kalle/ pippo1888 u.a.: Die neuen strengen Abgasvorschriften in den USA (bis 2020) sind eine Herausforderung für DAI BMW Audi u.a., sind doch die großen Fahrzeuge der C-Klasse betroffen, im Gegensatz zu den großen Geländefahrzeugen (ein Widerspruch an sich schon). Da aber dt. Ingenieure genügend Zeit haben, hubraumniedrigere Fahrzeuge zu entwickeln, für den US-Markt, darf schon jetzt darauf hingewiesen werden, dass die B-Klassen-Modelle vorläufig eine Antwort hierauf sein könnten, und schließlich wird auch in Verbindung mit Renault im Osten ein großes Fahrzeugwerk gebaut, was aktuell auch wg. des WTO-Beitritts von RUS nur begrüßt werden kann. Die ständigen Erfolgsmeldungen von DAI, wie jetzt aus den USA, allerdings nach den jetzigen Bedingungen ("mit viel Hubraum") sollten wohl auch jedem Investor klarmachen, dass anspruchsvolle Fahrzeuge, wie DAI sie herstellt, mehr oder weniger ausgleichend in den Nicht-EU-Räumen zurzeit nachgefragt werden - und das könnte noch einstweilen so anhalten. Die Sonderkonjunktur in dem Fahrzeugmarkt findet aber bei den Börsenwerten DAI / BMW / VW noch nicht genügend Anerkennung, weil ja bei uns von der "Abkühlung der Konjunktur" die Rede ist. Da die Amerikaner das vll. anderes sehen, wie die Goldmänner und auch Black Rock, mag ich mir einmal vorstellen, dass das auch hier seinen Niederschlag findet. EUR 44+ das ist das Problem; geh'ts darüber hinaus, werden die Ziele der Analysten zu mehr als 90% erreicht. Nur, die sind schon so lange im Umlauf! |