E.ON AG NA

Seite 411 von 1903
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00
eröffnet am: 05.08.08 14:44 von: biergott Anzahl Beiträge: 47566
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00 von: Marygold Leser gesamt: 10069961
davon Heute: 1179
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 409 | 410 |
| 412 | 413 | ... | 1903   

05.06.12 13:08

112 Postings, 4873 Tage UppercutzUnregelmäßigkeiten im Energiehandel

Hat hierzu jemand ein paar mehr Infos?

Verstehe diese Formulierung nicht so richtig "bei einem ehemaligen Mitarbeiter wurden im Handelsbuch Unregelmäßigkeiten festgestellt". Oh mann Oh mann. Man hats schon nicht leicht hier bei E.ON

 

05.06.12 13:17

3168 Postings, 5608 Tage AckZie@Uppercutz

Kopf hoch! Wenn Du mal wie ich Deutsche Bank Aktionär warst oder -noch schlimmer- in Gigaset investiert bist, dann lachst Du nur über solche Meldungen.

E.On bereitet mir kein Kopfweh 

 

05.06.12 13:38

1696 Postings, 6465 Tage MöpMöpEs tut sich bei

e.on momentan auch zuviel, als das ein Kleinanleger noch den Durckblick wahren kann.
In 1-2 Jahren dürfte alles klarer sein. Man sollte trotzdem nicht vergessen, dass Versorger klasische Sachwerte sind, die bei den kommenden Turbulenzen mit der Schuldenkrise einen gewissen Schutz bieten, auch wenn momentan der Kurs am Papier ordentlich leidet. Wie gesagt, ich werde die Zeit für Steueroptimierung nutzen.  

05.06.12 14:32

308 Postings, 6007 Tage xx77xxWir müssen uns

wohl noch ein bißchen gedulden, bis es endlich wieder aufwärts geht...
Hab schon mal angefangen mir ein paar Optionen zu sichern:

BP252J  call 18.12.2015 Strike 20 Akt. 0.071 0.091
TB6L7R call 12.12.2014 Strike 20 Akt. 0.048 0.058
Optionsschein auf E.ON [BNP Paribas Emissions- und Handelsges.] (WKN BP252J, ISIN DE000BP252J9) - Profil - Aktien, Aktienkurse - ARIVA.DE
Infos über Optionsschein auf E.ON [BNP Paribas Emissions- und Handelsges.] (WKN BP252J, ISIN DE000BP252J9), Profil, Aktien, Aktienkurse und mehr
 

05.06.12 15:55
2

3168 Postings, 5608 Tage AckZieEinfach warten

Wir müssen einfach eine Prise Geduld mitbringen. Dann wird das Warten mit höheren Kursen belohnt. E.On wird nicht untergehen. Ebenso wenig werden Kurse von unter 10 EUR dauerhaft möglich sein (wenn es denn mal überhaupt soweit kommt). 

 

05.06.12 18:39

657 Postings, 5313 Tage scott.87ergänz. zu 10249

was der kauffmann für ein urteil abgibt ist ja egal.
intressant finde ich den 2., 3., + 4. absatz.


Amsterdam (www.aktiencheck.de) - Sebastian Kauffmann, Analyst von Cheuvreux, stuft die Aktie von E.ON (ISIN DE000ENAG999/ WKN ENAG99) unverändert mit "underperform" ein und bestätigt das Kursziel von 16,00 EUR.

E.ON habe Pläne bekannt gegeben, wonach drei von sieben regionalen Versorgern in Deutschland verkauft werden sollten. Das Unternehmen habe bereits Gespräche mit den entsprechenden kommunalen Partnern aufgenommen. Die Maßnahme sei Teil des Veräußerungsprogramms und insofern keine Überraschung.

Künftig sei geplant, das Geschäft auf die vier Regionalversorger E.ON Avacon, E.ON Bayern, E.ON edis und E.ON Hanse zu konzentrieren. Diese Einheiten seien für rund 75% des Verteilungs- und Versorgungsgeschäfts in Deutschland verantwortlich.

