"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 450 von 13152
neuester Beitrag: 02.08.25 00:10
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328794
neuester Beitrag: 02.08.25 00:10 von: Scheinwerfe. Leser gesamt: 56012161
davon Heute: 17942
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 448 | 449 |
| 451 | 452 | ... | 13152   

06.11.09 21:00
3

4109 Postings, 6584 Tage GeierwilliNoch ein schöner Beitrag aus April 2009

von der Stiftung ....

Gold: Das müssen Anleger wissen

21.04.2009

Gold war noch nie so wertvoll wie in der Finanzkrise. Mit über 1 000 Dollar für die Feinunze hat die Goldnotierung im Herbst 2008 einen neuen Rekord erzielt. Der Einstieg auf dem derzeit hohen Kursniveau ist riskant. Gold kaufen ist spekulativ.

Zitat:
.....Die Anleger schreien nach Gold. Seit die Finanzkrise wütet, wollen Sparer ihr Vermögen in Goldbarren oder -münzen umschichten. Goldhändler melden lange Wartezeiten. Anders als Bargeld oder Zinsanlagen behält das Edelmetall in Kirsenzeiten mit Hyperinflation und Währungsreform einen Wert. Denn im Gegensatz zu Papiergeld können die Notenbanken Gold nicht beliebig vermehren. Außerdem ist das gelbe Metall ein auf der ganzen Welt anerkanntes Wertaufbewahrungsmittel. Doch der schwankende Kurs, hohe Kaufkosten und fehlende Erträge sind die großen Unwägbarkeiten der Krisenwährung. Finanztest hat die unterschiedlichen Anlagemöglichkeiten geprüft und nennt Chancen und Risiken.....

Lauter, laaaauuuuuuter, ich höre immer noch nichts .....

Da gebe ich euch endlich mal RECHT!

Zitat:
.....Für manchen Goldanleger ist ein möglicher Wertverlust aber unerheblich. Hauptsache ein anfassbarer Wert liegt in ihrem Tresor.....

eieieiei ... das hört sich aber vernünftig an, so ab der Mitte wo das Sternchen glänzt*

Zitat:
....kaufen Sie börsengehandelte Goldfonds, sogenannte ETCs, oder Zertifikate. Diese Papiere bilden den Goldpreis ab. Sie sind günstiger als Barren oder Münzen, *eine Versicherung gegen große Krisen bieten sie aber nicht. Geht die Bank, die das Wertpapier aufgelegt hat, pleite, ist Ihr Geld weg.

Lust auf mehr, dann klick eins tiefer und alles ohne die Aufforderung haste mal ein €uro ....

http://www.test.de/themen/geldanlage-banken/test/.../1770606/1771921/
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

06.11.09 21:42
5

4109 Postings, 6584 Tage GeierwilliWir schreiben das Jahr 2012

Die Discounter haben die Zeichen der Zeit erkannt und bieten das entsprechende Stanzwerkzeug zum Verkauf an.  Vorlaufig für den kanadischen Gold  Maple sowie den österreichischen Philharmoniker!

Glaubt ihr nicht? Hier der erste Selbsttest. Für kleine, mittlere Käufe von Großpaletten wie Ravioli,- Erbsentopf,-Nudeltopf und Kartoffeltopf-Dosen geeignet. Man muss nur darauf achten die restlichen goldenen Puzzelteilchen in ausreichender Menge vorzuhalten. Der neue Goldstandard ist da!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!
Angehängte Grafik:
den-maple--gold-zum-rausgeb.jpg
den-maple--gold-zum-rausgeb.jpg

06.11.09 21:45
1

8284 Postings, 7405 Tage Pendulumnächste Woche 1120-1130 $ Zielzone

................ das sollte ganz locker drin sein
-----------
"Markets can remain irrational for far longer than you can remain solvent" (John Maynard Keynes)

06.11.09 21:50
3

39222 Postings, 6628 Tage börsenfurz1Pendulum

locker das glaub ich nicht!

Das es weiter hoch geht keine Frage aber nächste Woche?

Erstmal Konsoliedierung dann ja aber das wird noch daueren!

Es gibt ja Ziele bis 1500 Dollar was das dann noch in Euro Wert ist wird sich zeigen!

