Zukunft Windkraft

Seite 931 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3177455
davon Heute: 663
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 929 | 930 |
| 932 | 933 | ... | 1262   

21.04.13 18:01

4963 Postings, 5186 Tage DR.FAUSTzeschky interview

21.04.13 18:06
2

79561 Postings, 9432 Tage KickyStrombranche will Subventionen für Kraftwerke

Über viel Sonne freuen sich die Schweizer Stromunternehmen nur bedingt, vor allem wenn sie in Deutschland scheint. Und bläst an der Nordsee noch der Wind, ärgern sie sich umso mehr. Dann fallen die Grosshandelspreise, mitunter bis ins Minus, weil die hoch subventionierte Sonnen- und Windkraft prioritär ins Netz eingespeist wird. Die Elektrizität aus traditionellen Kraftwerken wie Gas oder Pumpspeicher fahren nicht die Renditen ein, auf welchen die Investitionsrechnungen basieren. «Die Stromflüsse haben sich geändert, wirtschaftlich aber sind die Märkte in der alten Welt geblieben, so dass sich die Rentabilitätsrechnung klassischer Kraftwerke massiv verschlechtert hat», sagt Alpiq-Geschäftsleitungsmitglied Michael Wider,«Kapazitätsmärkte würden dieses Problem lösen helfen.» Das heisst vereinfacht formuliert: Stromunternehmen sollen dafür entschädigt werden, dass sie Kraftwerkskapazitäten bereitstellen für den Fall, dass die Sonnen- und Windkraft nicht ausreicht, um die Nachfrage zu decken und um die Spannung im Netz sicherzustellen.

Die gleichen Überlegungen machen sich Stromkonzerne und Regierungen in Europa. Der Energieriese E.ON drohte mehrfach, sein hochmodernes, aber defizitäres Gaskraftwerk Irsching in Ingolstadt stillzulegen, wenn es für seine Pikett-Funktion nicht entschädigt wird. Irsching ist am Grosshandelsmarkt gegenüber den weit schmutzigeren, aber günstiger produzierenden Kohlekraftwerken nicht konkurrenzfähig – zu billig sind zurzeit Kohle und die Verschmutzungsrechte. E.ON fordert nun höhere Beiträge des Netzbetreibers Tennet. Gemäss einem Bericht des «Manager-Magazins» vom Donnerstag will man sich nun geeinigt haben: E.ON soll für das Gaskraftwerk eine höhere Vergütung bekommen....

Wenig Verständnis für die Haltung der Betreiber von Grosskraftwerken zeigt Urs Meister, Energieexperte und Geschäftsleitungsmitglied bei der Denkfabrik Avenir Suisse: «Einige Vertreter der Branche erhoffen sich vermutlich Subventionen für bereits bestehende oder in Bau befindliche unwirtschaftliche Kraftwerke», sagt er.

Das sei aber nicht der Zweck eines Kapazitätsmarktes. «Solange es am Markt – wie es heute der Fall ist – noch zu viele Kraftwerke gibt, würde ein tatsächlich marktlicher Mechanismus keinen positiven Preis für die blosse Bereitstellung von Kraftwerkskapazitäten bereitstellen.» Meister sieht grundsätzlich die Gefahr, dass es zu neuen Preis- und Marktverzerrungen komme, was sich auch auf Investitionsanreize niederschlage. Der Energie-Experte hat eine Studie zum Thema verfasst, die Avenir Suisse am Donnerstag präsentiert.

http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/...en-fuer-kraftwerke-1.18068417  

21.04.13 18:18

4963 Postings, 5186 Tage DR.FAUSThier

www.windpowermonthly.com/windpower-tv

 

das  interview, ich weiss  nur  nicht  wie  alt 

 

21.04.13 18:21
1

79561 Postings, 9432 Tage KickyWasserkraftprojekte als R(h)einfall

Wegen der Energiewende und einer vermeintlich drohenden «Versorgungslücke» wollen Politiker den Gewässer- und Landschaftsschutz lockern, um einen Ausbau der Grosswasserkraft zu erleichtern. Dass solche Projekte im aktuellen Marktumfeld wahrscheinlich nur mit grossen Subventionen realisierbar sind, interessiert offenbar niemanden. .....

