Drillisch AG

Seite 404 von 1125
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31
eröffnet am: 23.07.13 13:31 von: biergott Anzahl Beiträge: 28114
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31 von: niovs Leser gesamt: 10549394
davon Heute: 3469
bewertet mit 77 Sternen

Seite: 1 | ... | 402 | 403 |
| 405 | 406 | ... | 1125   

27.11.14 15:38

1949 Postings, 5177 Tage devilinsideschoko65...

sehr gutes Gedächtnis :)

Meine Nase führt mich zu einigen Perlen in den letzten 2 Jahren.
Dieses Jahr ist es Drillisch und seit gestern auch Thomas Cook, mal schauen ob mir das Glück hold ist.  

27.11.14 15:39

4018 Postings, 6530 Tage Schoko65wieder mit Scheinchen ?

27.11.14 15:42

1949 Postings, 5177 Tage devilinsideNein...

Aktien.

Hab mich letzten Monat mit Dax KO Scheinchen blöd aufs Maul gelegt (keine große Summe aber dennoch, dafür habe ich zu wenig Zeit), seitdem hab ich denen den Rücken gekehrt :)  

27.11.14 16:03

4018 Postings, 6530 Tage Schoko65Na dann

viel Glück  

27.11.14 16:05

4018 Postings, 6530 Tage Schoko65Wahnsinn

die Hütte brennt !  

27.11.14 16:07

1949 Postings, 5177 Tage devilinsideIch hoffe doch nicht....

sonst würde ich direkt verkaufen :)  

27.11.14 16:10

14678 Postings, 5244 Tage crunch timebin zwar sonst nicht so

für halbe Sachen. Aber diesmal ein Zwischenprost auf die 29,5 ;) Mal schauen, ob es auch auf SK darüber bleibt.  
Angehängte Grafik:
chart_intraday_drillisch.png (verkleinert auf 51%) vergrößern
chart_intraday_drillisch.png

27.11.14 16:46
1

14678 Postings, 5244 Tage crunch timeSpielverderber unterwegs...

Dax darf nicht über 10.000 heute und DRI wird auch bei 29,50/55 wieder eingebremst  
Angehängte Grafik:
chart_intraday_drillischk.png (verkleinert auf 27%) vergrößern
chart_intraday_drillischk.png

27.11.14 17:38
13

3266 Postings, 8726 Tage 011178EGEheim! nur auf eteleon.de zu finden /nächste


Übernahme gestemmt...

Pressemitteilungen

RSS eteleon-News als RSS-Newsfeed

... (automatisch gekürzt) ...

www.24android.de.
Moderation
Zeitpunkt: 28.11.14 15:30
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

27.11.14 21:18
4

2660 Postings, 6648 Tage braxteralles anders hier im Forum

drum flieg ich immer drüber und bleib bei den jungen lang bekannten friendly Usern hängen und studiere. Es fällt mir auf, dass ich steffen's Beiträge genauso lange studiere wie die von cidar. cidar's postings lese ich dann später nochmal, verinnerliche und erinnere mich gerne an die alten Zeiten. und man hat sie doch zuwenig live ausgekostet. bin ich selbst schuld.

auf jeden Fall alles palletti! Das Teil blunzed und funzeld!


hab gedacht ich könnte mir schon eine Anregung von red p. holen, was die Frauen zu Weihnachten bekommen.

 

28.11.14 07:24

122 Postings, 6779 Tage quakglückwunsch knuspri !

 

28.11.14 08:59

901 Postings, 4745 Tage michi1406Gleich fliegt der Deckel

Drillisch Realtimekurs
29,37EURBid29,64EURAsk
§
Will ich hoffen😃  

28.11.14 09:14
1

6445 Postings, 5110 Tage kieslyHutchison an Telekom-Tochter EE interessiert

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/...rt/11046776.html
Die britische Telekom-Tochter EE könnte einen Kauf-Interessen aus China haben, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Mit der Angelegenheit vertraute Personen zufolge bereite Hutchison Whampoa ein Angebot vor.
 

28.11.14 09:16

285 Postings, 3956 Tage Idolvergleich

Das sich Cidar hier zurückhält kann ich gut verstehen !
Wenn seine Postings gleichgesetzt werden mit diesen :

#10042:hätte mir nie träumen lassen, das ich für 5Kpcs dir 5 Rumäninnen bekomme, nach einem Monat laufen die Mädels schon Rendite... wow :-D


Na, dann Gute Nacht.



