Drillisch AG

Seite 876 von 1125
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31
eröffnet am: 23.07.13 13:31 von: biergott Anzahl Beiträge: 28114
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31 von: niovs Leser gesamt: 10526857
davon Heute: 1089
bewertet mit 77 Sternen

Seite: 1 | ... | 874 | 875 |
| 877 | 878 | ... | 1125   

13.05.19 11:52
5

3034 Postings, 5876 Tage ExcessCashDommermuths Position wird immer schlechter

Den anderen 3 geht es doch nicht nur um einen Block mehr oder weniger! Big Picture! Die wollen Drillisch nicht als 4. Anbieter. Den braucht meiner Meinung nach auch kein Mensch in Deutschland!

D. manövriert sich mehr und mehr in eine lose-lose Situation. Treibt die Preise hoch und wird es m.E. keinesfalls schaffen, in einer Dekade ein eigenes flächendeckendes Netz aufzubauen. Lass das 10 - 20 Mrd kosten. Egal ob selbst gebaut oder gemietet, bezahlen müssen wir's! Deshalb wird Drillisch, mit zunächst 25% Abdeckung :-)) immer auf roaming und die Netze anderer angewiesen sein. Und die haben Mittel und Wege, um uns einzubremsen. Rechnet doch einfach mal, wie das funktionieren könnte!! Im allerbesten Fall kommt da auf lange Sicht ne Umsatzrendite von 4-5% und eps von +-1 EUR raus, --> Kurs 20, Div 50 Cent. Das ist auf was ich mich ernsthaft einstelle.

Zudem werden die anderen 3 genüsslich das Dahinschmelzen Drillischs beobachten. Mehr als die Hälfte des Marktwertes sind schon verbrannt. Mobilcom lässt grüßen! Wann werden die Kreditgeber der 2.8 Mrd- (Bridge-?)Finanzierung nervös? ...

Zum Kotzen, dieser Irrsinn hier!
Ich mach Schluss, sonst reg ich mich noch auf
31,02


 

13.05.19 11:55

2225 Postings, 7153 Tage muppets158Die

aktuell 4 freien sind jetzt die preiswertesten und gehen dann in Runde 323 bis spätestens 326 weg. Und dann stellem TEF, DT und Vodafone wieder fest, dass ihnen ein Block fehlt. Welch ein Wunder.  

13.05.19 12:14

4242 Postings, 5378 Tage bagatelaDa

Wird man ja kirre wenn man das liest.
Block hier block da,wenn nicht der dann der andere.
Die checken das nicht,friedensangebot abgelehnt.
Ja so ein schwachsinn.
Bringt doch nix.!  

13.05.19 12:25
4

6445 Postings, 5105 Tage kieslyIch komm mir hier leider vor

wie ein HSV-Fan! Glorreiche Vergangenheit, hochtrabende Visionen und hoher Etat.
In meinem Depot ist Drillisch auf Platz 1 (größte Posi + größtes Minus)
Und das mit der Versteigerung ist mir ein Buch mit sieben Siegeln.
Es heißt doch immer: erst kommen die Schmerzen, dann das Geld.
Im Moment sind die Schmerzen heftig und ich Frage mich wann wieder mal Geld kommt!?  

13.05.19 12:28

2407 Postings, 3479 Tage Werner01Denkbar ist auch

Dass RD das gleiche Spiel nochmal macht.
Er gibt 4 teure 130er an und holt sich 4 billige "117"er  für 119.
Somit ist für mich das Signal an die 3 anderen klar:
Entweder ihr gibt mir die 6 Blöcke oder es wird immer teurer.
Und wer kann am einfachsten auf den "fehlenden" Block verzichten, einer der 6 hat/braucht oder einer der deutlich mehr hat/braucht?
Der Skandal ist der set up der Auktion = Zusammenspiel Politik/Bundesnetzagentur.
Mit Sicherheit hätte eine unabhängige Institution im Vorfeld abklären können wieviel Blöcke jeder will um seine Pläne zu realisieren, aber stattdessen wurde 1 Block zu wenig angeboten. Und hier muss man eben Geldgier der Politik oder Unfähigkeit der BNA unterstellen.  

