meingott : raldinho Wollenberg #9247 15.07.12 11:20 Ist der Betrieb einer Windkraftanlage wirtschaftlich sinnvoll? Natürlich, sonst würden sie ja nicht gebaut. Windkraftanlagen, die vor dem 1.1.2015 gebaut werden, erhalten mindestens fünf Jahre lang eine Vergütung von 9,41 Cent pro kW/h. Bei einer Leistung von ca. 2 Megawatt/h und ca. 1.700 Windstunden im Jahr erwirtschaftet eine solche Anlage in den ersten 5 Jahren rund 1,6 Mio. Euro. In den Folgejahren sind immerhin noch rund 160.000 Euro pro Jahr erreichbar. Bei einer Gesamtlaufzeit von 20 Jahren können so rund 4 Mio. Euro pro Windkraftanlage erwirtschaftet werden. Unberücksichtigt hierbei bleiben steuerliche Effekte, die für den Betreiber der Windkraftanlage das Investment zusätzlich attraktiv machen können. 4 -5,2 Million bekommt man für die "Turbine" (ihre Aussage) schon mal...na dann noch den Turm und Kabelzuleitung, Fundament , nicht zu vergessen der Projektierer mit sattem Aufschlag. Da kann wohl einer nicht richtig rechnen, was http://forum.finanzen.net/forum/Zukunft_Windkraft-t452386?page=369 aus dem link http://www.bi-windkraft-wetter.de/aufgabe/ da findet sich noch ... Drehen sich die Windräder den ganzen Tag? Nein, im Gegenteil. In unserer Region gehen Investoren davon aus, dass wir ca. 1.400 Windstunden im Jahr haben, es können aber auch bis zu 2.000 Windstunden werden. D.h., rund 4 bis 6 Stunden am Tag drehen sich die Windräder. Ein Windpark für Wetter und Lahntal Bürgerversammlung in Sterzhausen informierte über mögliche Anlagen auf dem Wollenberg ....Als Windradtyp favorisieren die Planer derzeit „Nordex N 117“, das speziell für windärmere Gebiete geeignet sei und eine Leistung von bis zu 2,4 Megawatt pro Stunde erzielt. Die Nabenhöhe beträgt bei diesem Typ 140 Meter, der Rotordurchmesser 117 Meter. Würden etwa 20 Millionen Euro für sechs dieser Windräder investiert, könne eine Jahresstrommenge von circa 25 000 Megawattstunden erreicht werden. „Damit würde jede Gemeinde mehr als 50 Prozent ihres Stroms regenerativ erzeugen“, erklärte Kühne. http://www.bi-windkraft-wetter.de/wp-content/...etter-und-Lahntal.pdf da findet sich noch... Messungen zufolge gäbe es auf dem Wollenberg ein großes Windkraftpotenzial. und das folgende ist bekannt.... Cut-in wind speed. 3 m/s http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...rdex_N117_2400_en.pdf
bei der N100 wirkt sich die grosse Nabenhöhe an Schwachwindstandorten wie folgt aus... 140m Nabenhöhe? Kein Problem!| Nordex GmbH | Bad Saarow | 04.11.2010 Marcus Müller Projekt 2 / Schwachwind Standort N100; R100 5,6 m/s 5,71 MWh N100; RB140 6,3 m/s 6,81 MWh + 19,3 % Ertrag http://www.windenergietage.de/19WT04Mueller.pdf also mich würde interessieren wer die o.g. Investoren sind und mit welchen Zahlen sie dort gerechnet haben...für den Jahresertrag von 6 Anlagen von 25 GW/h....aber gleichzeitig von grossem Windkraftpotential sprechen...ich frage weil... Der BI Windkraft Wetter e.V. begrüßt es, dass mit dem Wollenberg eine Fläche für Windenergie genutzt werden soll, auf der laut Windkarte des TÜV Süd und des Landkreises Marburg-Biedenkopf auch tatsächlich Wind zu erwarten ist (>6m/s) – im Gegensatz zur bisher ausgewiesenen Vorrangfläche zwischen Todenhausen und Mellnau.Inwieweit auch am Wollenberg die Belange von Mensch und Natur gewahrt bleiben, bleibt abzuwarten. http://www.bi-windkraft-wetter.de/...-diskutiert-uber-den-wollenberg/ na was ein Zufall mal wieder...das folgende hatte ich neulich gepostet... Erscheinungsdatum: 18.08.2008 Karte der mittleren jährlichen Windgeschwindigkeit in Deutschland in einer Höhe von 80 m über Grund Download (pdf 1077-KB) http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/...ownload__Karte__D__80m.html http://www.bi-windkraft-wetter.de/...zur-burgerversammlung-in-wetter/ Wetter bei Witten zwischen Hagen und Dortmund...könnten wenn sie Glück haben in 80 m 6,4 m/s in Wetter haben…?..siehe Windkarte oben oder die dort angebebene des Tüv Süd...http://www.energieland.hessen.de/mm/LK_Marburg_Biedenkopf.pdf und btw... da sehen sie, was die Anlagen wohl nicht "schlüsselfertig" so kosten...3,3, mio?...die 4 mio waren ja "schlüsselfertig"?...aber sicher bin ich mir da auch nicht, da bedarf es wohl noch was mehr Informationen... |