Sonntag, 5. September 2004 Berlin, 21:58 Uhr China bestellt 140 Züge in Frankreich, Kanada und Japan Peking - Chinas Eisenbahnministerium hat erstmals Details über die Vergabe und Ausschreibung von 140 Passagiertriebzügen zur Beschleunigung von fünf chinesischen Eisenbahnstrecken auf Tempo 200 veröffentlicht. Die Siemens AG kam bei dem Auftrag, der nach japanischen Angaben einen Wert von rund drei Mrd. Euro haben soll, nicht zum Zug. Die Vergabe gewannen mit jeweils 40 Prozent Anteil an den Lieferungen der französische Konzern Alstom und das japanische Unternehmen Kawasaki Heavy Industries. Bombardier (Kanada) erhielt 20 Prozent der Anteile.
Alle drei hatten Joint Ventures mit chinesischen Partnern gegründet. Voraussetzung für die Auftragsvergabe war, dass ausländische Unternehmen mit ihren chinesischen Partnern vorab ein vollständiges Abkommen zum Technologietransfer abgeschlossen hatten, berichtete die chinesische "Volkszeitung". Der Siemens-Konzern, der ergebnislos mit den Changchuner Waggonwerken verhandelten, hatte diese Bedingungen nicht erfüllen können.
Alstom und Kawasaki sollen jeweils 60 Züge liefern. Sie sind nur ein kleiner Teil des tatsächlichen Bedarfs der chinesischen Bahn. Die meisten weiteren Triebzüge für Tempo 200 sollen dann von den Joint Ventures im Lande hergestellt werden, schreibt die Zeitung. Zum ersten Mal räumte das Eisenbahnministerium nun ein, dass sein seit dem Jahr 2000 in Eigenbau entwickelter Hochgeschwindigkeitszug "China Star" noch in der Erprobungsphase ist. Der Zug, der auf veralteter ICE-Technik beruht, sei noch lange nicht ausgereift. Er sei für ein Betriebstempo 200 nicht einsetzbar. Der Bericht sprach von "eindeutigen Unterschieden" im Vergleich zu westlicher Bahntechnik.
Pekings Auftragsvergabe an Kawasaki hat im Internet erhebliche Proteste ausgelöst. Eine Webseite chinesischer Nationalisten, die nach dem Datum des Beginns des japanischen Krieges gegen China 18. September 1931 genannt wird, wurde vergangene Woche geschlossen. Sie hatte 68 000 Unterschriften gegen die Auftragsvergabe an Japan gesammelt.
|