13.05.19 12:44

39226 Postings, 6629 Tage börsenfurz1RD ein guter Geschäftsmann äh oder herrscht hier

13.05.19 13:04
350 runden haben offenbar einen tiefen nebel über alles gelegt, denn dass die etablierten netzbetreiber einen angreifer nicht für 1,1 mrd reinlassen, war doch vor 2 monaten eigentlich noch jedem klar

wäre auch irgendwie ein widerspruch angesichts der überall unterstellten großen zukunftsaussichten für 5G  

13.05.19 13:09

3178 Postings, 6002 Tage niovsnaja fält die 30

wird wahrscheinlich ein stop-loss gewitter geben  

13.05.19 14:36
1

2225 Postings, 7153 Tage muppets158Naja

der Abschwung heute ist der sinkenden Dividende bei Vodafone geschuldet. Zumindest wird das für die Q-Zahlen morgen aktuell kolportiert.

In Runde 323 hat TEF auf 5 auf 7 gezogen, Vodafone steht bei 7 und braucht noch 1 und Telekom steht bei 7 und braucht noch 2. Aber es sind nur noch 2 freie von DRI zurück gegegebene da.

Und in Runde 324 bietet DT auf 1 und Vodafone auf einen. Alle zurückgezogenen Angebote sind vergeben.

Damit fehlt der DT wieder ein Block. Und man kann wieder das alte Spiel von Runde 227 bis 317 spielen.

Die DT braucht Block 4 von Vodafone, die brauchen dann Block 8 von TEF, die brauchen Block 26 von DT usw. usf.

DRI kann sich wieder zahllose Runden still verhalten.

Zumindest ist in den 7 Runden von 317 bis 324 der Preis um 90 Mio statt um 18 Mio gestiegen. Wir liegen nunmehr über 5,8 Mia. und kommen den Schmerzgrenzen von TEF und Vodafone wohl näher.

Ggü Runde 227 haben wir jetzt 24,7 Mio. mehr auf der Uhr, TEF 70,5 , DT 97 und Vodafone 93,5.

Und ab jetzt wird wieder scheibchenweise hochgeboten ohne Sinn und Verstand  

13.05.19 18:19

723 Postings, 2776 Tage HE1050HSDrillisch im Mai 2019

Seit Wochen sind wir beim Kurs zwischen 30 und 34 gefangen.

Ob wir Ende Mai bei 45 oder bei 20 stehen, keine Ahnung. Aber Bewegung wird reinkommen. Auch wenn es über die HV von DRI dauert, bis diese nervenaufreibende Auktion beendet wird, irgendwann muss ja mal Schluss sein.

Ich sehe viel mehr Negatives bereits im Kurs eingepreist und hoffe mal auf eine gute Nachricht.

Das Friedensangebot von RD haben die anderen 3 leider ganz schnell in die Tonne gekloppt. Aber mal wieder so ein Zeichen, RD vom Neuling DRI ist der Macher in der Auktion. Die anderen 3 Pfeifen machen seit Wochen das, was jeder von uns auch machen könnte. 2% auf das günstigste Angebot auszurechnen, dafür braucht man nicht unbedingt das Abitur.
 

13.05.19 18:19

3178 Postings, 6002 Tage niovsÜbermorgen kommen zahlen

Aufgrund der momentan starken Konkurrenz nehme ich fast an, dass die nun auch nicht so der Knaller sein könnten.

Sehr ihr da Luft nach unten oder meint ihr die Zahlen spielen hier momentan eher eine untergeordnete Rolle  

13.05.19 19:32

3682 Postings, 3163 Tage Roggi60Drillisch-Kurs

Was soll uns denn jetzt noch schocken? Die Dividendenkürzung ist bekannt und die Auktion schleppt sich  lahm durchs Jahr.

Michael Ende: "Die unendliche Geschichte"!

Die anteiligen Drillisch-Auktionskosten sind gegenüber Runde 234 gerade mal um 15 Millionen gestiegen.

Wo sollen schlechte Zahlen herkommen?  Die Kundschaft ist Drillisch bestimmt nicht weggelaufen und Telefonica hat satte Nettoneukundenzahlen zum Q1-2019  mit einem hohen Anteil der Partnermarken verkündet.  

