Könnte vielleicht nicht schaden den SMA50 jetzt im Auge zu behalten. Seit August 2012 sind wir immer schön im Trendkanal nach oben gelaufen und haben dabei immer mal wieder nur kurz an der 50er geschnuppert, um dann wenig später sich daran wieder nach oben abzustoßen. Seit dem Divi Abschlag hängt man nun wieder die letzten beiden Handelstage auf/unterhalb der 50er. Auf der anderen Seite wir der Kurs durch das untere BB und die untere Trendkanalbegrenzung unterstützt. Man sitzt also zwischen Baum und Borke. Auf der einen Seite wäre bei Drillisch nach 10 Monaten hochdynamischem Upmove auch mal eine etwas längere Konsolidierung gesund die auch mal länger als nur ein paar Tage geht, auf der anderen Seite treibt der allgemeine Anlagenotstand die Aktienmärkte als Ganzes noch immer weiter hoch und gibt daher kaum Spielraum für dem Markt mal wieder etwas auszuatmen. Nach der HV 2012 bzw. der DiviAusschüttung danach hat der Kurs damals auch die 50er nach unten gekreuzt, um dann etwas ausgedehnter auszukonsolidieren. Als der dann später die 50er wieder dynamisch nach oben kreuzte begann wieder der nächste Anstieg. Von daher wäre es schon o.k., wenn jetzt wieder etwas ähnliches passieren würde (wobei der "Absacker" dabei wohl nicht so heftig werden sollte wie damals im Juli, falls Dri keinen Bock schießt macht und der Gesamtmarkt halbwegs in Form bleibt)). Sollte es ohne echte Konsolidierung bald wieder doch nachhaltig über die 50er gehen um man den Run im Trendkanal der letzten 10 Monate weiter fortsetzen, dann könnte ich auch gut damit leben, da ich noch 50% vom meinem Altbestand habe. Den Rest hatte ich in den Tagen vor den Q.1 Zahlen und der HV verkauft, da ich ich die Wahrscheinlichkeit tendenziell etwas größer ansehe aus dem steilen Trendkanal der letzten 10 Monate zu fallen als weiter darin zu bleiben und sich somit durchaus noch (Nach-) Kaufgelegenheiten im Bereich 12,50-13,50 ergeben könnten, was renditemäßig dann lukrativer wäre als wenn ich die Divi mit dem Komplettbestand zu 100% eingesackt hätte. Ist halt ein kleine spekulatives Spiel was ich mir aus Spaß gönne. Generell ist mir auch klar, daß DRI fundamental so gut aufgestellt ist, daß größere Rückschläge kaum zu rechtfertigen wären. Aber war der ausgedehnte Abtaucher letztes Jahr im Juni/Juli fundamental gerechtfertigt? Eigentlich auch nicht. Und zu der Zeit war der Gesamtmarkt auch eher fest als schwach. Von daher sollte man sich nicht zu sehr darauf verlassen, daß die fundamentale Sicht immer ständig zu 100% berücksichtig wird vom Markt. Sollte man den Aufw.trendkanal nach unten durchbrechen, dann könnten sich z.B. die Gruppe der rein trendorientierte Anleger erstmal wieder ausklinken auf der Long Seite. Und DRI ist auch in diversen Musterdepots seit vielen Wochen vertretem. Sollten die breit vorgekaute SL-Marken mal tangiert werden oder der Wert so dort rausgenommen werden, dann kann sowas auch kurzzeitig Dynamik nach unten nochmal verstärken. |
Angehängte Grafik:
chart_year_drillisch_-.png (verkleinert auf 63%)