...der erhoffte Preissprung im Stromgrosshandel blieb aus. Im Gegenteil: Die Terminmarkt-Notierungen sinken seit Mitte 2008 praktisch kontinuierlich. Die Gründe dafür sind vielfältig: Erstens zeichnen sich wegen der Wirtschaftskrise in Europa Kraftwerksüberkapazitäten ab. Zweitens sind die fossilen Energien alles andere als knapp – vielmehr versprechen etwa die Entwicklungen beim unkonventionellen Gas ein weltweit wachsendes, günstiges Angebot. Und drittens hat die EU-Klimapolitik in den letzten Jahren immer weniger auf die Besteuerung des CO2-Ausstosses (über die Begrenzung von CO2-Emissionszertifikaten) gesetzt, sondern hat den Fokus auf die Subventionierung erneuerbarer Energien gelegt. Und diese «überfluten» die europäischen Märkte regelrecht, was immer häufiger zu temporären Preiseinbrüchen im Grosshandel führt. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht: Angesichts der Wirtschaftskrise und des fehlenden Konsens für eine weltweit striktere Klimapolitik ist es eher
unwahrscheinlich, dass die Preise für CO2-Emissionszertifikate in Europa in absehbarer Zeit besonders stark ansteigen. Durch die Einführung sogenannter Kapazitätsmechanismen zur finanziellen Förderung konventioneller (Backup-) Kraftwerke könnten die Strompreise zusätzlich unter Druck geraten. Für Investoren in neue Grosswasserkraftwerke im Inland – die nicht unbedingt von den ausländischen Kapazitätsmechanismen profitieren können – sind das keine guten Nachrichten. Neue Projekte sind daher mit enormen wirtschaftlichen Risiken verbunden.........

http://www.avenir-suisse.ch/26312/wasserkraftprojekte-als-rheinfall/  

22.04.13 09:23
1

6445 Postings, 5126 Tage kieslyGuten Morgen ! (hoffe es zählt noch)

schöner Wochenstart :-))   ..oder !?  

22.04.13 09:31
3

2016 Postings, 5588 Tage Andreas H.Guten Morgen

der Ausblick stimmt und dieser wurde jetzt mit Aufträgen untermauert. Es wird bestimmt eine schöne Woche. :-)  

22.04.13 09:40
7

9052 Postings, 5224 Tage noogmanGuten Morgen

Angehängte Grafik:
turbinen_3.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
turbinen_3.jpg

22.04.13 09:41
6

9052 Postings, 5224 Tage noogmanGrafisch dargestellt!

Angehängte Grafik:
turbinen_grafisch.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
turbinen_grafisch.jpg

22.04.13 09:48
1

29905 Postings, 4593 Tage waschlappenHi noogman

finde was nicht viel, was andere hier was schreiben, wie Thesame und Co 

 

22.04.13 09:54
2

9052 Postings, 5224 Tage noogmanHallo Waschlappen

Versuch das doch bitte in normalem Deutsch! Vielleicht versteht dich dann auch wer!!
Nicht böse gemeint aber wäre trotzdem hilfreich!!  

22.04.13 09:57
3

6445 Postings, 5126 Tage kieslyKauderwelsch !!

Was !?!
Danke noogman,
die N117 läuft super !
Wenn man eine Top-Turbine hat, hilft das sicher die Produktion zu verschlanken und Kosten zu senken. Ist ja sowiso eines der Ziele von Dr. Zeschky.  

