ich meinte auch nicht wörtlich, dass genau der gleiche Cash die nächsten 2 Jahre dort in der Kasse bleibt und wartet ausgeschüttet zu werden. Es fliesst raus und Neues wieder rein halt. Aber den FreeCash + freenet-Dividende kann man ja in etwa 1 zu 1 dazurechnen.
Der Schuldendienst dürfte ja nicht mehr so stark belasten, da der Grossteil der Verbindlichkeiten in Form der verpfändeten freenets besteht, die einen tiefen Coupon haben (weiss nicht mehr genau wie tief), neben dem Dividenden-Anteil über 5%. Aber klar kann er auch nicht ganz vernachlässigt werden.
@panterhai: Ich dachte, in den 136 Mio. €, die man der BoA zurück zahlt, sind auch die Kosten für die Kurssicherung inbegriffen. Ich weiss ja nicht mehr genau, aber die letzte Tranche, die man mit dem BoA-Darlehen gekauft hat, wurde ja zu durchschnittlich etwa 9€/Aktie gekauft? Für 13.3 Mio. Aktien also etwa 115 Mio. € (ist mir klar, müssen nicht genau so viele von dem Geld und zu dem Kurs gekauft sein). Das würde bedeuten, die Kurssicherung hätte in etwa 21 Mio. € gekostet. Neben den angefallenen Zinsen, hat die BoA also ein lohnendes Geschäft gemacht.
Naja, noch ein paar Wochen abwarten, dann sollte die Sache ganz klar sein. In jedem Fall, auch bei 50 Mio. € weniger, wären immer noch über 3€/Aktie Cash in der Kasse. |