 

28.11.14 10:47

197 Postings, 5545 Tage cheldWiderstand

29.50 zu knacken scheint doch nicht so einfach zu sein...  Gibt es da unter den Charttechnikern welche, die eventuell aufzeigen können bis wann dies geschafft sein muss bevor eine Korrektur nach unten eintreten könnte?
Gestern und heute gesamt 2mal angelaufen und abgeprallt.  Aller guten Dinge sind 3 ?  

28.11.14 10:49

14678 Postings, 5244 Tage crunch time#10088 michi1406

" Gleich fliegt der Deckel"

==================

Oder auch nicht. Ohne Uncle Sam ist wohl erstmal Warteschleife fliegen angesagt. DAX hat auch Flugverbot für Höhen über 10.000 Punkten ohne Flugaufsicht der Wallstreet. Amis shoppen heute wie blöde die Läden leer. (Black Friday). Mal schauen, ob da noch welche Lust haben auch noch Aktien zu kaufen am Nachmitag.


 
Angehängte Grafik:
chart_week_drillisch.png (verkleinert auf 41%) vergrößern
chart_week_drillisch.png

28.11.14 11:29
3

14678 Postings, 5244 Tage crunch timealso wenn ich mir den US Markt so ansehe

wie z.B. den S&P500, dann kommt man da gegenwärtig langsam an die obere Begrenzung des seit 2011 steigenden Aufw.trendkanals. Von daher erwarte ich jetzt kurzfristig nicht so große Dynamik von den Amis. Ob man sich da an der Oberseite noch im Zuge des Window-Dressing weiter entlang "hochmogelt" bis Jahresende oder doch nur eher etwas seitwärts pendelt muß man mal sehen. Die US Börsen sind in 2014 ja bestens gelaufen (ca. 10% besser als z.B. der DAX) und daher hätten die US Fondmanager eigentlich nicht so einen großen Druck auf den letzten Metern nochmal unbedingt groß Gas zu geben. Wäre für mich schon erstaunlich wenn die jetzt auch noch nachhaltig nach oben ausbrechen würden aus dem Kanal. Kommt jetzt wohl für uns hier darauf an, ob wir in Europa noch einen individuellen Extra-Schub bekommen in Kürze, wenn Draghi bzw. die EZB Anfang Dezember dann zeigen wird, ob man nur den Mund zuletzt spitzte oder ob man auch wirklich pfeift bezüglich weiteren Maßnahmen die unser Liquiditätsrallye weiter anfeuert.  Macht Draghi aber garnichts, dann könnte es auch eine gewisses Enttäuschungsreaktion auslösen. Von daher schwer zu sagen, ob man die 29,50/55 bei DRI jetzt schnell und nachhaltig rausnehmen kann oder ob der Markt doch lieber erstmal etwas vorsichtig bleibt bis Draghi sich geäußert hat.  
Angehängte Grafik:
chart_free_sp500.png (verkleinert auf 39%) vergrößern
chart_free_sp500.png