22.04.13 10:28
4

9052 Postings, 5224 Tage noogmanErneuerbare Energien Windkraft- und Photovoltaik

http://www.ffe.de/publikationen/pressemeldungen/...ze-um-mehr-als-10-

Erneuerbare Energien Windkraft- und Photovoltaik übertreffen die vorjährige Erzeugungsspitze um mehr als 10 %
München, 19. April 2013

Am Donnerstag den 18. April 2013 erreichte die eingespeiste Leistung aus den erneuerbaren Energien Windkraft und Photovoltaik in Deutschland einen neuen Höchstwert von 35,8 GW. Damit wurde der Einspeiserekord des letzten Jahres vom 14. September um mehr als 10 % übertroffen. Erzeugungsspitzen in dieser Größenordnung beeinflussen nicht nur die Netzauslastung und den Einsatz von konventionellen Kraftwerken in Deutschland, sondern auch in den angrenzenden Ländern im europäischen Verbundsystem.  
Angehängte Grafik:
erzeugung_und_export.jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
erzeugung_und_export.jpg

22.04.13 11:45
5

9052 Postings, 5224 Tage noogmanBundesregierung sagt Strompreisbremse ab

http://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/...bremse-ab/150/3095/201008

22.04.2013
Ökostromförderung bleibt
Bundesregierung sagt Strompreisbremse ab

Die geplante Strompreisbremse der Bundesregierung sollte für mehr Gerechtigkeit bei den Energiepreisen sorgen. So sollten Verbraucher und kleine Betriebe entlastet und die Industrie stärker belastet werden. Umweltminister Altmaier wollte die EEG-Umlage einfrieren und damit die Förderung für Strom aus erneuerbaren Energien kürzen. Diese Pläne stehen nun jedoch vor dem Aus.  

22.04.13 12:10
3

6445 Postings, 5126 Tage kieslyschon interessant

wie die verschiedenen Interessensgruppen die sogenannte "Strompreisbremse" auslegen und welche Schlüsse diese daraus ziehen.

Dem Bürger wird suggeriert, daß eine "Bremse" gerecht und sinnvoll wäre.
Die Strombörse selbst, müsste den günstigeren EK direkt an die Bürger, oder an den Staat zur Finanzierung der EEG-Umlage auszahlen.
Auszug:
"Ausgleich zwischen Stromanbietern gefordert
Wird Strom im Einkauf wie aktuell immer billiger, wächst paradoxerweise die im Strompreis enthaltene Umlage zur Förderung von Wind- und Solarstrom. Denn gezahlt werden muss die Differenz zwischen dem für den Strom erzielten Preis und dem festen Vergütungssatz für jede Kilowattstunde Solar- oder Windstrom. Im Herbst wird die neue Öko-Umlage bekanntgegeben."  

22.04.13 12:13
4

9052 Postings, 5224 Tage noogmanErneuerbare Energien in der Türkei bieten Chancen

http://www.anwalt.de/rechtstipps/...ancen-fuer-investoren_042302.html

Erneuerbare Energien in der Türkei bieten Chancen für Investoren
Rechtstipp vom 22.04.2013

2.   Aktuelle Einspeisevergütungen

Durch ihre geografische Lage und die hohe Sonneneinstrahlung bietet die Türkei eine große Attraktivität als Solar- und Windenergie-Standort. Um dieses Potenzial auszuschöpfen und Investoren anzuziehen, wurde das Erneuerbare-Energie-Gesetz (Gesetz Nr. 5346 Nutzung von erneuerbarer Energiequellen zur Stromerzeugung) Ende 2010 geändert:

Die Einspeisevergütungen für erneuerbare Energien wurden 2011 angehoben und für 10 Jahre festgeschrieben. Für die Produktion von Anlagen und Anlagenteilen innerhalb der Türkei wurde eine Förderung von 0,4 bis 3,5 USD-Cent pro kWh verabschiedet.

