Wirecard 2014 - 2025

Seite 1513 von 7415
neuester Beitrag: 04.08.25 09:55
eröffnet am: 21.03.14 18:17 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185375
neuester Beitrag: 04.08.25 09:55 von: Kathryn_Rai. Leser gesamt: 71654429
davon Heute: 26718
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 1511 | 1512 |
| 1514 | 1515 | ... | 7415   

29.03.19 09:27
1

1641 Postings, 2466 Tage el.mo.mich wundert es,..

das den McC noch keiner abgeräumt hat.
MM, der machts nicht mehr lange.  

29.03.19 09:27
1

3374 Postings, 9366 Tage PieterWas handels du auch mit Calls oder Puts. Hohes

Risiko. Selber schuld.  

29.03.19 09:29
3

1219 Postings, 4636 Tage rusure2012Das sind doch synchronisierte Abstürze. Das sind

schon lange keine zittrigen Hände, sondern ein Ensemble von Fake-News und orcherstrierte unlimitierte gezielte Verkäufe.  

29.03.19 09:32
1

3600 Postings, 2664 Tage BrilantbillDie ganze Geschichte ist schon etwas unglaubwürdig

Aber "ich hab ja gesagt" der kurs wird auf 100 gedrückt, dort verkauft der nassgeschwitzte Wirecard Anleger seine Anteile an die Leerverkäufer viel lieber, als bei 130.

Ich mein 7% nach so ner kack Story, nach der letzten Ente? Ernsthaft?  

29.03.19 09:32
1

1309 Postings, 2527 Tage Schrickiunglaublich

wie leicht man selbst eine solche Firma „mobben“ kann und der Anleger spielt voll mit. Vielleicht finden sie ja noch einen Waschstraßen Beleg für eine der nächsten Meldungen. Wenn Demokratie und Pressefreiheit genutzt werden um Personen oder Unternehmen zu diffamieren ohne dabei Konsequenzen zu befürchten müssen, dann gute Nacht westliche Welt. Es ist der Horror und man kann es nicht glaubem. Stellt Euch vor ihr habt einen Menschen, der Euch jede Handlung die nicht 100% korrekt ist im der Öffentlichkeit vorwirft obwohl es alle Anderen auch nicht immer korrekt machen. Gegen die FT müsste eine einstweilige Verfügung ausgesprochen werden, dass sie ohne angabe der Quelle und Prüfung des Wahrheitsgehalts, keine Artikel mehr über WC publizieren darf.....wie lange soll der Krieg dauern? 30 Jahre?  

29.03.19 09:33
2

332 Postings, 2593 Tage JannesEin neuer Witz der FT

Partner von WC machen Geschäfte mit Glücksspiel etc. ... Ja und?  

29.03.19 09:33
1

1238 Postings, 3279 Tage StrohimKoppSorry ...

aber das taugt nicht mal als Witz!

Wenn da eine Forderung über 123 Millionen € in Frage gestellt wird, aus dem Abschluss für 2017, dann kann ich da nur lachen.

Was glaubt der/die Verfasser/-in denn, was Wirtschaftsprüfer im Rahmen einer Abschlussprüfung machen?

Die verschicken Briefe und lassen sich die Salden von den Kunden bestätigen. Erst dann gibt es das Testat. Bei einer Forderung über 100 Mio. allemal.

Das ist jetzt nur noch ein Gesicht wahrendes Rückzugsgefecht, das von dem vorherigen haltlosen Mist ablenken soll, den sie verbreitet haben.

Mit diesem Artikel sollen nur ein paar Ahnungslose ins Bockshorn gejagt werden. Außerdem ist das möglicherweise das Finale der LVs, die durch die unangekündigte Veröffentlichung des RT Berichts auf dem falschen Fuß überrascht worden sind. Folglich denke ich gar nicht daran, das ernst zu nehmen

Schade nur, dass damit die Achterbahnfahrt des Aktienkurses weitergeht.
 

29.03.19 09:34
2

1641 Postings, 2466 Tage el.mo.verbietet Leerverkäufe!

Nur so wird man das Problem lösen können.
Das wird bei Wirecard nie aufhören.
Ein generelles Verbot muss her.  