E.ON könnten durch die Beteiligungsverkäufe auf EBITDA-Ebene Beiträge von bis zu 400 Mio. EUR verloren gehen. Der Cash-Zufluss könnte sich dagegen auf bis zu 3 Mrd. EUR belaufen.

Unter dem Strich dürfte der Einfluss auf die E.ON-Aktie gering sein.  

06.06.12 00:46
1

50 Postings, 5171 Tage RedegleDeutschland ade

Nachdem ich mir dieses Video angeschaut habe und gesehen habe, wer über die Energiewende mitentscheidet finde ich es gar nicht mehr so schlimm, dass Eon aus Deutschland verschwindet!

 

06.06.12 00:47
1

50 Postings, 5171 Tage RedegleVideo vergessen

06.06.12 10:19

1370 Postings, 5488 Tage Gigabellhey Sams ,

so schafft man sich keine Freunde...grins...

Hier nun e i n e  objektive  Begründung für  Goldene Zeiten für E.ON :  

Unser BP Gauck hat es sich nicht nehmen lassen , persönliche Worte der Mahnung  an uns alle zu richten. 

( Keine Planwirdtschaft etc. )   Na denne - alles wird gut.

mfG Joschi

 

06.06.12 17:40
1

572 Postings, 5120 Tage InnogyVerdopplung der Stromkosten noch vor 2020

Verdopplung der Stromkosten noch vor 2020
Die deutsche Energiepolitik basiert auf unsicheren und sogar nachweisbar falschen Klimaprognosen, auf nicht realisierbaren Hoffnungen und einer falschen Einschätzung der physikalischen Möglichkeiten. Die zukünftige Energieversorgung wird weitgehend als Möglichkeit im Konjunktiv beschrieben. Dabei sind die Kosten für die von der Bundesregierung geplanten „Energiewende“ bekannt und können recht genau voraus berechnet werden. Die direkten und indirekten Kosten für Strom werden sich bis zum Jahr 2020 mehr als verdoppeln, wenn mit dem Ausbau der Wind- und Solaranlagen wie geplant weiter gemacht wird. Auch die Umweltzerstörung durch Ökoanlagen und neue Stromtrassen ist bekannt. Massive Eingriffe in die Landschaft, Artenverluste vor allem in der Vogelwelt und wirtschaftliche Nachteile ohne Entschädigung für Anwohner werden mit der „alternativlosen Energiewende“ begründet. Unsere Nachbarstaaten haben aber Alternativen!

Das unsoziale EEG stützt den ideologisch motivierten unwirtschaftlichen Ausbau von Ökostromanlagen. Jede neue Ökostromanlage ist eine Anlage zu viel und schafft Probleme. Ohne das EEG gäbe es keine mit hohen Einspeisevergütungen gestützten Wind- und Solaranlagen. Ein Netzausbau wäre nicht nötig. Die Stromversorgung wäre nicht gefährdet. Die Kernkraftwerke können abgeschaltet werden, wenn sie durch Kohlekraftwerke ersetzt werden ohne jede Erhöhung der Stromerzeugungskosten. Die Nationale Anti-EEG Bewegung e.V. (NAEB) www.naeb.info mahnt die verantwortlichen Politiker, sich an ihren Amtseid zu halten (…..Schaden von der Bundesrepublik Deutschland abzuwenden …) und fordert die sofortige Abschaffung des EEG.
www.naeb.info  

07.06.12 12:41

13396 Postings, 6742 Tage cv80Wie immer

Das U-Boot taucht weiter ab!

Scheiss-Aktie!!!
-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

07.06.12 13:10
2

896 Postings, 4885 Tage EvolaNur keine Panik

die 14 wird noch mal getestet; vielleicht auch nochmal der Tiefstand von 12.,XX!  Aber dann; warten wir mal bis zum Herbst ab! Die Aktie amortisiert sich langfristig selber!

 

07.06.12 13:33
2

13396 Postings, 6742 Tage cv80Ja klar!

Bestimmt! Dax zieht an - e.on rührt sich keinen Millimeter!

Das muss man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen! Ein satter 60-Tick-Upmove geht an der E.off spurlos vorüber!