Einspeisevergütungen in der Türkei seit Januar 2011

Anlagentyp
Einspeisevergütung                       (USD-Cent)/kWh

Wasserkraftwerk                                         7,3

Windenergie                                                7,3

Geothermie                                                10,5

Biomasse                                                   13,3

Solarenergie                                              13,3  

22.04.13 13:20
3

6836 Postings, 5563 Tage WatcherSG@noogman & waschlappen

nun bin bei waschlappen auf der Seite,... man sieht ja das zwar neue märkte bedient werden allerdings das andere länder bisher vorallem usa sehr zurückhaltend sind,...

im übrigen finde ich hat das der link von waschlappen vom WE gut gezeigt,... USA geben ihrem GE eine Chance aber nicht einem kleinem Mittelstänndler wie Nordex,...

@noogman,... nun da wir hier ja auch gerne raldinho mit seinen postings ertragen,.. der noch verkrypteter schreibt,... habe ich persönlich gefallen an waschlappen gefunden,..

das macht es einwenig lustiger,.. und achso - alle mal nocht verständlicher als raldinho,...

nur mal BTW,...  

22.04.13 13:23
3

6836 Postings, 5563 Tage WatcherSGhoffentlich bekommt NDX seine flügelproduktion in

den griff,..

und man kann rechtzeitig ohne strafzahlungen und co liefern,...

vielleicht bleibt dann ja doch mal irgendwann ein paar euros hängen!,..

damit hatte NDX in der Vergangenheit immer wieder probleme,...

was aber AE angeht,.. ist man meiner meinung nach nur durchschnittlich unterwegs,...

vertrauen scheint scheinbar noch immer bei den großen zu liegen,.. zumal die auch eher passende finanzierungen anbieten können,...  

22.04.13 13:44
3

9052 Postings, 5224 Tage noogmanHallo WatcherSG

Ich habe auch raldinho schon geschrieben das sein Postings für mich persönlich sehr unübersichtlich und viel zu lange sind! Das ist eben seine Art sich einzubringen!
Wenn es kürzer und doch noch verständlich ist lese ich es natürlich sonst lasse ich es!!
Tja, und wenn der User waschlappen mit mir hier schreiben möchte dann so das ich das auch verstehe! Sonst kann ich leider keine Antwort schreiben! Aber wie gesagt ich möchte  und kann hier niemanden die Art und Weise wie man seine Texte verfasst vorschreiben! Kann nur darauf aufmerksam machen!!
Und ja! Wenn diese Postings mit guten Argumenten untermauert sind dann ist auch durchaus Negatives ein Gesprächsthema!!
Aber mal ehrlich, hast du schon gelesen was er schreibt?? Ich meine damit nicht den Inhalt sondern die Art und Weise!!
Was soll man da sagen??  

22.04.13 13:53
4

9052 Postings, 5224 Tage noogmanDu hast recht

Nordex muß jetzt seine Prognosen bestätigen! Wie du am Kursverlauf sehen konntest scheinen auch die Anleger diese Richtung zu unterstützen! Obwohl Nordex 2012 erneut Miese schrieb scheinen doch dir Zukunftsaussichten den Ton anzugeben!!
Ich denke es liegt auch in deinem Interesse das sich Nordex keine Fehler mehr erlaubt und strikt den Kurs welchen Dr. Zeschky vorgegeben hat beibehält!!  

22.04.13 14:32
1

9052 Postings, 5224 Tage noogmanDie Zukunft ist erneuerbar

http://www.noen.at/leben/energie/art8042,458239

Die Zukunft ist erneuerbar
22.04.2013 | 12:36

Rainer Hinrichs-Rahlwes ist Präsident von EREC (European Renewable Energy Council) und EREF (European Renewable Energies Federation) und Vorstandsmitglied des BEE ([deutscher] Bundesverband Erneuerbare Energie). Die NÖN sprach mit ihm über die Zukunft der erneuerbaren Energien, über die Vorteile und von Gegnern genannte Nachteile der Erneuerbaren und über die Atomenergie.

