Stelle es heute schon rein, denn morgen ist Grilltag, da hab' ich sicher wenig Lust für sowas. :-)Ein wenig holprig formuliert, aber im Kern entsprechend:
1/9 Tanzania Erz-Exportverbot Barrick ist mit 63,9 % an Acacia Mining beteiligt, einem Unternehmen, das an der London Stock Exchange gelistet ist und unabhängig von Barrick betrieben wird. Zur Zeit bewertet Acacia den Einfluss des Erzexportverbots auf sein 2017-Produktionsziel. Acacia hat sein Jahresproduktionsziel diesbezüglich noch nicht überarbeitet, gibt jedoch sein Ziel nun mit dem unteren Wert des geschätzten Bereiches an. Acacia hat ebenfalls angegeben, dass beim derzeitigen Mittelabfluss der Weiterbetrieb der Bulyanhuli-Mine über den 30.9.2017 hinaus möglich sind. Barrick überwacht diese Situation, und wenn Acacia seine Jahresziele überarbeiten sollte, wird Barrick seine Ziele ebenfalls anpassen. Jeder Einfluss auf das Jahresziel wird grösstenteils von der Dauer des Exportverbots abhängen. Der Einfluss von Acacias Exportverbot auf Barricks Gesamtgoldproduktion beträgt etwa 10 % von Barricks Jahresprodution. Um eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten annehmbar ist (Tanzania, Acacia, Barrick als grösster Aktienbesitzer von Acacia) wird Barrick direkte Verhandlungen mit Tanzania bereits in der kommenden Woche beginnen. Acacia wird in diesem Stadium noch nicht bei den Verhandlungen dabei sein. Das Verhandlungsergebnis wird dann Acacia zur Annahme vorgelegt werden. 2/9 Veladero Am 15. Juni haben die Regionalbehörden von San Juan Betriebseinschränkungen der Auslaugungsanlage erhoben, bei der es im März zu Betriebsstörungen gekommen war. Daraufhin wurde nach Sicherheitstests der überarbeiteten Anlage Mitte Juli der Betrieb wieder aufgenommen. Es wird eine Jahresproduktion von 630.000 – 730.000 oz Gold zu AISC von 890-990 USD je oz erwartet. Barricks Anteil der Jahresproduktion (50 % Eigentümer seit 1. Juli) wird mit 430.000-480.000 oz. Gold erwartet. 3/9 Alturas Das Alturas Projekt an der Grenze zwischen Argentinien und Chile ist ein greenfield Projekt, also mit einem prognostiziertem Goldvorkommen auf einem noch nicht erforschtem Grund, mit 6,8 Mio. oz (211 Mio. Tonnen mit 1 Gramm per oz.) per 31.12.2016. Die Studie für einen Tagebau wurde abgeschlossen. Hier wollen wir innovative Abbau- und Prozesslösungen einbringen, um werthaltigere Ergebnisse zu erzielen. Es werden weitere Studien diesbezüglich ausgearbeitet werden. 4/9 Strategische Zusammenarbeit mit Shandong Am 30.6.2017 wurde die Formierung der strategischen Zusammenarbeit mit Shandong abgeschlossen. Dabei war der Verkauf einer 50-%-Beteiligung der Veladero-Mine für 960 Mio. USD der erste von 3 strategischen Schritten. Der 2. Schritt ist die Bildung einer Arbeitsgruppe für die gemeinsame Entwicklung von Pascua-Lama. Der 3. Schritt ist die Bewertung zusätzlicher Investmentmöglichkeiten bei El Indio Gold Belt an der Grenze zwischen Argentinien und Chile, Pascua Lama, Alturas und anderer Projekte. Dabei kamen Verantwortliche von Shandong nach Argentinien, wo sie vor Ort mit den Arbeitern sowie mit dem Gouverneur von San Juan und weiteren Offiziellen zusammentrafen. 5/9 Wiederherstellung einer starken Bilanz Das bleibt weiterhin Top-Priorität. Wir beabsichtigen unsere Schulden in Höhe von 7,9 Mrd. USD (Anfang 2017), auf 5 Mrd. USD bis Ende 2018 zu reduzieren, die Hälfte davon bis Ende dieses Jahres. Das wollen wir mit cash flow aus unseren Tätigkeiten, weiterer Portfolio-Optimierung und der Bildung neuer Joint Ventures und Partnerschaften erreichen. Das wollen wir mit Disziplin erreichen sowie mit ausschliesslich solchen Aktionen, die für unser Geschäft Sinn machen, zur Zufriedenheit unserer Shareholder. Wir haben unsere Schulden um 309 Mio. USD im Q2 bzw. um 487 Mio USD im heurigen Jahr reduziert. Am 30.6.2017 wurde die 50-%-Beteiligung der Veladero Mine an Shandong für 960 Mio. USD verkauft. Diese Summe wird zur Schuldenreduktion verwendet. Barrick hat weniger als 200 Mio USD Schulden bis 2020. Ca. 5 Mrd. USD (2/3 der totalen ausständigen Schuldensumme) sind erst nach 2032 fällig. 