Ich finde das Problem ist im Augenblick, daß überall von Reduzierung geredet wir, teilweise sehr bildlich drastisch (Axt), aber keiner weiß, was das im Endeffekt bedeutet.
Erstmal war allen klar, es kommt ein Reduzierung bei Wind, die Frage war nur wie hoch. Und das weiß im Augenblick doch keiner.
Nehmen wir offshore. Angedacht war mal 10 GW bis 2020/23. Die letzten Monate hieß es meist 7 GW bis 2020 ist realistisch, mehr schaffen wir nicht. Jetzt wird 6,5 bis 2020 festgelegt. Wird da eigentlich was reduziert oder die Werte nur an die realistische Planung angepaßt. Interessanterweise wird auch nicht von einer Kürzung der Förderung bei offshore geredet. Nur bei onshore m Norden
Positiv formliert kann man schon sagen, daß jetzt langsam mal eine Investitionssicherheit bei offshore kommt. Onshore wird in windreichen Gebieten gekürzt. Das gekürzt wird war klar. Bisher gibt es bloß keine wirkliche Info wieviel. Und das ist doch das Entscheidende. Darüber habe ich noch keine konkrete Aussage gehört.
Auch der Wechsel von fester Vergütung zu einer gestuften Prämie war eigentlich klar. Im Augenblick gibt es keine Aussagen, wie lange wie hoch die Prämie ist.
Auch ist vollkommen unklar, was die südlichen Länder aus diesen Ideen im Bundesrat machen.
Viele tun im Augenblick so, als ob das das Ende für Wind ist. Ich würde sagen, warten wir mal ab was daraus wird. Im Augenblick sind meiner Meinung nach vieles nur Worthülsen der Koalition. |