13.05.19 20:27
1

2225 Postings, 7153 Tage muppets158Hallo HE1050HS

die 2% brauchen die Typen von den anderen 3 auch nicht ausrechnen. Da gibt es garantiert ein Programm, was mittels Dropdown-Pfeil die 2%, 5% und 10% Steigerung ausrechnet und man nur auswählen muss. Daneben hat man dann die Möglichkeit auch manuelle Gebote einzugeben. Aber diese Auswahl haben bisher nur die DRI-Mitarbeiter gefunden (Steigerung 20 Mio, oder 10 Tausend mehr in Runde 318 als DT gleichzeitig geboten hat).

Das Verhalten der anderen 3 ist nur noch krank. Bin auf die Aussagen von Vodafone morgen und von RD am Mittwoch bei den Q-Zahlen zu 5G gespannt.

Die Lösung, die auf dem Tisch lag wurde als nicht akzeptabel weggewischt. Jetzt winkt demnächst die 6 Mia. Grenze. Nachdem man jetzt wieder in den Abnutzungskampf übergegangen ist, dauert das natürlich wieder 78 Runden und wir stehen bei der Runde 400. Das wird also entweder in der Woche vor Pfingsten sein oder wenn die wegen Ferien mal wieder ausfällt erst nach Pfingsten.

Mich würde interessieren wie man so eine Ablehnung des Angebots heute den Aktionären auf der HV erklärt. Die DT war ja clever genug ihre HV gleich nach Beginn der HV zu machen. Vodafone ist da eh raus was HV angeht. Aber man verkauft sein Tafelsilber - Neuseelandgeschäft - um in Deutschland bei 5 G weiter mitzumischen. Bleibt nur TEF nächste Woche.

Mal sehen, ob es dann auch Sommerferien für die Auktion gibt. Für Rheinland-Pfalz sind Ferien ab 01.07.

Ich glaube ich lege mich dann mal für ein paar Tage hin. Bin nächste Woche leider nicht bei der HV - Dienstreise ist angesagt :-)  

13.05.19 20:31

2225 Postings, 7153 Tage muppets158Ansonsten

mal noch eins:

Meine Einschätzung vorab zu Q1:
Umsatz: 952,5 Mio
Rohertrag: 298,3 Mio
EBITDA: 202,9 Mio
EBIT: 161,1 Mio
Ergebnis 112,5 Mio, also 64 Cent pro Share

Natürlich alles bereinigte Zahlen  

14.05.19 09:14

3682 Postings, 3163 Tage Roggi60Jetzt auch

Vodafone mit Dividendenkürzung. Nicht ganz so krass wie bei Drillisch/UI, aber auch immerhin 40%.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...vidende-kraeftig-7488177

 

14.05.19 09:40

2407 Postings, 3479 Tage Werner01interessante Argumentation

18:09 Uhr: Am Montagnachmittag ist die Summe der Höchstgebote über 5,8 Milliarden Euro geklettert und lag nach Abschluss von Runde 328 am Montagabend bei 5,813 Milliarden Euro. Alle Frequenzblöcke sind inzwischen wieder mit Geboten besetzt. Nach einer zwischenzeitlichen Beschleunigung infolge des zurückgewiesenen Drillisch-Vorstoßes steigen die Gebote inzwischen wieder nur in Minimalschritten.

12:02 Uhr: Am Freitag hatte Drillisch in der letzten Auktionsrunde überraschend die Gebote bei sechs Frequenzblöcken im 3,6-Gigahertz-Bereich (dessen Frequenzen eigentlich zwischen 3,4 und 3,7 Gigahertz liegen) zurückgezogen, dafür aber bei sechs anderen Blöcken (darunter einer im 2-Gigahertz-Bereich, der ab 2026 nutzbar ist) die Gebote erhöht. Dies dürfte als Verhandlungsangebot an die anderen Bieter zu verstehen gewesen sein.

Das Angebot von Drillisch sah also offenbar so aus: Wir sind bereit, im 3,6 Gigahertz-Bereich auf einen Block zu verzichten, wollen dafür aber einen weiteren ab 2026 nutzbaren Block im 2-Gigahertz-Bereich.