28.11.14 11:58
3

14678 Postings, 5244 Tage crunch time@ michi1406 #10093

Die Tarife wären ja preislich nett, wenn der Pferdefuß nicht ganz unten versteckt auf der Seite stehen würde ( "Realisiert werden alle Sondertarife im Netz von Telefónica Deutschland (O2).."). Also wer im lahmen O2 Netz mit seiner weiterhin unzureichenden Netzabdeckung  LTE Tarife bucht, der braucht vermutlich garkein schnelles LTE. Denn wer wirklich schnelles und überall gut verfügbares LTE will, der kommt auch weiter nicht an der Telekom vorbei. ( => http://www.chip.de/artikel/...e-O2-und-E-Plus-im-Test-6_63945839.html "...Das O2-LTE ist nicht besonders flott. Die Downloads erreichen im Schnitt 16,6 MBit/s und die Uploads kommen auf 10,7 MBit/s. Damit ist O2 in dieser Wertung das Schlusslich.." ) . Von daher schade, daß Drillisch weiter nicht auch noch paralell Tarife für das beste LTE Netz bieten kann. ( => "...die mittleren Downloadrate der Telekom über LTE beträgt 38,4 MBit/s. Diese Durchschnitts-Geschwindigkeit beeindruckt, denn im letzten Jahr haben wir Werte zwischen 15 und 19 MBit/s ermittelt. Auch bei der Zuverlässigkeit zeigt der Testsieger, wie gut LTE sein kann: Die Erfolgsquote für Downloads, Uploads, Streaming und Seitenaufrufen liegt immer über 99 Prozent. Das schaffen die anderen Provider längst nicht..Die Telekom bietet nicht nur in der Breite schnelles LTE sondern auch in der Spitze. Hier kommt das im letzten Herbst eingeführte LTE der Kategorie 4 zum Tragen. Die Technik erlaubt Download-Datenraten bis zu 150 MBit/s,..").  So werde ich auch weiterhin leider nichts bei DRI im Angebot finden was meinen Tarifwünschen entgegen käme. Aber da es ja eine große "Geiz ist geil-Fraktion" in Deutschland gibt die nicht sonderlich auf Qualität achtet, sondern nur auf den Preis, dürfen gerne viele Leute diese Sondertarife bei DRI buchen, wenn es hilft den Kurs anzuschieben :)

 

28.11.14 12:50
1

3035 Postings, 5881 Tage ExcessCashwirklich schnell ist subjektiv

wenn ich #10095 richtig verstehe, ist das O2 LTE jetzt so schnell wie Telekom LTE im letzten Jahr.

Das wird der großen Mehrheit der Normalnutzer m.E. bei weitem reichen. Und die wird von der neuen Drillisch bestens bedient.

Ich kenne Leute, die sogar mit 7,99/9,98- Simyo (E+)-Verträgen happy sind. :-) 150MBit/s braucht einfach nicht jeder und das hat mit Geiz nicht mal was zu tun.

29,36

Ach ja, noch ein Wort zum Kurs: Deckel, Ausbruch... bablabla. Im Moment sind wir mehr als ordentlich bewertet, selbst wenn das bis Mai so bleibt ist alles gut.  

28.11.14 13:12
1

200 Postings, 3969 Tage Micha1983IT Times

Drillisch stärkt Marktstellung und kann optimistisch auf 2015 blicken - IT-Times
(IT-Times) - Der deutsche Telekom -und Mobilfunkspezialist Drillisch AG sieht sich weiter im Aufwind. Nach einem starken dritten Quartal 2014, das von einer deutlichen...
 

28.11.14 13:18
1

14678 Postings, 5244 Tage crunch timeExcessCash :

es geht ja nicht nur um die gegenwärtig halb so hohe LTE Geschwindigkeit von O2 gegenüber der Telekom (die nicht bloß subjektiv ist. Wenn man größere Datenpakete läd, dann ist das objektiv wahrnehmbar), sondern z.B. auch um Verfügbarkeit. Auch da hängt O2/E+  hinterher gegenüber Vodafone und Telekom.  Somit ist aus meiner Sicht nicht nur der Preis das große Vergleichskriterium bei Angeboten, sondern das Preis/Leistungsverhältnis. Also nicht immer nur auf den Preis schauen, sondern auch schauen in welchen Netze LTE realisiert wird. Wenn man einmal unbedacht einen zu lahmen Vertrag abgeschlossen hat, dann hängt man erstmal lange drinnen bis zum Ende der Vertragslaufzeit ( 24 Monate ) und kann nicht locker schnell wechseln in das schnellere LTE Telekom-Netz. Daher sollte jeder der LTE bucht sich vorher genau überlegen wie schnell er wirklich Daten laden / senden möchte und ob er sich in allen Gebieten Deutschlands netzmäßig gut versorgt fühlen will oder nicht.  

28.11.14 13:33
1

2225 Postings, 7158 Tage muppets158Hallo Crunch,

die Netze von O2 und E+ werden in der nächsten Zeit aber sicherlich zusammengelegt. Dann sollte die Abdeckung wohl besser werden.

Wie der Ausbau der Netze in den nächsten beiden Jahren voranschreitet bei den 3 Anbietern kann man nicht wissen (Förderung Staat, wer investiert wo wie viel etc?). Wenn die Kapazitäten bei der Telekom durch viele Nutzer ausgeschöpft sind, wird die Geschwindigkeit automatisch wieder runtergehen.