06.11.09 22:03
3

5878 Postings, 6471 Tage maba71Eine schöne Lektüre zum Wochenende!

Lasst uns gemeinsam in die Zukunft schauen!
Es gibt bereits jetzt viele Parallelwährungen und Abrechnungsmodi, viele virtuell!
Vieles steht in den Startlöchern!
Eines ist jetzt schon sicher: Man wird es nicht mehr anfassen können!!
Sehr sehr interessanter Ausblick! Sehenswert!

http://online.wsj.com/video/...25F5A-B979-4609-A55D-1BAE9A1BA158.html
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

07.11.09 00:26
1

1163 Postings, 5772 Tage Sommerer.@mamba

@mamba      Natürlich 1100 Euro - Weihnachten oder Anfang kommendes Jahr.
@bukubuku  Du hast Recht, Gold wirft keinen Zins ab, aber für geborgtes Geld mußt du einen Zahlen - gelle.
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

07.11.09 00:44
2

5847 Postings, 6856 Tage biomuellsommerer

auch dieses Argument mit den Zinsen ist aber nicht passend, da hat bukubuku schon recht. Denn wenn du eine Investition Gold mit einer Investition einer Immobilie vergleichen willst, dann musst du schon fair bleiben - also denn für "ausgeliehendes Geld" zahlst  Zinsen, egal ob du damit Gold oder eine Immobilie kaufst. (Für letzteres möglicherweise sogar weniger, Hypothekarkredit).  

07.11.09 09:55
11

3096 Postings, 7123 Tage SilberlöweUSA verlieren gewaltige Mengen an Gold!

USA verlieren gewaltige Mengen an Gold! Offizielle Reserven ein Phantom?
November 7th, 2009 Mitunter gelingt es tatsächlich, anhand öffentlich zugänglicher Quellen geradezu sensationelle Informationen zu- tage zu fördern. Rob Kirby veröffentlichte am 29. Mai auf www.financialsense.com einen brisanten Artikel, den ich als Grundlage für die weitere Informationssuche nahm. Es ist tatsächlich im Rahmen des Möglichen, daß die USA viel weniger Gold besitzen als ...

Ganzer Artikel unter
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=12010

Ob da wohl was wahres dran ist?  

07.11.09 10:26
8

1831 Postings, 6929 Tage Fungi 08Einfach nur lesen.

http://www.investor-verlag.de/...des-dollars-sind-gezaehlt/107050401/

http://www.investor-verlag.de/...n-tage-des-dollars-teil-2/107050402/

Bill Bonner : Das ist der Mann,der mir die Augen öffnete,der mir auch sagte,welchen wert Papiergeld überhaupt hat.
fungi  

07.11.09 12:30
7

10180 Postings, 6066 Tage EidgenosseDer Satz ist gut:

"Und dann wird den Menschen ganz plötzlich auffallen, dass sie nichts anderes als Papier in den Händen halten - und dann werden sie versuchen, so schnell wie möglich wegzukommen."

Mann könnte "Papier" auch durch "Gold" ersetzen.

Nehmen wir mal an die ganze Welt verkauft ihr Gold an die Inder. Die Inder, die anscheinend Gold als Rentenvorsorge kaufen, würden also alles Gold der restlichen Welt aufkaufen. Der Rest der Welt investiert dann das Geld das die Inder für das Gold bezahlen in Infrastruktur, Technik, Bildung usw. Die Wirtschaft wäre in Ordnung.

Später wollen die Inder, die schliesslich auch älter werden, dann ihr Gold wieder verkaufen um sich ihren Lebensabend zu verschönern. Aber was ist wenn sich niemand mehr für Gold interessiert?
Der einzige Grund Gold zu kaufen ist der es später teurer zu verkaufen. Sollte dieser jahrtausendealte Mythos irgendwann zu Ende gehen gillt dann der folgende Satz.

"Und dann wird den Menschen ganz plötzlich auffallen, dass sie nichts anderes als Gold in den Händen halten - und dann werden sie versuchen, so schnell wie möglich wegzukommen."
-----------
Langsam aber sicher fallen die Blätter von den hohen Bäumen...

07.11.09 14:25
7

5847 Postings, 6856 Tage biomuellEidgenosse

ich finde, du hast nur zum Teil recht:  

Es stimmt, letztlich HOFFEN auch der Goldkäufer darauf, dass sie ihr Gold zu einem späteren Zeitpunkt teurer verkaufen können, aber dass ist nur ein TEIL der Tatsachen.