Doch die anderen Bieter wollten auf diesen Vorstoß des Newcomers Drillisch am Montag nicht eingehen und haben ihrerseits neue Gebote für die vier ab 2026 nutzbaren Blöcke im 2-Gigahertz-Bereich abgegeben, so dass Drillisch hier keinen zusätzlichen Block bekommt. Damit scheint eine Einigung vorerst weiter in den Sternen zu stehen. Das Angebot von Drillisch auf eine gütliche Einigung scheint also zumindest vorerst abgewiesen worden zu sein.

Mobilfunkanbieter Anzahl Frequenzblöcke
Summe der Höchstgebote
Deutsche Telekom 11 1.690,262 Mio. Euro
Vodafone 11 1.557,081 Mio. Euro
Telefónica Deutschland 5 967,551 Mio. Euro
1&1 Drillisch 6 1.110,523 Mio. Euro
unbesetzt 6 ---
Am Montagnachmittag ist die Summe der Höchstgebote über 5,8 Milliarden Euro geklettert und lag nach Abschluss von Runde 328 am Montagabend bei 5,813 Milliarden Euro. Nach dem gescheiterten Drillisch-Vorstoß sind inzwischen wieder alle Frequenzblöcke mit Geboten besetzt.
 

14.05.19 10:01
1

1088 Postings, 4286 Tage weisvonnixmöglicher Ausstieg

Das war für mich auch ein beunruhigender Gedanke. Die Frage, wie wir da unbeschadet aussteigen können, wenn wir wollten.


Die Lösung des Problems liegt da vermutlich in dem Antrag auf "essenzielle Mindestausstattung", von dem Drillisch  vermutlich Gebrauch gemacht hat (meine das auch irgendwo gelesen zu haben).

…"Überdies wird für Neueinsteiger eine abweichende mildere Versorgungsverpflichtung festgelegt. Weiterhin können Teilnehmer an der Auktion eine essenzielle Mindestausstattung anmelden, sodass sie nur dann die Frequenzen erhalten und zur Zahlung verpflichtet sind, wenn sie die für ihre Geschäftsmodelle erforderliche Mindestmenge ersteigern konnten. "...

Es liegt also in unserer Hand, wann wir die Party verlassen und das beruhigt mich ungemein. Wenn wir nicht mehr Geld ausgeben wollen, bieten wir einfach nicht weiter. Werden wir überboten und verlieren dadurch unsere Mindestausstattung sind wir raus. Oder, wir bekommen den Zuschlag für den Preis, nur halt keinen Cent mehr.

Auch wenn RD quasi machen kann was er will, so kann er mit einem unklugen Verhalten massiv seinen Ruf schädigen, mehr noch: zerstören! Daher vertraue ich ihm, dass die Entscheidung rational gefällt wird.

https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/...ublicationFile&v=1

 

14.05.19 10:37

2225 Postings, 7153 Tage muppets158Hallo Werner

das mit den Geboten auf die 2 Ghz Blöcke ab 2026 hatte ich doch gestern Mittag schon geschrieben. Weder Vodafone noch TEF waren bereit auf einen Block ab 2026 bei 2 Ghz zu verzichten. Dann hätte DRI nur 5 Blöcke für 3,6 Ghz genommen und der Rest wäre mit 7, 8 und 9 Blöcken aus der Versteigerung gegangen. Und fertig wäre es gewesen.

Der Versuch den Block von Vodafone in Runde 318 zu nehmen, wurde in Runde 319 negiert. Nachdem man in Runde 320 den Block von TEF griff, wanderte der in Runde 321 zu TEF zurück.

Daher erwarb DRI die alten 6 Blöcke durch Steigerung um 2% auf knapp 130 Mio. zurück. in Runde 322 und machte den Weg zum Erwerb der anderen 4 bzw. 5 zurückgezogenen frei.

Und die anderen können mit den restlichen 23 Blöcken (respektive 21, da Block 1 mit 20 Mhz bei Vodafone liegt und Block 29 bei der DT fest zu sein scheint) versuchen ihre Aufteilung 7, 8 und 9 zu erreichen. Bei diesem Spiel ala Reise nach Jerusalem fehlt ein Stuhl respektive ein Block.

