Das mit dem Verkauf vor der Dividende wurde von einem Schreiben hier mal aufgebrach und ich habe dies damals auch bereits widerlegt. Er meinte dann, dass dies zutreffen würde, wenn man kurz nach der Dividende wieder kaufen würde und den Abschwung mitnehmen würde. Dies ist richtig, wenn man genau die Tiepunkte getroffen hat. Ansonsten wäre auch das eine schlechte Strategie. Und wer trifft schon genau die Tiefpunkte.
Du hast recht. Daimler ist eine recht volatile Aktie. Jedoch ist es leider nicht so einfach, dass man sie im Dezember kaufen kann und nach 3 Monaten mit Gewinn verkaufen kann. Daimler ist in der Vergangenheit auch zu anderen Jahreszeiten im Kurs beträchtlich gestiegen und auch im von Dir genannten Zeitraum gefallen. Nur weil es dieses Jahr so ist, war es in der Vergangemheit nicht immer so und wird es in der Zukunft auch nicht immer so sein. Die Deutsche Bank ist in der Tat eine interessante Anlagemöglichkeit, zumal sie charttechnisch den Abwärtstrend bereits überwunden hat. Jedoch ist das Risiko bei der Deutschen Bank mindestens so viel größer wie die Chance Daimler gegenüber. Denn die Zahlen der Banken waren bislang noch nicht so berauschend und der Ausblick auch nicht. Sollte es mit dem DAX nach unten gehen, wird die Deutsche Bank auch dabei sein. Und sie ist prozentual gesehen von ihrem Jahrestief ca. genauso entfernt wie Daimler. Der letzte, der hier schrieb, dass er Daimler in Deutsche Bank tauscht, ist hier im Forum nie wieder gesehen worden. Damals stand die Deutsche Bank auch noch bei ca. 38, wodurch das Risiko wesentlich höher war als heute. Trotzdem denke ich, dass neben den Gewinnchancen das Risiko bei Banken immer noch sehr hoch ist. Aber mit einem knappen Stoppkurs versehen vielleicht eine Spekulation wert. |