Auszug:
Die Regierungen der Mitgliedsstaaten der EU dürfen jetzt nicht durch Kürzungen, schon gar nicht rückwirkende, die Zukunftsfähigkeit Europas gefährden und die Klimaschutzziele damit unmöglich machen. Anderswo, zum Beispiel in China, Indien, aber auch Brasilien, wird bei Wind und Solar derzeit richtig losgelegt. Wenn Europa nicht aufpasst, ziehen diese Länder an uns vorbei, und Europa verschenkt seinen Technologievorsprung und verschläft die eigene Zukunft.  

22.04.13 15:06
7

4963 Postings, 5186 Tage DR.FAUSTweiss gar nicht

warum hier  ein paar  leute  alles  so schwarz sehen ....

 

Der Vorstand erwartet für das Jahr 2013 ein Umsatzvolumen  zwischen  EUR 1,2 Mrd. bis EUR 1,3 Mrd. Dieses Umsatzziel ist bereits zu rund 80  Prozent über den festen Auftragsbestand abgedeckt.

www.nordex-online.com/index.php

 

gehen wir  mal von der  mitte  aus  , also 1250 mio davon sind  80 % ?  was ? nee  wie bitte!

 

Für den Kunden Eksim Holding sollen bis Herbst 2013 insgesamt 38 N100/2500-Turbinen ans Netz gehen.

www.nordex-online.com/index.php

sind  schon mal 95 mw

www.nordex-online.com/index.php

36mw

www.nordex-online.com/index.php

80mw

www.nordex-online.com/index.php

6mw

wer  jetzt  noch gut  in mathe  war .....

und  immer  dran denken , nordex  meldet nicht immer  alles  und  nordex  hat noch ein paar  monate  zeit !! wichtig  ist auch das  wir schon für  2014 genug  an land  ziehen können.... ach ja  und  die  marge  muss auch stimmen

 

 

22.04.13 15:15
3

6445 Postings, 5126 Tage kieslyBin mal gespannt (Ausbruch lt. Godmod)

aber bis jetzt macht Herr Zeschky einen guten Job.
Ich sehe bessere Chancen in Südamerika (eben auch Brasilien), als in USA.
Und ich meine ein einem der letzten Interview's von Herrn Zeschky, so ein Leuchten in den Augen gesehen zu haben, als es um den südam. Markt ging.
Insofern bin ich nicht enttäuscht, wenn GE in den USA "auftrumpft". Das Problem dort ist hinlänglich bekannt, zu niedrige Strompreise (Rezession/Fracking).

Und zum Thema Rotorblattproduktion,... war da nicht was mit Türkei !?  

22.04.13 15:50
3

9052 Postings, 5224 Tage noogmanGenau

Dr. Zeschky kämpft an mehreren Fronten! Zum Einen nimmt er sich unrentable Geschäftsbereiche vor und schreckt hier auch vor harten Maßnahmen nicht zurück (siehe China, Offshore)!!
Zum anderen verliert er aber auch nicht den Blick für Neue Märkte und auch in Stammmärkten wird fleißig gearbeitet! Jetzt braucht er nur mehr seine Prognosen in die Tat umzusetzen und das Vertrauen der Anleger ist ihm sicher!! Noch dazu wird versucht vorhandene Technische Errungenschaften ( n117) weiter auszubauen um  möglichen Know How Vorsprung nicht einzubüßen oder gar den Anschluß zu verlieren!!
All dies setzt ein Höchstmaß an Weitsicht und Durchsetzungsvermögen vorraus!!
Der Mann genießt zur Zeit voll und ganz mein Vertrauen!!  

22.04.13 16:21
1

10 Postings, 4507 Tage KotnascherLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.04.13 17:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID

 

 

Seite: 1 | ... | 929 | 930 |
| 932 | 933 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben