dann soll man deiner Meinung nach alle Unternehmen der Windbranche verkaufen oder wie? Ist ja echt krass was hier für ein Blödsinn geschrieben wird.
Ich überlege heute sogar in die Nordex einzusteigen. Die Aktien werden für €10 platziert. Ganz klar sind die Zeichner der Aktie (die Großen) nun an einem Anstieg interessiert. Das muss nicht heute schon sein, jedoch mittelfristig wird der Kurs höher sein. ---Sorry für Offtopic---
Zeile 1976-1898 des Koalitionsvertrages (Stand 27.11)
Wind an Land: Wir werden die Fördersätze senken (insbesondere bei windstarken Standorten), um Überförderungen abzubauen und gleichzeitig durch eine Weiterentwicklung des Referenzertragsmodells dafür sorgen, dass bundesweit die guten Standorte auch zukünftig wirtschaftlich genutzt werden können. Wir werden eine Länderöffnungsklausel in das Baugesetzbuch (BauGB) einfügen, die es ermöglicht, länderspezifische Regeln über Mindestabstände zur Wohnbebauung festzulegen.
Zeile 1984-1890 des Koalitionsvertrages (Stand 27.11)
• Wind auf See: Orientiert an den realistischen Ausbaumöglichkeiten legen wir den Ausbaupfad 2020 auf 6,5 GW fest. Um anstehende Investitionen mit langen Vorlaufzeiten bei Offshore-Wind nicht zu gefährden, werden die dafür kurzfristig notwendigen Maßnahmen getroffen. [Verlängerung Stauchungsmodell) wird konkretisiert] Für den weiteren Ausbaupfad bis 2030 gehen wir von durchschnittlich 2 Windparks pro Jahr mit einer Leistung von je ca. 400 MW aus, um einen Ausbau von 15 GW bis 2030 zu erreichen.
|