- viele kaufen auch Gold zur reinen Absicherung, für den worst case. Sollte das Finanzsystem kaputtgehen, sei es deflationär oder inflationär, wird ein natürlicher Instinkt die Leute zu dem treiben, was "immer bestand hatte": Sachwerte, zu denen EM einfach dazugehören.

Was für einen Grund sollte es denn geben, dass der jahrtausendealte Mythos des Goldes einmal GÄNZLICH verschwindet. Das was SELTEN und SCHÖN ist, hatte bei den Menschen IMMER einen Wert, der zugegeben schanken kann, aber dennoch immer einen Wert. Das ist Teil der natur des Menschen, die sich über tausende Jahre nicht geändert hat, warum sollte es sich ändern, in den nächsten Jahrzehnten ?  Weil alles besser wird ? Weil das Vertrauen in Politik, Banken, Wirtschaft,Topmanager, Finanzsystem, Währungssystem stetig steigt ?
;0)

Gold wird ja nicht nur in Barren und Münzenform gekauft und  bisher und immer noch in einem einem grösserem Umfang als SCHMUCK. Warum sollte plötzlich Goldschmuck keinen Wert mehr haben? Die Welt hat bisher schon so viele Krisen erlebt, (Gold)Schmuck hatte immer seinen Wert (wie auch Barren und Münzen). In Krisen sogar meist einen noch höheren Wert.

Theoretisch hast du daher nicht ganz unrecht, praktisch aber meiner Meinung irrelavant.  

07.11.09 15:20
6

4109 Postings, 6584 Tage GeierwilliEinen schönen Nachmittag an @alle

wünscht der Willi.

Nachdem ich den ganzen Vormittag, die gold-farbenen Blätter im Garten zusammengefegt habe, ja gefegt nicht geblasen, ich bin da eben sehr altmodisch geblieben, diese "Krachmacher-Aspiranten" mag ich nicht. Und ich gehe jede Wette ein, dass ich mindestens genauso schnell fertig bin. Man braucht halt ein paar Kraftreserven im Handling, bei Klickaffen sind diese teils verkümmert.

Ja was gibt es weiterhin für "gute" Nachrichten?

Verlustbank Fannie Mae braucht erneut Geld
Aktualisiert um 07:01 Uhr

Zitat:
.....Der amerikanische Hypothekenfinanzierer präsentiert eine Quartalsbilanz mit Milliardenlöchern. Stopfen soll sie einmal mehr der Staat......

aus: http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/...-erneut-Geld/story/29220774

Das erinnert mich so an : "Ein Loch ist im Eimer, oh Henry,  oh .... Dann stopf es oh Henry, oh ... mach's dicht, Mit was denn oh Henry ....."  Genug von Sarkasmus und Ironie, das Sterben geht weiter wie der nächste Artikel aufzeigt:

USA: 120 Banken pleite  
Saturday, 7. November 2009

Zitate:
......In den USA mussten am Wochenende wieder fünf Banken geschlossen werden. Damit erhöht sich die Zahl der Bank-Bankrotte dieses Jahr auf 120 Geldhäuser. Der Untergang der United Commercial Bank ist eine größte der Insolvenzen dieses Jahr......

......Das Bankensterben in den USA geht unvermindert weiter. Am Freitag abend sind fünf weitere Banken zusammengebrochen......

......Die staatliche Einlagensicherung FDIC schloss am Freitag die United Security Bank of Sparta im Bundesstaat Georgia, die Home Federal Savings Bank in Michigan, die Gateway Bank in Missouri, die Prosperan Bank in Minnesota sowie die United Commercial Bank aus San Francisco.......

aus: http://www.mmnews.de/index.php/200911074162/...120-Banken-pleite.html

Jetzt stellt euch mal nicht so an, eine Milliarde hat die FDIC ja noch, jetzt ist haushalten angesagt ......

Ja, ich bin davon überzeugt, dass es eine gute Wahl war in der Vergangenheit, der Gegenwart Edelmetallreserven anzulegen und vor allem diese zu behalten, komme was wolle. Wir werden alle Zeitzeugen einer Epoche werden, die natürlich niemand vorhergesehen hatte, geschweige es sehen wollte.

