KursTrend: und Fliese78: Baumot ist ein Auslaufmodell, denn die LKW-Hersteller und erst recht die Autohersteller, werden selbst mit Lösungen aufwarten. Gerade jetzt könnte aber Baumot /siehe den brit. Markt / punkten, weil die Umstellungen mit ca. 17.000 Euro für die großen Stadtbusse, so in London, angegangen werden, wobei Baumot dann eine der Lieferantenfirmen ist. Das wird in Deutschland / Mainz u.a. / ebenso der Fall sein, das mit den Umstellmaßnahmen an bestehenden Fahrzeugen (bzw. den Bussen).
Die Problematik, ob patentiert oder nicht, wurde ja schon vor längerer Zeit hier im Forum erörtert, und es hat sich nur wenig beim Kurs getan, mal 1,25, jetzt 1,35 - noch nicht einmal der Kurs von der letzten KE, immerhin schon die 2., die hätte man da mitmachen können. Da waren's noch (... KE) 1,50 Euro; man muss sich das mal rein ziehen.
Also im Grunde hat sich nichts getan. Da war's wohl besser, Positionen glatt zu stellen.
Was soll diese Kritik am Verkehrsminister, die haben doch alle (seit Wissmann) versagt, denn es wird wiederum nichts geben und die Gerichte, die häufig zitiert werden, vermögen nichts zu ändern. Eine Stadt, wie Mainz, hat bereits vorgesorgt, den "man tut ja was" - und das wird die Sache ( = vollkommen ausreichend) verzögern - nicht nur in Mainz sondern auch in anderen Städten, wie Stuttgart.
Baumot müsste noch deutlich im Kurs sinken, um als Service-Unternehmen berücksichtigt zu werden, denn Service-Leistungen werden wohl auch noch in Zukunft abgefragt. Der Kurs sollte deshalb deutlich unter einem Euro liegen, vll. auch wieder bei 0,70 Euro, wie z.B. 2016; der Geschäftsbericht gibt ja auch nichts her.
Investitionen in dieses Papier ja, aber unter anderen Bedingungen! |