...ist schon interessant.
Solche Scams laufen doch immer nach dem selben Schema ab:
- vermeintlich zukunftsorientiertes Geschäftsmodell - wahnsinnige Umsatzzuwächse - plötzlich dubiose Firmen aus dem Ausland - Krititische Stimmen kommen auf - alles nur "Basher" - klar die gibt es aber die FT hat nie eine Gegendarstellung publiziert - insofern hätte WC auf Unterlassung klagen können - samt Schadenersatz etc. - Testat EY mehrfach verschoben, schließlich verweigert - KPMG findet "nichts" Belastbares zur Entlastung - nun schreien alle nach der Bafin die im Tiefschlaf das Prozedere begleitet hat
Und jetzt kommen zwei Anlegertypen: Typ 1 sucht den Fehler bei sich selbst, schütteln aufstehen und weiter kämpfen, besseres Risikomanagement/ Diversifikation etc.
Typ 2 Schreit nach dem Schiri, nach Bafin Gerichten etc. Aktioniäre sind aber keine Gläubiger das scheinen manche nicht zu verstehen, folglich LETZTES Glied in der Nahrungskette!
Das nun alle Politiker laut schreiend um die Ecke kommen ist doch klar - denen ist Eure Kohle wurscht (siehe Gabriel/ Tönies) das ist die Prostitution der Demokratie; genannt Lobbyismus.
Lug und Betrug sind doch in DAX Konzernen scheinbar sehr einfach zu realisieren; siehe die nicht mehr zählbaren Skandale der DeuBa; und was ist passiert???
Es fehlt auch nicht an Gesetzen sondern an deren effizienten Umsetzung und Kontrolle.
Der Finanzplatz Deutschland hat schweren Schaden genommen, abgesehen von den zahlreichen Pannen im XETRA Hochfrequenzhandel wie gestern mal wieder, was sollte ein Profi aus London, Asien oder NYC über Deutschland denken?
Was wir DRINGEND brauchen sind WENIGER Gesetze aber deren STRENGE ANWENDUNG - und das in vielen Bereichen wie: Steuer-, Finanz-, Asyl-, Bau- und Strafrecht; das wäre mal ein Anfang.
Die juristischen Chancen Geld als Kleinaktionär in Form von einer Klage zurück zu bekommen stehen doch bei Null :
- die WP sind bei 4 Mio draussen und es reicht auch nicht nur "Fahrlässigkeit" sondern "grobe Fahrlässigkeit" die bewiesen werden müsste
- die großen Gläubiger werden SCHNELLSTMÖGLICH die Zerschlagung forcieren um sich noch ein paar technologische (soweit vorhanden) Rosinen zu sichern; die müssen ihren Schaden doch auch so gering wie möglich halten....
- Aus der Masse wird nicht viel übrig bleiben - die, die tatsächlich privat haften müssten, konnten doch schon Monate und Wochen vorher das Vermögen bei Seite schaffen und/ oder sich ins Ausland absetzen...
Am Ende des Zirkels, wird der abgezockte Kleinanleger NOCHMALS von irgendwelchen "dubiosen Anwälten" abgezockt werden - einmal Loser immer Loser!
Deren Vergütung richtet sich nach Streitwert und nicht nach Erfolg - gut wer eine RSV für Vermögensschäden hat, der kann es versuchen, die Versicherung will ja auch verdienen, schon ein guter Grund die Beiträge zu erhöhen - Ironie - off!
Ich bin mir sehr sicher dass es bei den Shortsellern Insider Wissen gegeben hat - aber wer kann das beweisen; einem Aasgeier kann man auch nicht vorwerfen das verletzte Rehkitz zu häuten---
In den USA ist es genau andersrum; nur der Erfolg zählt - haben wir schon etwas von amerikanischen Kanzleien gehört die Klage anmelden wollen???
Nein - Warum nicht??! Viel Erfolg beim Klagen!
Soviel zum Finanzplatz Deutschland - die Briten werden uns nach dem kalten Brexit dann in London erklären wie das funktioniert...
|