Also wenn ich mal so zusammenfasse: Der Gesetzentwurf hat es "gerade so" geschafft vorgelegt zu werden. ABER und jetzt das große ABER. Kommt dann mehr? Der Senat ist ja größtenteils von Republikanern besetzt und wird es wohl auch wieder sein. Außerdem bröckelt die eigene Mehrheit, da der Entwurf wohl nicht wirklich durchdacht war (da will sich halt jemand politisch Profilieren). Zusätzlich wird sich das ganze in der Hinsicht nun schon noch etwas hinziehen. Das er die Abstimmung als Gelungen deklariert ist klar, sonst hätte er sich noch mehr lächerlich gemacht, jedoch wird er sich sehr ärgern über dieses Ergebnis :) Auf der anderen Seite geht es F&F soweit wieder gut, hat sich ja schnell erholt und auch die US Wirtschaft fängt langsam wieder an. Wir haben hier mit Watts einen meiner Meinung nach vernünftigen Mann. (Er muss so neutral sein und Antworten, denn jede Antwort oder auch Andeutung treibt den Kurs ins extreme) Das F&F so schnell ersetzt werden kann, glaubt wohl keiner. Welche private Investor kann zur Not schon 180 Milliarden stemmen?!? Und wie kann man das so schnell umsetzten ohne alles lahm zu legen? Ich denke es wird bald klar sein, dass F&F selber Kapital aufbauen sollte UM den Steuerzahler zu helfen. Kann ggf. sein, dass der Überschuss einbehalten wird und nur ein gewisser % Satz ausbezahlt wird oder andersrum. Wenn man von 5 Milliarden pro Quartal ausgeht, dann kommt da schon ein Sümmchen zusammen. Außerdem ist das Gerichtsverfahren auch noch offen. Mein Bruder sagte "In den USA wird immer zu Gunsten des Geldes entschieden" Hoffen wir mal :)
Ich hoffe ich hab nichts ausgelassen, aber im Großen und Ganzen sehe ich es positiv, und das nicht nur weil ich investiert bin :) Aber jeder sollte seine eigene Meinung bilden.
PS: Sollte was falsch sein, bitte Berichtigen
Allgemein ja ziemlich ruhig hier geworden :)
|