0337-silber.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
chart-29072017-0337-silber.png

29.07.17 06:13

16834 Postings, 9044 Tage chrismitzKann dir leider mal wieder

keine grünen Sternchen verteilen....

Trotzdem danke. ;-)

Gruß  

29.07.17 09:23
2

16041 Postings, 4569 Tage NikeJoeHUI Wochen-Chart

Sieht jetzt wirklich konstruktiver aus, als zuvor!
MACD ist auch in den positiven Bereich aufgestiegen...
ADX wartet auf tiefem Startniveau auf den nächsten Trend.
HUI > 205 und relative Stärke zum Gold. Das wäre ein starkes Signal für einen neuen
Aufwärtstrend -- das erste nach 1,5 Jahren! Also man braucht wirklich VIEL Geduld...
Das andere Szenario (Test des Dez.-Tiefs, falls die 205 nicht geknackt werden können) würde den nächsten Aufwärtstrend nochmals verzögern.
 
Angehängte Grafik:
2017-07-29-_hui_-_sharpcharts_workbench_-....gif (verkleinert auf 74%) vergrößern
2017-07-29-_hui_-_sharpcharts_workbench_-....gif

30.07.17 11:18

16041 Postings, 4569 Tage NikeJoeGold- oder Kupferminen-Aktien?

Wenn man in Minen investiert (spekuliert), dann sollte man sich IMO auch diese Frage öfters stellen.

Wann laufen die Industriemetalle relativ besser und wann das Gold?
Ich kann so viel verraten: Es hat mit der Inflationserwartung zu tun.
Diese könnte in den kommenden Quartalen weiter ansteigen und damit die längerfristigen Zinsen.
Im August/September könnte möglicherweise noch das Gold relativ besser laufen. Vorausgesetzt, dass an den US-Börsen eine deutlichere Korrektur kommt (mehr als 5%!).

Amazon enttäuschte mit den Zahlen (Amazon hat es noch immer kaum in die Gewinnzone geschafft!), Jeff Bezos war kurz der reichste Mann auf Erden. Die Aktie fiel aber nicht sehr stark. Da könnte noch mehr nachkommen.
Wohin wollen die eigentlich wachsen?
Sollte ein Unternehmen dieser Größe nicht auch endlich auf den Profit schauen?

Bei Tesla verstehe ich das noch, die müssen eine große Fabrik bauen, die echte Autos herstellt, da gibt es noch keinen Profit, aber es werden gemäß Aktienkurs hohe Profite (durch starkes Wachstum in profitablen Märkten ?) in der Zukunft erwartet.




 

30.07.17 18:41

3297 Postings, 3216 Tage boersenclownwenn

Gold und Minen morgen wieder die Schwindsucht kriegen, dann wars das zum xten mal mit dem Ausbruchsversuch..... dann wird all in in shorts gegangen  

30.07.17 21:21

1078 Postings, 3419 Tage KolbenpumpeDas Wort zum Sonntag

31.07.17 00:04

2436 Postings, 4045 Tage perrierbclown

du klingst verzweifelt
wie soll das so was werden?  

31.07.17 14:18

245 Postings, 7246 Tage Juergen5570Barrick Zahlen hui, Aktienkurs pfui

5€! Wird kommen!  

31.07.17 15:12

675 Postings, 3360 Tage schnurrbertJürgen 5570

Für so einen Schwachsinn sollte es eigentlich eine geballte 5 aufs Auge geben und nicht auf den Aktienkurs.  

Seite: 1 | ... | 731 | 732 |
| 734 | 735 | ... | 1222   
   Antwort einfügen - nach oben