6/9 Portfolio Optimierung Cerro Casale Joint Venture Am 9.6.2017 hat Barrick den Verkauf einer 25-%-Beteiligung vom Cerro Casale Projekt in Chile an Goldcorp abgeschlossen. Dabei wurde ein neues 50/50 joint venture für das Projektmanagement formiert. Robertson Property Acquisition Am 8.6.2017 wurde der Erwerb der Robertson property und anderer Claims in Nevada von Coral Gold Resources abgeschlossen. Robertson property ist benachbart dem Cortez (6 km). Es wird, nachdem es erfolgreich in Produktion gebracht wurde, zusätzliches Abbaumaterial für Cortez bereitstellen. Des weiteren können zusätzliche Synergieeffekt mit Cortez genutzt werden. 7/9 Summary Unser Portfolio lieferte eine höhere Goldproduktion und eine Reduktion der direkten Abbaukosten von 10 % im Vergleich zur Vorjahresperiode, was sich in den AISC von Q2 bemerkbar machte. Eine Reihe von Faktoren führten zu einem geringeren cash flow. Dazu bei trugen höhere Steuern (Pueblo Viejo), Löhne sowie eine geplante Erhöhung der Kapitalausgaben für die Nachhaltigkeit und das Wachstum auf lange Sicht. Wir erwarten einen höheren cash flow in der 2. Jahreshälfte, weil ein paar dieser Faktoren wegfallen werden. Das Operating cash flow war des weiteren beeinflusst durch das Erzexportverbot Tanzanias, ausserdem Veladero (Betriebsausfall) sowie erhöhten Explorations-, Bewertungs- und Projektkosten. Diese Kosten wurden teilweise kompensiert durch höhere Gold- und Kupfermengen-Verkäufe sowie höhere Kupferpreise, kombiniert mit geringeren Abbaukosten. 8/9 Financial Highlights Q2-Nettogewinne betrugen 1.084 Mrd. USD (0,93 per Aktie), verglichen mit 138 Mio. USD (0,12 per Aktie) in der Vorjahresperiode. Diese signifikante Erhöhung des Nettogewinns war primär auf den Verkauf der 50-%-Beteiligung Veladero sowie der 25-%-Beteiligung von Cerro Casale zurückzuführen. Der bereinigte Nettogewinn betrug 261 Mio USD (0,22 per Aktie), verglichen mit 158 Mio. USD (0,14 per Aktie) in der Vorjahresperiode. Diese höheren bereinigten Nettogewinne waren zurückzuführen hauptsächlich auf eine Reduktion der direkten Abbaukosten um 10 % (Barrick Nevada und Pueblo Viejo), höhere Verkäufe unserer Niedrig-Kosten-Betriebstätigkeit bei Barrick Nevada. Höhere Gold- und Kupfermenge sowie höhere Kupferpreise trugen ebenso dazu bei. Das wurde teilweise kompensiert durch höhere Steuern, höhere Abschreibungen sowie höhere Explorations- und Bewertungskosten. 9/9 Höhepunkte und Ausblick Barrick produzierte in Q2 1,432 Mrd. Oz. Gold zu Umsatzkosten von USD 726 je Oz. Im Vergleich dazu im Vorjahr: 1,340 zu 836. AISC waren 710 per Oz. (Vorj. 782). Diese 9 %-Reduktion erfolgte aufgrund niedrigerer allgemeiner bzw. Administrativer Ausgaben. Die Cash-Kosten verringerten sich um 18 % von 578 auf nun 474 USD je oz. Wir erwarten weiterhing eine Jahresproduktion von 5,3-5,6 Mio. oz. mit AISC von 720-770 USD per oz. Das beinhaltet allerdings nicht die Revision wegen Acacia. Wir erwarten höhere Kosten in Q3 aufgrund von Verkäufen und dem Timing von Kapitalausgaben. Als Teil unserer Bemühungen die Transparenz und Offenlegung zu stärken, beabsichtigen wir Produktions- und Verkaufszahlen vorab (vor den Q-Ergebnissen) zu veröffentlichen, beginnend mit Q3/2017.
|