Naja mal sehen, wann Vodafone oder auch TEF die Kohle ausgeht. Die Dividendenkürzung um 40% ist da zumindest ein Fingerzeig.

Ansonsten wird man weiter den 1 Block, der am günstigsten ist weiter hin und her schieben zwischen den 3 Parteien.

Und das am Freitag vorgeschlagene Endspiel von DRI kommt halt viel viel später. Das hätte man alles schon viel günstiger haben können. Runde 400 wir kommen.  

14.05.19 10:43

3178 Postings, 6002 Tage niovsdas erinnert an china usa

es kann nur Verlierer geben.  

14.05.19 10:44
2

768 Postings, 5325 Tage CramerJimAusstieg

Über diesen Ausstieg über die nicht erreichte Mindestausstattung habe ich auch schon nachgedacht, aber was würde denn das für die anderen Teilnehmer und deren Preise bedeuten?

Wenn wir jetzt meinetwegen irgendwo bei 1,5 Mrd nicht mehr mitmachen und dann in 1-2 Blöcken überboten werden, würden wir die Mindestausstattung nicht erreichen und damit dann (ohne Zahlungsverpflichtung) auch die anderen Blöcke verlieren.

Würden die anderen 3 dann darauf weiterbieten? Würden die Preise für die Blöcke, die die andern schon ersteigert haben einfach bleiben? Ich stelle mir vor, dass der Wert der dann noch verbleibenden Blöcke ja deutlich niedriger sein dürfte, weil sich ohne DRI alle anderen genug Blöcke sichern können, ohne größeren Wettbewerb untereinander.  Sprich, ohne DRI wär die Auktion ja vielleicht schon bei 1 Mrd. vorbeigewesen. Wir können ja schlecht den Preis auf 6 Mrd hochtreiben, dann ausscheiden und der Rest muss die restlichen 5 Milliarden blechen.

Ich kann mir schon vorstellen, dass unsere Mindestausstattung bei 8 Blöcken liegt. Denn wenn man Gebote auf Blöcke von sich aus zurückgibt, darf man laut Auktionsregeln dadurch seine Mindestausstattung nicht unterschreiten. Daher mussten wir nachdem wir einen Block der 3,6er zurückgegeben haben, ja auch gleichzeitig auf einen 2er bieten. Wobei es natürlich auch sein kann, dass die anderen Anbieter von sich aus auch hohe Mindestausstattungen haben, die unterschritten werden würden, sobald sie einen Block abgeben. Daher bieten sich jetzt alle etwas ratlos vor sich hin.

Auf jeden Fall wurde eine große Chance verpasst, die Auktion ohne noch weiter ausufernde Kosten und ohne Gesichtsverlust zu beenden. Die anderen wollten nicht. Na dann eben nicht.

Was würde eigentlich mit DRI passieren, wenn TEF am Ende rausfliegt und keine Blöcke ersteigert bzw. auch seine Mindestausstattung verliert? Was würde das für den MBA-MVNO Vertrag bedeuten, wenn wir zwar theoretisch das Recht hätten, zukünftige Technologien wie 5G über den Vertrag bei denen zu nutzen, die ihrerseits aber dieses Netz niemals aufbauen würden und diese Option daher nicht zum Tragen käme? Für uns wär das ziemlich mies, oder übersehe ich da was?  

14.05.19 11:03

2225 Postings, 7153 Tage muppets158Hallo Jim

dann müsste wir mit den anderen beiden Anbietern verhandeln.

Ich zitiere mal aus den Bedingungen: "Auch Roaming kann zur besseren Flächenversorgung beitragen. Netzbetreiber unterliegen auch hierbei einem Verhandlungsgebot."

Aber das ist alles Kaffeesatzleserei. Im Moment ist erst mal wieder tagelanger Abnutzungskampf angesagt.

Werden interessante HV nächste Woche - sowohl bei uns, als auch bei TEF DE. Weil diese Show um den 1 Block wird bis dahin auf jeden Fall weitergehen.