Verstehe also das Problem nicht wirklich.  

28.11.14 13:46
2

285 Postings, 3956 Tage IdolZukunft

Mobilfunkmarkt in Deutschland
Drillisch stärkt Marktstellung und kann optimistisch auf 2015 blicken
Freitag, 28. November 2014 12:48

(IT-Times) - Der deutsche Telekom -und Mobilfunkspezialist Drillisch AG sieht sich weiter im Aufwind. Nach einem starken dritten Quartal 2014, das von einer deutlichen Ergebnissteigerung geprägt war, gab Drillisch jüngst die Übernahme der E-Plus-Tochter yourfone GmbH bekannt.

Der Kaufpreis steht zwar noch nicht fest, dürfte sich aber im Bereich von 50 bis 100 Mio. Euro bewegen. Mit dem Zukauf, der voraussichtlich im Januar 2015 umgesetzt werden kann, gewinnt Drillisch (WKN: 554550) 235.000 neue Kunden. Mit dem Zukauf dürfte Drillisch nicht nur seine Kundenbasis, sondern auch seine Markstellung als preisaggressiver Player im deutschen Mobilfunkmarkt weiter stärken.

Drillisch stärkt Stellung als preisaggressiver Player
Der Grund: Auch Yourfone ist im Markt mit besonders niedrigen Preisen aktiv und versucht dadurch etablierten Anbietern Kunden abzujagen. Diese Strategie passt zu Drillisch, hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren einen Namen als Preis-Leistungsführer im deutschen Mobilfunkmarkt gemacht.

Drillisch betreibt kein eigenes Mobilfunknetz, sondern kauft großen Netzbetreibern Telefonminuten ab, die anschließend preisgünstig unter eigenem Namen vermarktet werden. Durch diese Strategie konnte Drillisch bereits rund 2,02 Mio. Mobilfunkkunden gewinnen.

Drillisch baut Filialnetz aus
Nachdem Drillisch bislang bevorzugt auf den Online-Vertrieb setzte, will das Unternehmen auch verstärkt mit eigenen Läden Flagge zeigen und ein Filialnetz aufbauen. In 2015 will Drillisch 150 bis 300 Geschäfte von Telefónica Deutschland übernehmen.

Aktuell sondiert Drillisch die Lage und will vor allem jene Shop-Niederlassungen übernehmen, die aussichtsreich in Fußgängerzonen und Einkaufszentren in großen Innenstädten liegen.

Strategie 2015: Preisbrecher bei LTE-Tarifen
Im Bezug auf die Tarifgestaltung will Drillisch stärker auf die Vermarktung von LTE-Tarifen setzen. Hier scheint das Unternehmen nicht nur einen First-Mover-Vorteil gegenüber anderen Konkurrenten zu haben, sondern auch erheblich Preisvorteile bieten zu können, wie die beiden Drillisch-Manager Vlasios Choulidis und Pascal Choulidis hervorheben. Diese Strategie soll auch in 2015 fortgeführt werden, heißt es aus dem Unternehmen.

Kurzportrait

Die Drillisch AG wurde bereits im Jahr 1983 gegründet und ist ein führender Telekom- und Mobilfunkserviceanbieter in Deutschland. Das Kerngeschäft wird über die hunterprozentigen Tochterfirmen Drillisch Telecom GmbH, Etelon AG und der MS Mobile Services GmbH erbracht. Drillisch selbst betreibt kein eigenes Mobilfunknetz.

Zu den bekannten Marken von Drillisch gehören unter anderem McSIM, helloMobil, simply, PHONEX, smartmobil.de, maX, Xim, winSIM, DeutschlandSIM, Victorvox, Telco, discoTEL, discoSURF sowie PremiumSIM, Maxxim und smartmobil.de. Insbesondere über simply, McSIM, winSIM und fastSIM vermarkt das Unternehmen Mobilfunk-Discount-Angebote über das Internet. Mit innovativen Tarifen versucht Drillisch den Mobilfunkmarkt mitzugestalten. Per Ende 2013 verzeichnete Drillisch rund 1,9 Millionen Kunden.

