wer Geld in Aktien anlegt, sollte dieses nicht mit Kapital machen, welches er kurzfristig wieder benötigt. Ein Anlagehorizont von min. 3 Jahren sollte hier schon eingeplant werden. Es spricht jedoch nichts dagegen, wenn man in kurzer Zeit gute Gewinne am Aktienmarkt macht, diese auch zu realisieren. Auch muss man nicht an einer Aktie kleben, wenn sich entscheidende Änderungen im Geschäftsmodell oder den Aussichten ergeben. Nun aber zu Wirecard: Ich outete mich vor einiger Zeit hier als Käufer, welcher WC unter 100 Euro gekauft hat. Mein Anlagehorizont ...s.o. Für mich hat sich an den Aussichten für Wirecard seit meinem Einstieg rein gar nichts geändert. WC hat ein super Geschäftsmodell, was sogar immer noch in den Anfängen steckt und meiner Meinung nach noch weiter stark wachsen wird. Besser sogar, seit meinem Einstieg ist der Bericht von R&T erschienen, welcher sich absolut mit meiner Einschätzung der Situation deckte. Das WC auch kleine Kunden hat ist doch normal, denkt nur mal daran, wer die ersten Kunden von WC ganz am Anfang waren. Und das die Berichte der FT aufgebläht und reißerisch aufgemacht sind kann man auch mit gesunden Menschenverstand erkennen. Für mich steht da nix neues kursrelevantes drin. Deshalb bin auch verwundert, wie heute darauf reagiert wird. Aber o.k....das ist halt Börse. Aber mit meinem Anlagehorizont glaube ich schon, mein angelegtes Kapital verdoppeln zu können. Allen viel Glück. Und vor einer Kauf- oder Verkaufsentscheidung gründlich informieren was das Unternehmen macht und warum man es damals eigentlich gekauft hat und was sich bis dato wirklich an den Aussichten geändert hat.
Gruß Inside |