In ein paar Jahren ob drei, fünf oder mehr, werden mein(e) Enkel/in sagen, oh - Opa bitte erzähl mir noch mehr davon, das ist ja richtig spannend ......   denke ich auch .....
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.11.09 15:32
6

4109 Postings, 6584 Tage GeierwilliIst Gold aktuell teuer oder noch preiswert?

Dieser Frage ist folgender pdf-Artikel nachgegangen, siehe den Link:

http://www.fiene-finanzplanung.de/kurse/...twicklung_im_Vergleich.pdf
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.11.09 15:41
5

4109 Postings, 6584 Tage GeierwilliDazu passend noch ein Streitgespräch

zweier Experten aus der WELT

Streitgespräch
Gold – irre Spekulation oder sicherer Hafen?

Von Daniel Eckert und Holger Zschäpitz 6. November 2009, 17:39 Uhr

Gold sprengt derzeit alle Rekorde: Am Freitag kletterte das Edelmetall erstmals über die Marke von 1100 Dollar je Feinunze. Doch lohnt sich jetzt noch ein Einstieg? Über diese Frage streiten sich Gottried Heller und Roland Leuschel – sie sind zwei Altmeister der Geldanlage.

Zitat:
....WELT ONLINE hat einen flammenden Befürworter und einen eingefleischten Gegner von Gold als Investment aufeinander losgelassen: Roland Leuschel und Gottfried Heller. Leuschel sagte 1987 den Crash an der Wall Street voraus und ist seither als Skeptiker der Finanzwelt bekannt. In seinem jüngst erschienen Buch „Die Inflationsfalle“ warnt der ehemalige Investmentbanker vor einem Kollaps des internationalen Währungssystems. Heller war Partner von Börsengrandseigneur André Kostolany und gilt als Meister des Aktien-Investments. Heller sieht Edelmetall als Geldanlage ähnlich kritisch wie Kostolany, der das „gelbe Zeug“ hasste und einmal sogar äußerte, er beurteile die Intelligenz eines Menschen von dessen Glauben an die Gold-Bindung des Geldes.....

weiter bei:
http://www.welt.de/finanzen/article5112647/...10#article_readcomments

So jetzt lese ich erstmal die 96 Leserkommentare, das ist so herrlich entspannend, bis später .......
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.11.09 16:05
7

4109 Postings, 6584 Tage GeierwilliBevor es untergeht der "silberling" sagt:

wir wollen es euch ja nicht vorenthalten (siehe obiger Link: unter Kommentare 07.11.2009, 11:02 Uhr

WELT hat die Headline geändert.
Derselbe Artikel hatte vorher die Headline:

"Endkampf ums Gold"

War der WELT wohl zu positiv - ist zurückgepfiffen worden, und bringt stattdessen
" Irre Spekulation oder sicherer Hafen".

...ich lach mich schlapp.........  da schliesse ich mich doch ein .....
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.11.09 16:16
7

4109 Postings, 6584 Tage GeierwilliEiner geht noch ....

Kommentar
7.11.2009, 12:21 Uhr aus der WELT (Quelle)

Stefan sagt:
.....Ist schon lustig, dass bei Berechnungen zum Langzeitinvestment in Gold grundsätzlich von einem Einstieg beim Höchstkurs von 800$ um 1980 ausgegangen wird. Warum nicht einmal von Jahr 2000 oder 1990 oder 1970? Vermutlich, weil dann die Rechnung nicht mehr aufgeht....


Persönliche Anmerkung:
Da freue ich mich doch, da es zeigt, das Intelligenz nicht nur von Kostolany-affinen Denkmustern abhängig ist .....
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.11.09 17:00
5

4109 Postings, 6584 Tage GeierwilliLust auf mehr .... business tax break

dem kann geholfen werden!

"The new tax break would be available to companies of any size, providing a quick source of cash. The business tax break would allow money-losing companies to use current losses to offset taxable profits earned in the previous five years, giving them refunds of taxes paid in those years"
Und genau darum steht das US-Lügensystem vor dem Kollaps ! Es gibt keine besseren Hinweise wie diese infantalen Rettungsversuche. Es brennt einfach in allen Ecken !

mehr Hintergründe dazu unter: Quelle
http://econo-matrix.blogspot.com/2009/11/...-home-buyer-programm.html

weiterführender Link
Read more at: http://www.huffingtonpost.com/2009/11/05/...cong_n_346632.html&cp
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.11.09 17:21
6

5847 Postings, 6856 Tage biomuellNewYorkTimes: tatsächl. US-Arbeitslosigkeit 17.5 %

http://www.nytimes.com/2009/11/07/business/economy/07econ.html

Die New York Times berichtet heute von einer tatsächlichen US-Arbeitslosigkeit von 17.5 % !