Das stink irgendwas bis zum Himmel!!!!!!!!! Ganz sicher!!!!!!!!!
-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

07.06.12 13:45

112 Postings, 4873 Tage UppercutzYep cv80

es läuft gerade leider scheiße. Dax innerhhalb von 2 Tagen um 200 Punkte rauf und bei E.ON Flaute. Bei RWE läufts aber genauso mies. Es wird wohl wirklich Herbst werden bis hier Besserung in Sicht ist.

Dennoch, es ist jetzt der falsche Zeitpunkt zum Verkaufen. Es sein denn man will den Verlust realisieren. Wer abwarten kann ist meiner Meinung nach besser dran.

 

07.06.12 13:57
2

112 Postings, 4873 Tage UppercutzDas was zum Himmel stinkt.....

.....glaube ich jedoch nicht. Ich meine falls Du damit "bad news" für E.ON meinst.

Mal ganz nüchtern betrachtet. Wir befinden uns ca. 15 % über Fukushimatief. Es ist Sommer, das heißt die Solarzellenfraktion hat mal wieder Hochkonjunktur. Die Dividendenrendite ist auch raus aus dem Kurs. Viele denken gerade an Urlaub und keiner will sich mit einem Risikoinvest an den Strand legen, spricht keiner hat Bock jetzt hier einzusteigen. Wie solls da auch nach oben gehen?

Ich habe mich damit abgefunden das wahrscheinlich 2 bis 3 Jahre dauern wird bis ich meine Kohle wieder sehe. Ist halt leider so.

 

 

07.06.12 14:02

112 Postings, 4873 Tage UppercutzSpitzenreiter im Dax

ist heute die Comba!

Wer hier vor 6 Monaten oder 1 Jahr eingestiegen wäre wäre auch nicht besser dran. Vielleicht sinds auch nur Leerverkäufer die sich bei der Comba eindecken. Keine Ahnung.

Allen Leidensgenossen von E.ON trotz allem einen schönen Feiertag.

 

07.06.12 16:59
1

45 Postings, 6111 Tage strollerbei steigendem Dax fallende Kurse

wenn der DAX fällt, geht EON unter die 13€, ich bin raus und habe meinen EON Verlust nahezu mit der Coba ausgeglichen.....



Viel Erfolg allen Investierten  

07.06.12 17:03
1

35553 Postings, 6282 Tage DacapoBin auch restlos enttäuscht

Dax hat mal gute Momente
und e.ON tritt auf der Stelle

Ich glaube auch da ist was megafaul
-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

08.06.12 09:49

896 Postings, 4885 Tage EvolaKaum zu glauben

die 14 halten erstmal! Wenn Eon auf 13,50 fällt, kaufe ich nochmals ordentlich nach!

 

08.06.12 18:12
1

112 Postings, 4873 Tage UppercutzJa Mensch....

...da läufts mal besser als gedacht und keiner freut sich hier.

Dann brech ich halt mal das Schweigen. Heute gegen den Trend nach oben obwohl gestern wieder mal Weltuntergang war. So kann man sich täuschen. Obs am Montag hält? Keine Ahnung. Ist mir für heute auch egal. Hoffentlich gehts so weiter.

Allen ein schönes WE.

 

08.06.12 22:22
1

738 Postings, 5477 Tage leftwing91panik

war noch nie ein guter ratgeber :)

ich kauf dann wenn alle verkaufen und muss sagen ich fahr gut damit

 

09.06.12 11:25
1

2 Postings, 4808 Tage VerlierertypBis Ende Juni steigt EON

Halbjahresbilanz bei BlackRock, in Summe über diverse Gesellschaften wird hier ein erheblicher Anteil gehalten (viele unter 3 %)

Ich schätze mal 40%...Kurs Ende 2011 18€, nun 14€; bei einer Mrd Aktien bzw. 40% davon wären das 4 Mrd € Abwertung......

Denke es wird nun kräftig poliert ..... solch einen Stakeholder wird man nicht verprellen können

Nur meine Meinung....