29.03.19 09:34
1

183 Postings, 6964 Tage MGeeeund es geht wieder steil bergab!

Diese Aktie nervt einfach nur noch, wobei meine EKs von mal zu mal sinken.

Es ist aber einfach ein Fehler, Wirecard bei um 120€ rum zu kaufen.  

29.03.19 09:36
1

3600 Postings, 2664 Tage BrilantbillWäre es möglich

Dass Wirecard weiterhin erpresst wird?
Deswegen die Klage vor der nächsten Müllstory?

Ich schätze Wirecard wird gewusst haben dass das passiert.  

29.03.19 09:36

445 Postings, 2336 Tage NumeratumWenn man sich mit der Presse...insbesondere FT und

Co. anlegt, sollte man intern im Hause die notwendigen Schritte unternehmen bzw. bereits unternommen haben, um die notwendigen  Abteilungen zur Verfügung zu stellen, die ausreichend "Feuerkraft" besitzen.

Flankiert von Maßnahmen, die zwar im Grenzbereich sind, aber diskreditierend auf die Glaubwürdigkeit des Journalisten wirken.

Leider bleibt heutzutage kaum noch was anderes übrig, als entweder die Journalisten mit incentive Aktivitäten "zu begeistern" oder entgegengesetzte Maßnahmen einzusetzen.

Die Frage, die sich hier auch stellt: Können oder wollen die Chefredakteure den Journalisten zur Mäßigung aufrufen, da es im Endeffekt auch der FT im Allgemeinen Schaden zufügen könnte.

 

29.03.19 09:39
2

7716 Postings, 2973 Tage hardyleinWenn das ausgestanden ist,

ist WCD das best ausgeleuchteste Unternehmen der Welt.  

29.03.19 09:40

490 Postings, 3262 Tage WD Beobachterdas ist wieder ein schönener Tag für Daytrader

Es geht ständig "RAUF und RUNTER"...

Viel Glück für diese Teilnehmer!

ICH BLEIB LONG ;-)  

29.03.19 09:40
3

117 Postings, 2344 Tage Privatanleger12321FT Bericht

Bin normal ein "stiller" Leser des Forums. Habe mir den FT Bericht durchgelesen der maximal "Bild-Zeitung" Niveau hat. In der Form schreibt doch keine seriöse Wirtschaftszeitung. Von dem "Beleg" in verschiedenen Sprachen und EUR Währung und den Bildern ganz zu schweigen.

Vielleicht handelt es sich bei dem Beleg oder den Ungereimtheiten auch um kriminelle Trittbrettfahrer. Bekomme auch täglich irgendwelche Spam-Rechnungen von Telekom, den Stadtwerken, usw. usw. die aber fast keiner mehr ernst nimmt.

Garantiert wird man individuelles Fehlverhalten einzelner Mitarbeiter feststellen - soll mir einer ein großes internationales Unternehmen zeigen bei dem es kein individuelles Fehlverhalten einzelner Mitarbeiter gibt. Leider wird aber alleine schon aus diesem Grund die Wirecard-Klage gegen FT "im Sande" verlaufen. Wer sucht der findet - ist wie auf dem Bau. Wer einen Mangel finden möchte der findet auch einen. Letztendlich hängt es dann von der Bewertung ab.

Ich habe heute die Möglichkeit genutzt um meine Anteile etwas aufzustocken. Ersteinstieg bei Wirecard im März bei 105 EUR, heute bei 118,50 EUR nachgelegt. Ich bin sehr konservativ in meiner Strategie und sehe langfristig Ertragschancen weil die digitale Zahlungsabwicklung aus meiner Sicht die Zukunft ist.

Viel Glück allen investierten!

 

29.03.19 09:41

7716 Postings, 2973 Tage hardylein@Numeratum

"Die Frage, die sich hier auch stellt: Können oder wollen die Chefredakteure den Journalisten zur Mäßigung aufrufen, da es im Endeffekt auch der FT im Allgemeinen Schaden zufügen könnte."

