Ach ja nicht zu vergessen. Wenn du ein Schein kaufst, dann immer den aktuellen Kurs notieren. z.B. Wenn dein Schein 30 / 31 Cent bei einem Daimlerkurs von 43,70 Steht und bei der 10 Kommastelle reagiert, dann weißt du genau das bei 43,70 bzw. 43,69 der Schein 31 Cent im EK kostet. sobald die 43,71 kommt, wird dein Schein 31/32 Cent. bei 43,80 bzw. 43,81 kannst du dann zu 32 cent verkaufen da dann 32/33 Cent. Zusätzlich bei Scoach die WKN Nr eingeben und unten in der Fußzeile laufen lassen. So kannst du immer dein Schein verfolgen. Es gibt ein sogenanntes Aufgeld auf einen Schein. Gestern habe ich zum ersten Mal erlebt, wie der Emittent beschissen hat, aber legal. BMW Call HV9J7J zu 33 Cent gekauft bei einem Kurs von 72,88 (reagiert bei der 8 Kommastelle). und als Daimler bei 73,04 stand, müsste der Schein 34/35 Cent stehen. Ergo ich hätte das Teil für 34 Cent verkaufen können. 1 Cent Gewinn pro Schein! Plötzlich hat die Hypovereinsbank den Schein um 2 Cent verschlechtet obwohl sich der Kurs nicht verändert hatte. Das kann anscheinend ein Emittent im Tagesverlauf machen, habe ich aber noch nie erlebt. Als ich nachgefragt habe, hieß es oh die Risikostruktur von BMW hat sich gerade geändert! Als ich ihm gedroht habe die Presse einzuschalten und das das alles Krimminell wäre, bot er mir an 1 Cent höher zurückzukaufen. Mein Depotanbieter hat dann aus Kulanz die 1 Cent verlorenen Gewinn ersetzt. Die Aktie ist lediglich um 11 Cent gestiegen, was soll sich denn da bitte großartig geändert haben!???? Als ich noch mal nachgefragt habe, hieß es das es Überwachungssoftware gibt und wenn ein Kunde immer den gleichen Schein mit der gleichen Stückzahl kauft und wieder verkauft und das mehrmals hintereinader mit Gewinn, dann wird der Emittent aufmerksam und kann die Parameter ändern. Daher sollte man die Stückzahl ab und zu ändern und vielleicht auch mal einen anderen Schein mit einem anderen KO Wert nehmen. Dann fällt es nicht auf. Unglaublich! Das ist aber in den AGB so geregelt und sogar legal!!!! Bei der Hypovereinsbank zahlt man ab 1000 € Kaufwert keine Ordergebühren! Bei Commerzbank 3,9 € pauschal. Bei der Commerzbank habe ich aber so etwas nocht nicht erlebt. |