"Der Dollar schwächelt auch heute wieder, was dazu führt, dass auch die Rohstoffe und vor allem der Goldpreis weiter steigen. Die Märkte steigen immer weiter, je schwächer der Dollar wird, was sich niemand so recht erklären kann. Es wird nicht mehr lange dauern und der DAX wird auch die 5.700 Punkte hinter sich lassen. Man geht davon aus, dass der DAX weiter in Richtung der 5.800-5.900 Punkte laufen wird. Vielleicht knacken wir auch noch die 6.000-Punkte-Marke, denn Liquidität ist genug da. Mich würde es jetzt auch schon nicht mehr wundern, wenn wir im Oktober eine Rallye sehen. Der Goldpreis sprintet von einem Hoch zum nächsten und solange der Dollar immer weiter abfällt, wird sich das auch nicht ändern. Sollte jetzt auch noch 1.050-Dollar-Marke genommen werden, dann steht dem Goldpreis nichts mehr im Wege auch die 1.100 Dollar in Angriff zu nehmen. Sieht man sich die Nachrichtenlage an, dann wundert man sich schon ein wenig, warum die Märkte immer weiter steigen. An allen Ecken und Enden fehlt Geld und die Banken wissen nicht wohin damit. Der gesamte Ostblock bricht gerade auseinander und niemanden interessiert es. Die EU hat jetzt gegen 9 Staaten ein Defizitverfahren eingeleitet. Gegen 11 weitere EU-Staaten wurden diese Verfahren bereits eingeleitet, aber die Staaten haben schon mitgeteilt, dass sie es angesichts der unsicheren Wirtschaftslage mit dem Schuldenabbau nicht eilig haben. Man darf gespannt sein, wie lange diese Liquiditätsrallye noch laufen wird, denn die konjunkturelle Lage bessert sich nicht wirklich. Vor allem der Ostblock ist ein Gefahrenherd, der auch den Banken stark zusetzen wird. Wichtige Termine für heute: DE; Pressekonferenz "Statistisches Jahrbuch 2009" 11:00 Uhr: EU; BIP 2. Quartal 12:00 Uhr: DE; Auftragseingang Industrie August 13:00 Uhr: US; MBA Hypothekenanträge Woche 16:30 Uhr: US; EIA Ölmarktbericht Woche 19:00 Uhr: US; Auktion 10-jähriger Notes 21:00 Uhr: US; Verbraucherkredite August Quartalszahlen: Alcoa Inc. Monsanto Co. Markus Frick" http://pressemitteilung.ws/node/174561 (Wieso kann sich das "niemand so recht" erklären? Sagt dieser "Experte" nicht selber dauernd, dass diese Hausse liquiditätsgetrieben ist? Was liegt also näher als z.B. anzunehmen, dass die Amis ihre schlecht rentierlichen Dollaranleihen verkaufen (= $ fällt) und diese Liquidität verstärkt insbesondere in substanzstarke Dividendentitel aus dem Euroraum investieren (€ steigt)?) ----------- "Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört." (Karl Marx) |