Ein Nullsummenspiel! Genausoviele Leser freuen sich über die Artikel, wie sie von andererseite ver-
achtet werden.
 

29.03.19 09:42
5

4459 Postings, 7169 Tage KaktusJonesWarum sollte es Mc Crum nicht mehr lange machen?

Solange man ihm nicht nachweisen kann, dass er hier absichtlich versucht, den Kurs zu manipulieren oder dem Unternehmen mit bewussten Falschaussagen schaden will, solange kann er leider mehr oder weniger schreiben was er will.  Pressefreiheit halt.

Das einzige, was Wirecard dagegen machen kann, ist den testierten Jahresabschluss vorzulegen. Dadurch dass man den Bericht (vermutlich berechtigterweise) nach hinten verschoben hat, spielt man Mc Crum in die Karten und er kann weiter seine Sicht der Dinge vorbringen und die Unsicherheit hält an. Beweise braucht er offensichtlich nicht - die erwartet man nur von Wirecard. An der Börse gilt leider nicht "im Zweifel für den Angeklagten".  

Interessant finde ich, wie viele deutsche Börsenblätter sich Mc Crum anschließen. Das macht die Sache für Wirecard nicht einfacher.  

29.03.19 09:43
1

752 Postings, 2369 Tage heizschnukkeWirecard

"Heutiger FT-Bericht Teil einer Reihe von Falschen-DPA" Quelle: Bloomberg  

29.03.19 09:44

325 Postings, 6536 Tage MistahSDankbar sein

Wenn Sie den Kurs drücken einsteigen und mit rauffahren. Es wird zunehmend schwieriger für die Initiatoren. Die Glaubwürdigkeit is dahin von der FT


 

29.03.19 09:45
2

94 Postings, 3929 Tage grimlu...

Wirecard: Der heutige "Financial-Times"-Bericht sei eine Reihe von falschen und irreführenden Informationen. Darüber hinaus seien die Informationen der "FT" ungenau und absichtlich falsch zitiert worden. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com  

29.03.19 09:46

629 Postings, 2510 Tage xkalibur88???

Fake News!  

29.03.19 09:47
1
110 kauf ich nach. Fuck.  

29.03.19 09:47

1641 Postings, 2466 Tage el.mo.Stellt euch doch einfach drauf ein..

dass es jetzt für die nächsten Monate mindestens 3x die Woche einen Schmierenbericht gibt und eure Anteile pro Woche um +-30% im Preis schwanken.  

29.03.19 09:47
3

982 Postings, 2331 Tage Revil1990wc position

um 50stk zu 116 auf 300 erweitert, neuer schnitt 107,89 einstieg. very long miss sophie ;)  

29.03.19 09:49

445 Postings, 2336 Tage Numeratum@hardylein:

Sehe ich etwas anders. Das Renommee von FT und WSJ sind ein sehr hohes Gut (ggf. auch gewesen).

Früher war es "Pflichtlektüre" auf höherer Managementebene.

Da man aber heute eher mit Klicks als mit Papier Geld verdient, kann Deine These ggf. auch richtig sein, aber auf Dauer ist die Glaubwürdigkeit mehr wert, als Klicks.  

29.03.19 09:50
7

6710 Postings, 3547 Tage spekulatorWirecard

Guten Morgen zusammen,

ich habe hier (glaube ich) noch nichts geschrieben, möchte jetzt aber auch mal meinen Senf dazu geben.

Grundsätzlich:
Ich bin für WDI sehr positiv gestimmt. Ein äußerst gutes, interessantes und zukuntsorientiertes Geschäftsmodell. Ich selbst bin investiert und denke, dass wir hier in den nächsten Jahren noch viel Spaß haben werden/könnten.
Die Themen "White-Label-Banking" und generell Zahlungsverkehr (immer weniger Bargeld, mehr Online- und Kontaktlostransaktionen, etc. - ihr kennt die Story ja) sind ein absolutes Zukunftsthema. Hier ist WDI sehr gut und breit aufgestellt und der Markt noch längst nicht gesättigt.


