es gibt bislang keinen Indiz dafür, dass die negative Einflussnahme seitens Regierungen, usw. eine Auswirkung auf den Bitcoin gehabt hat.
Die Kursbewegungen sind stark zyklisch und verlaufen regelmäßig, was belegt, dass die Entscheidungen von Regierungen und Co. bislang keinerlei Einfluss auf den Erfolg haben.
Dies ist auch insofern berechtigt, als dass Bitcoin sich nicht lokal beschränkt und lokal "bekämpft" werden könnte. D.h. um den Bitcoin nachhaltig am Erfolg zu hindern, müsste es ein weltweit koordiniertes Vorgehen dagegen geben.
Ja wenn man es bis heute nicht schafft koordiniert gegen Steueroasen, etc. vorzugehen, wie will man dann gegen Bitcoin weltweit zu einer Vorgehensweise finden, zumal Bitcoin im Vergleich zum Bankensystem wesentlich schlechter greifbar ist.
Amüsant finde ich Beispielsweise den Gedanken, dass wenn Bitcoins über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, dass diese dann bei den Behörden abzuliefern sind. Juristisch sind solche Dinge sehr fragwürdig und verstoßen wenn man so will gegen diverse Grundrechte. Ich meine es gibt ja sein Gold oder Geld auch Niemand ab, nur weil er es seit Jahren im Tresor bunkert.
Insofern sehe ich der Zukunft gelassen entgegen. |