-schnellere Blockgenerierungsintervalle -schnellere Bestätigung von Transaktionen
Diese schnellere Blockgenerierungsintervalle gehen zu lasten der Sicherheit gegen Manipulationen und sind daher keine wirkliche Verbesserung, zumal eingehende Transaktionen ohne Zeitverzögerung im Netzwerk zu finden sind.
-weniger Energieverbrauch beim Mining
Das proof-of-work-Verfahren dient dem Arbeitsbeweis, d.h. einer Leistungserbringung. D.h. ist der Energieverbrauch geringer und die Kosten für das Mining niedriger, ist auch der Gegenwert niedriger. D.h. wenn 25 Bitcoin zu je 1000$ generiert werden wollen, wird sich der Kostenaufwand längerfristig auf 25.000$ einpendeln, einfach ökonomisch bedingt, weil Mining sich bis zu diesem Zeitpunkt einfach lohnt.
Bei anderen Coins liegen die Kosten daher nur deshalb wesentlich niedriger, weil es sich deutlich weniger lohnt. Würde der Wert steigen, so würde schlussendlich auch der Aufwand wesentlich steigen und sich vom System Bitcoin nicht weiter unterscheiden.
Einzige Alternative, welche wirklich ein geringeren Aufwand verursachen könnte, wäre das proof-of-stake-Verfahren beim Peercoin. Zu diesem Verfahren gibt es jedoch bisher keine echten Erfahrungen, da es bislang nicht weiter eingesetzt wurde und eher theoretischer Natur ist. Ferner sei zu erwähnen, bedarf es beim Peercoin zu Beginn ebenfalls das proof-of-work-Verfahren, da das proof-of-stake-Verfahren nur sinnvoll anwendbar auf eine schon ausreichend geschöpfte Menge ist.
-Zusatznutzen wie wissenschaftliche Berechnungen etc
Dies stellt durchaus einen Mehrwert dar. Wiederum wenn man z.B. Primecoin heranzieht, so geht dies ein wenig zu lasten der Sicherheit, da das angewandte DSA-Verfahren eine geringere Sicherheit aufweißt, als ein SHA2-Verfahren. Das DSA-Verfahren gilt als von der NSA durchaus angreifbar, wenngleich dies unwahrscheinlich scheint.
Das SHA2-Verfahren gilt hingegen als das bislang sicherste Verfahren, welches als nicht knackbar gilt.
Jene die also Bitcoin entwickelt haben, haben sich dabei schon was gedacht.
Die Menge, die Anzahl der Blöcke, die verwendeten Verfahren, all dies ist genau so gewählt worden, wie es ideal scheint.
D.h. die Menge ist mit 21mio. niedrig genug um Tauschkurse im Centbereich zu ermöglichen, jedoch mit den 8 Nachkommastellen ausreichend um die Welt damit versorgen zu können.
D.h. die Anzahl der Blöcke wurden so gewählt, dass eine Validierung der Transaktionen möglich zuverlässig und sicher ist und Manipulationen erschwert werden.
Deshalb wird Altcoins in diesem Thread auch keine echte Chance eingeräumt.
....
So verfestigt sich mein Eindruck, dass hier vor allem gaaaaaanz einseitig Bitcoin-Werbung gemacht wird.
Ähm... falls du es noch nicht gemerkt hast, wir befinden uns hier in einem Bitcoin-Thread. Das wäre so als würdest du dich im Apple-Thread darüber aufregen, dass da für Apple Werbung gemacht wird und man Samsung und Co. außer acht lässt. ;-)
|