Bin gerade am Überlegen ob ich nicht mal die BNA anschreibe, dass die zur Beschleunigung des Verfahrens mal wieder die Mindestgebote hochziehen bzw. welche Möglichkeiten es dort gäbe. Der Zeitplan mit Vergabe der Lizenzen im 1. HJ 2019 ist aktuell stark am Wanken. Kohle kommt zumindest im 1. HJ nicht mehr an, da man erst 65 Tage nach Zuteilung bezahlen muss!!!

Was ich mich Frage, ob die Summe der essentiellen Mindestausstatttung der 4 Unternehmen evtl. 42 (per Anhalter durch die Galaxis lässt grüßen) Blöcke ist.

Ansonsten hätten die anderen 3 mal an der Bieterschulung teilnehmen sollen:

"Vor der Durchführung der Auktion haben die bevollmächtigten Personen an einer Bieterschulung teilzunehmen. Mit der Bieterschulung werden diese Personen in die Praxis der Durchführung der Auktion, insbesondere auch in die Funktionsweise des elektronischen Bietverfahrens mittels Auktions-Software, eingeführt."  

14.05.19 13:33

723 Postings, 2776 Tage HE1050HSZweiter Auktionsabschnitt

IV.3.17 Zuschlag
Den Zuschlag für einen Frequenzblock erhält derjenige Bieter, der am Auktionsende das Höchstgebot für diesen Frequenzblock hält. Sofern einem Bieter eine essenzielle Mindestausstattung zugestanden wurde, erhält dieser nur den Zuschlag, wenn er mindestens seine essenzielle Mindestausstattung ersteigert hat.Der Zuschlag erfolgt zu dem von dem jeweiligen Bieter abgegebenen Höchstgebot.Die Zuschlagsurkunde wird im Anschluss an die Auktion ausgehändigt.
Ein Frequenzblock, für den a)   bei Auktionsende kein valides Gebot vorliegt,b)   nach Rücknahme kein neues valides Gebot erfolgte,c)   der Zuschlag verweigert wurde oder d)   ein Gebot vorliegt, aber der entsprechende Höchstbieter die festgesetzte essenzi-elle Mindestausstattung nicht ersteigert hat, wird im Rahmen der Auktion nicht zugeschlagen.

IV.3.18 Zweiter Auktionsabschnitt
Sofern nach Abschluss des ersten Auktionsabschnitts Frequenzblöcke nicht zuge-schlagen wurden (vgl. hierzu Punkt IV.3.17), entscheidet die Präsidentenkammer, ob und wann diese Frequenzblöcke teilweise oder vollständig in einem zweiten Aukti-onsabschnitt angeboten werden. Sofern die Vergabe der Frequenzen in einem zwei-ten Auktionsabschnitt zweckmäßig ist, gelten grundsätzlich folgende Regelungen:Zu Beginn des zweiten Auktionsabschnitts gelten dieselben Mindestgebote für die je-weiligen Frequenzblöcke wie im ersten Auktionsabschnitt.

https://forum.onvista.de//forum/...c421ffdd5e6d1fc6d44e54e706e0c8d0f0  

14.05.19 14:16

2407 Postings, 3479 Tage Werner01Wiederverkauf?

Ich habe mich nicht so ins Detail eingearbeitet wie viele andere hier, glaube aber mich daran zu erinnern, dass ich irgendwo gelesen hätte man könnte nach der Auktion auch ersteigerte Blöcke an die Mitbieter weiterverkaufen. Kann das jemand zufällig ohne viel Aufwand bestätigen?  

14.05.19 15:23

644 Postings, 3817 Tage hellshefeWerner

Das wurde meines Wissens hier im Forum schon mal ohne Quellenangabe gepostet. Die ganzen Auktions- und Vergaberegeln hat Weisvonnix heute morgen verlinkt ( https://www.ariva.de/forum/drillisch-ag-485415?page=875#jumppos21892 )

Ein Verkauf ersteigerter Frequenzen widerspricht m.E. den Vergaberegeln

 

14.05.19 16:36
1

3178 Postings, 6002 Tage niovsdiese aktie darf scheinbar einfach nicht mehr hoch

morgen 4,5 % und dann wieder runter auf 1 %, das war jetzt auch schon oefter so  

Seite: 1 | ... | 874 | 875 |
| 877 | 878 | ... | 1125   
   Antwort einfügen - nach oben