Ich wäre dafür, Brüssel ein zu stürmen und ein zu nehmen. Alles andere ist zwecklos, weil die Marionettenpolitiker ihre Affen(Polizei) auf ihrer Seite hat und die Bevölkerung nieder prügelt... Siehe Griechenland,Spanien und auch in Rumänien . Über Rumänien wurde schon nicht mal mehr berichtet.
----------- Semperaugustus ID Sperre immer Nordexkursziel von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)
Bund soll die Seekabel legen Artikel vom 11.07.12 - 07:00 Uhr Von Michael Ahlers Büro Hannover
Hannover. Bewegung beim Ausbau der Windenergie auf dem Meer sieht Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). „Wir gehen davon aus, dass der Offshore-Ausbau endlich in Fahrt kommt“, sagte Altmaier nach einem Treffen mit der niedersächsischen Landesregierung in Hannover. Ministerpräsident David McAllister (CDU) forderte die Gründung einer Offshore-Netzgesellschaft mit dem Bund als Mehrheitseigentümer. Von Michael Ahlers (Büro Hannover)
Nokturnal : Haha, Bund soll Seekabel legen.... #8837 11.07.12 12:52 wenn die dort solange brauchen wie für ihre restl. Ausgaben sind die Offshore Parks längst verostet.
vielleicht einfach was mehr onshore beachten?...aber das wäre wohl zu einfach...und günstig?
Windenergie: Repowering-Potenzial in Deutschland 10.07.2012 - 13:16 Windenergie: Repowering-Potenzial in Deutschland Regenburg, 10. Juli. Für die Energiewende gilt Windkraft als tragende Säule. So deckt laut Bundesverband Windenergie (BWE) bereits eine 2 %-ige Nutzung der deutschen Landfläche für Windenergie gut 65 % des bundesweiten Stromverbrauchs. Neben dem verstärkten Ausbau im Binnenland bietet vor allem Repowering* für den weiteren Leistungszubau große Chancen. Denn Branchenexperten erwarten durch Repowering eine Halbierung der Anlagenzahl, eine verbesserte Netzverträglichkeit und vor allem eine Verdopplung der Leistung sowie eine Verdreifachung des Stromertrags. Nach Angaben des BWE entstünde so ein jährlicher Markt von bis zu 1.000 Megawatt (MW), das entspricht 1,5 Mrd. Euro Umsatz pro Jahr. http://www.ptext.de/nachrichten/...ering-potenzial-deutschland-391948
Einfach mal auf die hören raldinho, die etwas verstehen von der Materie.
Thomas Richterich: In der Diskussion um die künftige Energiepolitik in Deutschland spielt Offshore eine große Rolle. Wir glauben daher, dass sich die Rahmenbedingungen soweit verbessern werden, dass Offshore bis 2014/2015 zum Volumenmarkt wird. Von einem solchen sprechen wir ab einer jährlichen Neuinstallation von 3000 Megawatt Leistung in Europa.
FOCUS Online: Welches Potenzial haben Windanlagen auf dem Wasser gegenüber solchen auf dem Land in Deutschland?
Richterich: In Deutschland ist das Potenzial hoch. Zum einen bläst der Wind auf See stärker als an Land, das erhöht den Ertrag der Anlagen. Zum anderen lässt sich auf dem Land in Deutschland nicht mehr viel zubauen, weil der Platz nicht da ist. Große Windparks, die den Anteil der erneuerbaren Energie spürbar erhöhen, lassen sich nur auf dem Wasser errichten.
raldinho ist kein Umweltschützer, sondern Investor....der schert sich wie die meisten anderen auch, einen feuchten Hering um Wälder,Wiesen oder Felder Hat er ja schon einige male hier eingestellt den Bericht, dass es nun auch den Wäldern an den Kragen geht. ( Quelle raldinho Posting)
Genauso wie es den Erzeuger nicht Interessiert, den Projektiere ebenfalls nicht und nicht mal mehr den Grünen Politiker....welche ja so und so die grössten Heuchler weit und breit auf Gottes weitem Flur sind.
----------- Semperaugustus ID Sperre immer Nordexkursziel von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)
Ich für meinen Teil habe nichts gegen WKAs! Stören würde mich ein AKW!! Für Nordex ist Deutschland (3,6% Marktanteil) auch nicht ausschlaggebend! Über 90% Export sprechen für sich! Und weltweit gesehen ist hier noch genügend Potenzial!!
Genau richtig! Es werden sich viele auf Offshore konzentrieren! Das heißt aber keinesfalls das Onshore tot ist! Weltweit ist hier noch einiges möglich!
Aber die Talsohle bez. Anlagenpreis ist noch nicht erreicht,um so mehr Anbieter,desto hoeher der Preiskampf...Es bleibt einfach abzuwarten,wie es sich entwickelt,zumal die N117 momentan n gutes Produkt ist
Die Sache in Ruhe an zu gehen, Es gibt so viele Möglichkeiten ....wer immer mit der Herde läuft, der wird sich nie davon ab heben können. Hätte das Apple gemacht, dann wären die nicht dort, wo sie nun sind. Steve hatte immer neue Ideen und hat sich immer wieder was neues gebracht.
Und nicht jetzt mit der N117 kommen...ist alles schon da und ein alter Hut. Sowas hier wird die Zukunft...hört man nicht, sieht man nicht...so zu sagen raldinho unauffindbar..ohne Schattenwurf oder Geräuschpegel.