...eine Handelsaussetzung ist aus meiner Sicht nicht notwendig...der Markt ist ja nicht gestört, und diese würde nur mehr Schaden anrichten als nutzen...niemand ist gezwungen zu handeln, aber wenn jemand handeln möchte wäre das nicht mehr möglich und das sehe ich als wirklichen Schaden...
Im Allgemeinen, Gerüchte gab es immer, gibt es, und wird es auch immer geben. So ist es halt an der Börse und im sonstigen Leben...ist wohl menschlich...wenn nun heute jemand aufgrund des heutigen Artikels in FT verkauft, dann scheint dieser Verkäufer sich nicht wirklich mit der Gesellschaft beschäftigt zu haben.
Wenn, wie hier zu lesen, ein Aktienbesitzer die Kursvola nicht mehr aushält, dann hat dieser sich vorher wohl zu wenig die Vergangenheit des Aktienkurses angeschaut...der Fehler wurde vor dem Kauf gemacht und kann nur durch einen Verkauf rückgängig gemacht werden. Bitte nicht vergessen, Vola ist richtungsneutral...
Ich sehe ein solches Forum natürlich auch als Plattform zum Meinungsaustausch, daher akzeptiere ich auch die vielen Beiträge mit „ich könnte k...“ usw, so ist halt die Stimmungslage des/der Schreibers/ der Schreiberin...die Menschen haben halt ein unterschiedliches Temperament. Ich gehe nie ein Investment ein, wo mir eine Tagesschwankung irgendwelche Sorgen bereitet. Die Aktie in die Höhe muss zu meinen anderen Positionen passen, daher ist mir eine Tagesschwankung egal, auch wenn man als Mensch natürlich lieber die positiven hat.
Für die etwas neuen Investoren sei noch angemerkt, nur weil man eine gute Aktie erworben hat, muss diese nicht ab dem Kaufzeitpunkt gleich steigen. Psychologisch sieht man das aber so, nur in der Realität ist das häufig nicht der Fall.
In Zeiten von hoher Aktienvola ist es um so wichtiger die fundamentalen Daten der Gesellschaft zu überprüfen, bzw. die Nachricht, die zu der hohen Vola geführt hat. Aus eigenem Erleben und zum neutralen Vergleich mit Wirecard heute, kann ich als Beispiel die AMD nennen. Die sind in 2016 aufgrund einer angekündigten Kapitalerhöhung abgestürzt. Fundamental war das der richtige Schritt, stellte sich Wochen später heraus, mit entsprechender Wirkung auf den Kurs. In 2017 ist der Aktienkurs unter ähnlich hoher Vola nicht vom Fleck gekommen, aber danach zeichnete sich die gute Arbeit des Gesellschaft auch im Aktienkurs ab. So ähnlich, wenn auch mit anderem Auslöser, sehe ich das aktuell bei Wirecard auch...aber evtl. „dürfen“ wir noch ein Jahr warten...wer weis...auf der Zeitschiene hat sich ein Aktienkurs noch nie gegen die Fundamentels wehren können...
Das musste ich mal loswerden, leg mich wieder hin und beobachte die Gesellschaft weiter... |