In den vergangenen Jahren hatte sich Drillisch durch verschiedene Zukäufe verstärkt, nachdem das Unternehmen in 2001 kurzzeitig sogar zum Verkauf stand. Bereits in 2007 wurde der Wettbewerber Telco Services GmbH übernommen. Ende 2008 folgte die mehrheitliche Übernahme eteleon e-solutions AG. Die geplante Übernahme der Mobilfunksparte von Freenet scheiterte jedoch. Im Herbst 2013 reduzierte Drillisch seine Beteiligung an Freenet von zuvor 20,8 Prozent auf nur noch 0,39 Prozent.

Das Geschäftsfeld Software-Dienstleistung wird über die Tochter IQ-optimize Software AG erbracht. Im Zuge der Fusion von O2 und E-Plus soll Drillisch 20 Prozent des Telefonica-E-Plus-Mobilfunknetzes übernehmen. Ferner erhält Drillisch eine Option auf den Erwerb weiterer 10 Prozent der Kapazitäten. Ende 2014 wurde bekannt, dass Drillisch gemeinsam mit Telefónica Deutschland die yourfone GmbH übernehmen will.

Markt und Wettbewerb



Der Telekommunikationsmarkt in Deutschland ist hart umkämpft und von Preiskämpfen und niedrigen Gewinnmargen geprägt. Drillisch sieht sich in Preisführer in diesem wettbewerbsintensiven Markt.

Während die beiden Marktführer Deutsche Telekom und Vodafone dominieren, schließen sich mit Telefonica (O2) und E-Plus die Nummer drei und vier der Branche zusammen. Anstelle von bislang vier Wettbewerbern wird es dann nur noch drei starke Konkurrenten auf dem deutschen Markt geben. Als weitere Drillisch-Konkurrenten gelten Freenet und United Internet.

Zahlen

Für das vergangene dritte Quartal 2014 meldet Drillisch Umsatzerlöse in Höhe von 71,3 Mio. Euro. Im Vorjahr lag dieser Wert mit 70,9 Mio. Euro noch leicht darunter. Auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen konnte das Unternehmen steigern: Es wuchs von 18,0 Mio. Euro aus dem Vorjahr auf nun 22,2 Mio. Euro. Unterm Strich wies Drillisch ein Konzernergebnis in Höhe von 13,3 Mio. Euro nach 7,8 Mio. Euro aus dem Vorjahreszeitraum aus. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,28 Euro nach 0,16 Euro im Vorjahr.

Ausblick

Für das Geschäftsjahr 2014 erwartet Drillisch ein EBITDA zwischen 82 Mio. und 85 Mio. Euro. Auch soll für die Geschäftsjahre 2014 und 2015 eine Dividende von 1,60 Euro ausgeschüttet werden.

Analysten erwarten bei Drillisch für 2014 einen Nettogewinn von 1,07 Euro je Aktie, der im nachfolgenden Jahr 2015 nur marginal auf 1,08 Euro je Anteil klettern soll. Im Jahr 2016 wird mit einem Anstieg auf dann 1,32 Euro je Anteil gerechnet.

Bewertung

Drillisch-Aktien präsentierten sich seit Mitte Oktober wieder deutlich fester bei 29,4 Euro, womit sich damit ein Börsenwert von rund 1,5 Mrd. Euro für den Mobilfunk- und Telekomspezialisten ergibt. Auf Basis aktueller Gewinnschätzungen für das Jahr 2015 ergibt sich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 27.

Der Berenberg Bank glaubt man weiter an steigende Aktienkurse. Die Banker heben ihr Kursziel für Drillisch-Aktien von 31 auf 37 Euro an und empfehlen den Wert weiter zum Kauf.

Auch bei der Citibank steht man dem Papier weiter sehr offen gegenüber. Die Analysten empfehlen Drillisch-Aktien mit einem Kursziel von 42 Euro zum Kauf. Eine Kaufempfehlung gibt es auch aus dem Bankhaus Lampe. Die Analysten empfehlen Drillisch-Aktien mit einem Kursziel von 39 Euro zum Kauf.

Im Hause Warburg Research empfiehlt man Drillisch-Aktien mit einem Kursziel von 32 Euro zum Kauf.



http://www.it-times.de/news/...tisch-auf-2015-blicken-108464/?src=rss






 

Seite: 1 | ... | 402 | 403 |
| 405 | 406 | ... | 1125   
   Antwort einfügen - nach oben