Das ist ein Schlag ins Gesicht jener, jener, die immer noch an die staatlichen Wirtschaftsstatistiken glauben, sei es Arbeitslosigkeit, Teurungsrate oder was auch immer. Der Artikel ist vorallem auch für Möchtegern-Ökonmeteriker gut geeignet, ihre Träume nach einer heilen Welt etwas zu erschüttern (namen brauche ich gar keinen nennen).

Das gleiche wie für die tatsächliche  Arbeitslosigkeit, die um 70 % höher liegt als uns die offizielle US-Statistik glauben lassen will, lag auch tatsächliche Teuerung in den USA aber genauso bei uns, in den letzten Jahren ganz deutlich ÜBER der offiziellen blabla-Teuerungsrate, die uns staatliche Ökonmetriker mit ihrer "manipulierten" (=zurechtgelegten) Berechnungsmethode mit all ihrem Enthusiasmus vorgerechnet haben.

Staatliche Institutionen sollte sich in der Zukunft wenigstens nicht mehr wundern, warum das Misstrauen in den Staat immer grösser wird. Unnötig zu erwähnen, dass mit zunehmenden Vertrauensverust seiner Bürger und vorallem seiner Gläubiger, auch die Währung eines solchen Staates verliert.

Das geniale an Gold: es macht seinen Besitzer mit steigendem Goldbesitz unabhängiger vom Staat, dessen Vertrauenswürdigkeit und dessen Zuverlässigkeit.

Ach was hätten doch gerne die Isländer (aber auch Amerikaner, Europäer und besonders Briten doch schon vor ein paar Jahren oder auch nur Monaten auf Gold gesetzt). Dieses Bedauern wird in einigen Jahren noch  ganz andere Dimensionen einnehmen.  

07.11.09 17:24
3

5847 Postings, 6856 Tage biomuellAuszug aus der NewYorkTimes:

"......For all the pain caused by the Great Recession, the job market still was not in as bad shape as it had been during the depths of the early 1980s recession — until now.

With the release of the jobs report on Friday, the broadest measure of unemployment and underemployment tracked by the Labor Department has reached its highest level in decades. If statistics went back so far, the measure would almost certainly be at its highest level since the Great Depression....."

mehr wie gesagt hier:  http://www.nytimes.com/2009/11/07/business/economy/07econ.html


@ökonmetriker, lesen ! und in Zukunft die Märchengeschichten bitte anderen erzählen: am besten Nachbars Hund.  

07.11.09 17:34
8

5847 Postings, 6856 Tage biomuellnoch ein Auszug aus der NYT

bisheriges HOCH der tatsächlichen US-Arbeitslosigkeit lag bei 17.1 % (1982), die jetzt mit 17.5 übertroffen wurde.

ABER JETZT KOMMT es erst:

"...A recent book by Carmen M. Reinhart and Kenneth S. Rogoff, two economists, found that over the last century the typical crisis had caused the jobless rate in the country where it occurred to rise for almost five years. By that standard, the jobless rate here would continue rising for two more years, through the end of 2011."
http://www.nytimes.com/2009/11/07/business/economy/07econ.html

Das heisst nichts anderes als: aktuell hat die USArbeitslosigkeit bereits den höchsten Stand seit der grossen Depression 1929 ff erlebt, aber die Arbeitsloigkeit konnte NOCH ZWEI JAHRE steigen, wenn diese Krise dem Muster bezüglich Arbeitsloigkeit früherer Krisen folgt.

Wer erwartet sich da bald steigenden Zinsen???  

Diese Krise ist noch LANGE nicht vorbei, sie wird nur ihre Fratze über die Zeit ändern.  

07.11.09 17:39
4

150 Postings, 6035 Tage Krampfpopo#11239 Geierwilli

was dieser heller da schreibt grenzt echt an frechheit oder purer dummheit  

07.11.09 17:44
3

4109 Postings, 6584 Tage Geierwilli@biomuell

Von Ihnen (die meinen mich) kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen für biomuell.

Kein Problem mann schreibt es eben ganz altmodisch Postings: 11243 bis 11245      3 x sehr gut analysiert!

weiter mit .....