Ziel 19€  

09.06.12 11:42
1

2 Postings, 4808 Tage Verlierertyp40% v 2 Mrd Aktien= 800Mio ; mal 4€ sind 3,2 Mrd..

immer noch sehr hoch, und das bei einem leicht steigenden Dax......

vermut. wird BlackRock öfter bei Eon durchklingeln

Tippe auf eine Konzentration auf margenstarke Regionen, Kostensenkungund Kapaanpassung  in D, dazu eine deutliche internationale Ausrichtung und Investition in Wachstumsfelder

das in einer Meldung und das geeiere um die AKW und Brennelementesteuer (ist alles bereist reflektiert)ist Geschichte ...wohin geht dann der Kurs?  

09.06.12 20:28

1370 Postings, 5488 Tage GigabellHy Freunde des Longdrinks

...Futschi - Steuer  -  gewöhnungsbedürftige Geschäftspolitik  u.ä. (  unvorhersehbare ? )  Fakts müßten wir 

" eigentlich verdaut " haben .... Was bleibt , ist diese Unruhe im politischen , wirtschaftlichen und finanzpolitischen  Europa .

E.ON  pinkelt mal hier mal da ....ganz normal....grins...

Diese Unruhe auch weltweit . kann einen allerdings  WIRKLICH  irritieren !

Gruss ,  Joschi

Qualität und gesellschaftliche Verantwortung sind geil.

Gier & Geiz  nur asi.

 

 

09.06.12 22:37
1

50 Postings, 5171 Tage RedegleRechnungen bezüglich Offshoreanlagen

Hallo,


ich habe vor ein paar Tagen mal ein paar Rechnungen bezüglich Offshoreanlagen durchgeführt. Ggf. könnte das jemanden interessieren. Würde mich auch über Feedback freuen.
Dem Dokument "EON_Offshore_Factbook_ger_september_final.pdf" lassen sich folgende Daten entnehmen:


-London Array wird in zwei Phasen gebaut (Phase 1 = 630 MW; Phase 2 = 370 MW); nach Fertigstellung wird London Array der weltweit größte Offshore-Windpark sein
-Die Gesamtinvestitionen für Phase 1 von London Array belaufen sich voraussichtlich auf etwa 2,2 Milliarden Euro

Laut Dokumentationen von Herrn Prof. Dr.-Ing. Helmut Alt der Fachhochschule Aachen (im Internet einsehbar) beträgt die Verfügbarkeit einer solchen Anlage in etwa 4000 Stunden im Jahr. Hierbei ist eine Verfügbarkeit mit geringerer Leistung schon mit einbezogen. Also eine Anlage liefert im Jahr die Energie die entstehen würde, wenn die Anlage 4000 h mit voller Leistung laufen würde. Dieser Wert kann natürlich je nach Ort schwanken. Typische Daten liegen zwischen 3300 h und 4400h. Im Folgenden werde ich von 4000 h ausgehen.


Im Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG) Konsolidierte (unverbindliche) Fassung des Gesetzestextes in der ab 1. Januar 2012 geltenden Fassung steht in „§ 31 Windenergie Offshore“, dass die gesetzlich garantierte Einspeißevergütung zwischen 15 und 19 Cent / kWh schwankt. Die 19 Cent gelten wenn die Anlage noch vor 2018 errichtet wird. Im Folgenden werde ich mit 15 Cent / kWh rechnen.


Ausgehend von diesen Werten ergibt sich, dass jedes Jahr ca. 17% der Investitionskosten als Gewinn abfallen. Natürlich müssen davon noch ca. 3% der Investitionskosten als Betriebskosten abgezogen werden. Das heißt dann, dass jedes Jahr nach dem Bau der Anlage ca. 14% übrig bleiben.  Dieser Betrag ist natürlich Gesetzlich durch das EEG garantiert.

Die Rentabilität einer solchen Anlage ist natürlich sehr stark von der Finanzierung abhängig. Deswegen würde mich interessieren wie diese bei Eon aussieht. Meine aktuellen Recherchen lassen vermuten, dass Eon zwischen 5 und 6% Zinsen für Kapital bezahlen muss. Würde mich hier über Feedback freuen.
 

 

Seite: 1 | ... | 409 | 410 |
| 412 | 413 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben