In der Tat ist in dieser Saison der Eindruck entstanden, dass auf bestimmten Positionen nach Namen aufgestellt wurde u. nicht nach Leistung. Für mich ist es auch nicht zu verstehen, weshalb Subotic den Vorzug gegenüber Sokratis erhalten hatte. Auch Kehli war nicht mehr in der Lage das höchste Niveau mitzugehen. Hier hätte man einem Ginter mehr Einsätze geben sollen.
Hauptproblemzone in dieser Saison war für mich die Doppel 6, vor allem in der Kombi Kehl u. Gündogan. Mit Sahin zu Beginn der Rückrunde war es noch am besten. Besagter Sahin war leider wie auch Bender über einen Großteil der Saison verletzt. Insofern finde ich es positiv, dass auf dieser Position mit Castro u. hoffentlich Geis reagiert wird.
Auf der linken Außenverteidiger-Position wird es nun auch Zeit etwas zu verändern. Schmelzer ist nur Buli-Durchschnitt, was für die Ansprüche von Dortmund zu wenig ist.
Aubameyang ist der große Gewinner der Saison. Er war für dieses Team der wichtigste Spieler in der abgelaufenen Spielzeit. Allerdings stimmt es, dass er kein richtiger Stoßstürmer ist. Dies ist gegen Defensivteams a la Köln oder bei Rückstand ein Problem. Hier braucht man eine Alternative im Kader. Wie wäre es denn z.B. mit Ginzcek, der in Stuttgart den Durchbruch schaffte. Oder wenn es eine internationale große Lösung werden soll Mandzukic. Watzke u. Zorc waren ja eh schon vor einem Jahr für diesen Transfer.
Für Marco Reus war es leider aufgrund vieler Verletzungen u. privater Verfehlungen eine sehr schlechte Saison. Von einem Spieler seiner Qualität erwarte ich, dass er Spiele wie das gestrige entscheidet u. nicht 100 Prozenter liegen lässt.
Ich bin über das Wochenende in Berlin unterwegs gewesen u. war gestern auch auf dem Public viewing u. dem Fanfest. Von der großen Anzahl von Fans u. der tollen Stimmung trotz Niederlage bin ich immer noch beeindruckt . Hier hat der BvB ein großes Faustpfand für die Zukunft. Auch im Vergleich mit z.B. Wolfsburg, einem Club ohne jegliche Anziehungskraft. Ich hoffe, dass Clubs wie Dortmund, Schalke, Gladbach, Frankfurt, Köln, HSV usw. künftig immer noch oben mitspielen können u. Konzernen wie VW, Audi, Bayer, RB u. SAP die Stirn bieten. Denn die Vereine mit gewachsener Fankultur sind es, die die Menschen begeistern. Die DFL sollte auf die jüngsten Entwicklungen in Liga 1 u. 2 reagieren u. die TV Geldverteilung zugunsten der Traditionsvereine verändern. |