Herdenmentalität» treibt Gold über 1100 Dollar

Die «Herdenmentalität» wird den Goldpreis nach Ansicht der Vermögensberatung Emerging Global Advisors innerhalb der nächsten sechs Monate auf 1350 Dollar je Unze treiben.

Zitate:
......Am Anfang der Entwicklung standen die Fundamentaldaten, aber mittlerweile kommen wir in den Bereich der Massenpsychologie», sagt Kang. «Es kann sein, dass der Goldpreis in den nächsten sechs Monaten auf 1250 bis 1350 Dollar steigt. Und wenn das passiert, dann ist die Marke von 2000 Dollar durchaus erreichbar. Das gleiche gilt für Öl.......

......Rohstoffe und besonders Gold werden als Stellvertreter für Bargeld gesehen werden. Der Dollar wird einfach durch Gold ersetzt werden......

(Bloomberg)

mehr darüber aus der Schweiz
http://www.cash.ch/news/topnews/...dpreis_weiter_nach_oben-841661-771
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.11.09 17:47
6

5847 Postings, 6856 Tage biomuellgeierwilli, welt.de Streitgespräch

http://www.welt.de/finanzen/article5112647/...10#article_readcomments

fand ich von beiden Seiten eher schwach geführt; folgende Lesermeinung aber hätte von mir sein können:


Bernd1964 sagt:
"...Wir befinden uns in einer einzigartigen Zeitenwende, die peak oil und peak everything Krise wird innerhalb der nächsten 5 Jahre die Grundlagen der industriellen Zivilisation geradezu vernichten. Fiat-Geld wird seinen Wert schnell verlieren, wenn billige Energie und Rohstoffe nicht mehr verfügbar sein werden. Eine neue auf Nachhaltigkeit aufgebaute Zivilisation muß von uns ersonnen werden.

Das Zeitalter in dem billige fossile Energie den Wert von privat geschöpften Fiat-Geld ermöglichte, geht mit großen Schritten seinem Ende entgegen. Internationale Banker hatten die Geldschöpfung der Völker seit 1913 immer diktatorischer unter ihre Kontrolle gebracht. Sie machten die Menschen zu Haltern ihres Schuldgelds und versklavten sie immer perfekter.

Edelmetalle sind das Gegenteil vom Schuldgeld, sie haben einen intrinsischen Wert, deshalb werden sie auch niemals vollständig an Wert verlieren. Der Konsumismus wird im Zeitalter des Downslopes der globen Hubbertkurve für Ressourcen aller Art Geschichte sein. Die internationalen Multis (Corporations) verwandelten Ressourcen aller Art zu Müll und erzeugten Fiat-Geldwerte. Heute sitzen wird auf einem gigantischen Müllberg, die meisten Ressourcen sind zu mindestens 50 Prozent verbraucht.

Mit dem Konsumismus wird das Zeitalter der Corporations zu Ende gehen. ....."  

07.11.09 17:59

4109 Postings, 6584 Tage GeierwilliDa gebe ich dir Recht @biomuell

.... da freunde ich mich auch an vom Kommentar-Inhalt.

Das hier ist auch interessant Nachwirkungen von Lehmann aus Schweizer Anlegersicht .....
Von der AHV bis zum Park Hyatt: Wer auf Geld von Lehman wartet
Von Bruno Schletti. Aktualisiert am 07.11.2009

Das Konkursverfahren der amerikanischen Investmentbank schwemmt manche Überraschung an die Öffentlichkeit. Unter den Schweizer Geschädigten sind einige prominente Namen.

Zitate:
.....Pensionskassen: Mindestens vier Schweizer Rentenversicherer haben mit Lehman-Anlagen Geld verloren. Die Liste von Epiq nennt die Pensionskasse der Basler Kantonalbank mit einer Forderung von 8,92 Millionen Dollar. Ferner sind es die Kassen des Schweizer Versandzentrums in Entlebuch (381'744 Dollar), von Unilever Schweiz (39'154) und der Kern & Co., Aarau (175'358). Der Pensionsfonds der Ciba Grossbritannien möchte 54'989 Dollar zurückhaben.....

