es wird auf einem SEHR hohen Niveau gejammert ...
"Mit seinen gesenkten Wachstumsprognosen heizt der Internationale Währungsfonds (IWF) die Konjunktursorgen an der Börse weiter an. In dem bereits am Montag veröffentlichten Weltwirtschaftsausblick rechnet der IWF für 2019 und 2020 nur noch mit einem Wachstum von 3,5 und 3,6 statt bisher jeweils 3,7 Prozent. "Das war die zweite Prognose-Senkung in drei Monaten", sagte Hussein Sayed, Chef-Anlagestratege des Brokerhauses FXTM. "Sollte der Handelsstreit eskalieren, Großbritannien ohne Deal aus der EU ausscheiden oder sich Chinas Konjunktur schneller abkühlen, muss kurzfristig mit weiteren Korrekturen gerechnet werden." Zusätzlich trübt China die Kauflaune der Anleger. Vor dem Hintergrund des schwächsten chinesischen Wachstums seit 28 Jahren warnte die Pekinger Planungsbehörde NDRC vor einer steigenden Arbeitslosigkeit. Im Dezember war die Quote offiziellen Daten zufolge auf 4,9 von 4,8 Prozent im vorangegangenen Monat geklettert."
|