Seit Anfang Februar:
Wirecard hat aufgrund der Konzernstruktur ein teilweise undurchsichtiges Geschäftsmodell. Gerade im Bereich mit Transaktionen (Geld) und generell das Thema Zahlungsabwicklung kann einem schnell zum Verhängnis werden (Themen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, etc.). Genau das ist hier m.E. der Punkt. Niemand weiß genau, mit welchen Firmen die Wirecard Geschäfte gemacht hat. Sind es Scheinfirmen/Briefkastenfirmen? Was machen die mit dem Geld? Sind wirklich alle MA in den "Risikoregionen" (wenig reguliert - hohe Kriminalität) wirklich alle integer? Wer hat dort das sagen und welche Deals werden gemacht? Wird wirklich alles aus Deutschland überprüft? Gibt es für die Partnerfirmen eine Due-Dilligance?
Das sind in meinen Augen die entscheidenden Fragen.

Dass es Unregelmäßigkeiten gab, ist ja jetzt bewiesen (Gott sei Dank nicht in großem Stil). Dass auch einige MA etwas Dreck am Stecken haben ist auch erwiesen.
Die Frage die sich jetzt stellt: Wie groß ist der Schaden, das Ausmaß?

M.E. hat Wirecard richtig reagiert und ich finde auch die Verschiebung des Geschäftsberichts nicht wirklich schlimm.
Wirecard hat in einer ad-hoc (die muss rechtlich passen!) gesagt, dass keine großen Auffälligkeiten in dem Bericht standen. Der Geschäftsbericht wurde vorsichtshalber verschoben, falls es doch größere Ungereimtheiten gegeben hätte, um reagieren zu können. Hier wird professionell vorgegangen, sicher auch mit Rücksprache der Wirtschaftsprüfer.

Jetzt kam die Klage gegen die FT - in meinen Augen auch völlig zurecht.

Nun mein Gedankengang: die FT hat aktuell nicht mehr viel zu verlieren. Sie sind angeklagt, weil sie erwiesenermaßen Unwahrheiten von einem ominösen Whistleblower verbreitet hat.
Jetzt kommt auf einmal ein fragwürdiger Auszug aus dem Jahre 2018, der halb englisch, halb deutsch (nicht wirklich professionell) aufgesetzt wurde mit einem Umsatz von ~50€? Der Auszug ist auch unten abgeschnitten. Keine Unterschrift, nichts.
So einen Auszug kann ich euch auch innerhalb von 10 Minuten erstellen, der genauso aussieht und könnte 1,5 Mrd. $ drauf schreiben.
M.E. nicht stichhaltig.

Ich habe die Theorie, dass ähnlich wie bei der Short-Attacke (dafür ist WDI leider prädestiniert - siehe oben: undurchsichtiges Geschäftsmodell), ein Hedgefonds dahinter steckt. Der Journalist schreibt im Namen der FT, bekommt Geld vom HF und hat danach ausgesorgt.
Dass sowas möglich ist, wissen wir seit dem Fall Relotius alle. Dafür trau ich den aktivistischen HFs (sind Gott sei Dank die wenigsten) das zu.

Mir liegt nichts daran, eine Verschwörungstheorie aufzustellen - um Gottes willen. Ich bin ein Mensch der Fakten.

Aber Fakt ist: Wirecard würde sich selbst strafbar machen, wenn sie solche Dinge dementieren, die als ad-hoc rausgeben, wohl wissend, dass es doch stimmt. Dafür ist der Konzern zu groß und hat eine zu gute Rechtsabteilung und Wirtschaftsprüfer.
Hier liegt mein Vertrauen doch ganz klar bei Wirecard.


Aber auch logisch: Die Börse mag keine Unsicherheit. Das Risikomanagement ist Prio 1! Erst danach kommt die Renditeerwartung. Das ist m.E. der Grund, wieso heut wieder verkauft wird.


In diesem Sinne - haltet die Ohrensteif, bleibt eurer Strategietreu und achtet auf euer Risk-Management und die Portfoliodiversifikation!  

Seite: 1 | ... | 1511 | 1512 |
| 1514 | 1515 | ... | 7415   
   Antwort einfügen - nach oben