....Schweizer Unternehmen: PricewaterhouseCoopers Zürich steht mit über 30 Millionen Dollar auf der Liste. Welche Ansprüche sich dahinter verstecken, war gestern bei PwC nicht zu erfahren. Millionen fordern auch die beiden Energiehandelsunternehmen Atel (12 Millionen Dollar) und EGL (6 Millionen) zurück. Bekannte Namen, aber mit relativ kleinen Beträgen, sind Nestlé und Roche. Und dann hat es auch die Zürcher Nobelabsteige Park Hyatt erwischt. Sie möchte 14'918 Dollar wiedersehen......

.....Finanzinstitute: Die Rangliste der Schweizer Finanzinstitute wird wenig überraschend durch die Grossbanken angeführt. Die UBS wird mit Gesamtforderungen von 808 Millionen Dollar aufgelistet, die Credit Suisse mit 1,7 Milliarden. CS-Sprecher Marc Dosch sagt dazu: «Diese Forderungen rühren grossmehrheitlich aus Gegenparteirisiken aus dem Investmentbanking. Daneben sind es auch Forderungen, die die Bank von Kunden übernommen hat oder im Namen von Kunden vertritt.» Diese Forderungen sind von der CS weitgehend abgeschrieben worden und stellen deshalb gemäss Dosch kein Verlustrisiko mehr dar......

....Auch Postfinance hat im letzten Jahr Wertberichtigungen von insgesamt 180 Millionen Franken vorgenommen. Aufgrund der Epiq-Liste erfährt man jetzt, dass davon 67 Millionen Dollar auf das Konto Lehman-Obligationen gehen. «Sie können davon ausgehen, dass es in der Geschichte von Postfinance eine der grösseren Wertberichtigungen war», sagt Sprecher Marc Andrey. Viele weitere Schweizer Banken haben Forderungen eingereicht: Darunter sind grosse Namen wie Julius Bär und unscheinbarere wie die Regiobank Solothurn. Genauso vertreten ist die Schweizer Versicherungsszene: von der Axa bis zur Zurich.....

....Kantonalbanken: Auffallend ist die starke Präsenz verschiedener Kantonalbanken auf der Internetsite von Epiq. Klare Spitzenreiter, was das Forderungsvolumen betrifft, sind die Berner (90 Millionen Dollar) und die Luzerner Kantonalbank (82 Millionen). Es folgen die Zürcher (11 Millionen) und die St. Galler (8 Millionen) und fünf weitere. Die Liste ist aber mit Vorsicht zu geniessen. In Bern heisst es, dass man vor allem Forderungen von Kunden angemeldet habe. Inzwischen habe man die Privatkunden weitgehend entschädigt und deren Lehman-Papiere im Sekundärmarkt verkauft. Die Forderungen seien damit auf unter 3 Millionen Dollar geschrumpft. Auch in Luzern betont man, viele Forderungen im Namen von Kunden eingereicht zu haben. Die Summe von 82 Millionen wird bestätigt. Die Forderungen der Zürcher Kantonalbank beziehen sich dagegen auf Eigenbestände von Lehman-Anlagen......

noch mehr dazu, wie gewohnt unter:
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/...ehman-wartet/story/19673129

Fazit: Physisches Gold hat eben kein Gegenparteirisiko! Gilt natürlich auch für entsprechende Zentner Silber!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

07.11.09 18:36

4109 Postings, 6584 Tage GeierwilliGut für wen?

Oder sollte man besser sagen schlecht für wen? Liegt natürlich immer im Auge des Betrachters .....

Schon zwei Wochen alt, aber aktueller denn je, finde ich .....

Gut für die Börsen
Versicherer dürfen Risiken verstecken

Zitat:
.....Exklusiv Großer Lobbyerfolg für die Versicherungswirtschaft: Nach FTD-Informationen will das internationale Bilanzgremium IASB den Gesellschaften weiterhin erlauben, einen Teil ihrer Aktien aus ihrer Ergebnisrechnung auszulagern. Die Entscheidung hat weitreichende Folgen für den Kapitalmarkt - und Millionen Besitzer von Lebensversicherungen. (von Herbert Fromme  Köln) ......

weiter hier:
http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/...stecken/50027169.html

Für eventuelle Nebenwirkungen fragen sie ihren Anlageberater oder ...... ja, wen nehmen wir denn da? Antwort: Die Experten!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

Seite: 1 | ... | 448 | 449 |
| 451 | 452 | ... | 13152   
   Antwort einfügen - nach oben